Veikkausliiga 1993

Veikkausliiga 1993
Logo der Veikkausliiga
MeisterFC Jazz Pori
UEFA-Pokal-
Qualifikation
FC Jazz Pori, Myllykosken Pallo -47
PokalsiegerHJK Helsinki
Europapokal der
Pokalsieger
HJK Helsinki
Absteigerkeiner
Mannschaften12
Spiele132 + 28 Play-off-Spiele
+ 28 Relegationsspiele
Tore515  (ø 2,74 pro Spiel)
TorschützenkönigAntti Sumiala (FC Jazz Pori) 20 Tore
Veikkausliiga 1992

Die Veikkausliiga 1993 war die vierte Spielzeit der höchsten finnischen Spielklasse im Fußball der Männer unter diesem Namen sowie die 63. Saison seit deren Einführung im Jahre 1930.

Der seit 1991 erstklassig spielende FC Jazz Pori schaffte es erstmals, die finnische Meisterschaft zu gewinnen. Der Klub aus Satakunta hatte beim Ende der Meisterschaftsrunde vier Punkte Vorsprung auf Myllykosken Pallo -47.

Modus

Die zwölf Mannschaften spielten in einem kombinierten System aus einer Hauptrunde mit Hin- und Rückrunde sowie einer anschließenden Meisterschafts- bzw. Abstiegsrunde ausgespielt.

Vereine der Veikkausliiga 1993.

Teilnehmende Mannschaften

VereinStadtStadionKapazität
FC Jazz PoriPoriStadion Pori12.300
FC OuluOuluHeinäpään tekonurmi01.000
FF JaroJakobstadJakobstads Centralplan04.600
FinnPa HelsinkiHelsinkiOlympiastadion Helsinki39.784
Haka ValkeakoskiValkeakoskiTehtaan kenttä06.400
HJK HelsinkiHelsinkiOlympiastadion Helsinki39.784
Kuusysi LahtiLahtiLahden kisapuisto04.000
Mikkelin PalloilijatMikkeliMikkelin urheilupuisto07.000
Myllykosken Pallo -47AnjalankoskiAnjalankosken jalkapallostadion04.167
Rovaniemi PSRovaniemiRovaniemen keskuskenttä02.800
Ilves TampereTampereTammela Stadion05.040
Turku PSTurkuVeritas-Stadion09.000

Hauptrunde

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FC Jazz Pori 22 12 5 5050:280+2241
 2.Myllykosken Pallo -47 (P) 22 11 6 5031:200+1139
 3.HJK Helsinki (M) 22 12 3 7027:170+1039
 4.FinnPa Helsinki (N) 22 11 5 6034:230+1138
 5.Tampereen Pallo-Veikot (N) 22 10 6 6034:290 +536
 6.Kuusysi Lahti 22 11 3 8030:340 −436
 7.Turku PS 22 8 4 10025:260 −128
 8.Rovaniemi PS 22 8 3 11022:250 −327
 9.Mikkelin Palloilijat 22 7 5 10032:320 ±026
10.Haka Valkeakoski 22 7 4 11027:360 −925
11.FF Jaro 22 5 6 11017:260 −921
12.Ilves Tampere 22 3 4 15022:550−3313

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Teilnahme an der Meisterschaftsrunde
  • Teilnahme an der Relegationsrunde
  • (M)amtierender Meister
    (P)amtierender Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    1993[1]FC Jazz PoriMyllykosken Pallo -47HJK HelsinkiFinnPa HelsinkiTampereen Pallo-VeikotKuusysi LahtiTurku PSRovaniemi PSMikkelin PalloilijatHaka ValkeakoskiFF JaroIlves Tampere
    1.FC Jazz Pori2:20:23:11:17:11:03:25:35:10:04:0
    2.Myllykosken Pallo -471:31:02:00:01:13:10:13:03:11:04:0
    3.HJK Helsinki1:00:20:20:20:03:22:11:02:10:04:0
    4.FinnPa Helsinki2:03:01:01:21:12:15:22:01:13:00:2
    5.Tampereen Pallo-Veikot2:21:10:41:20:11:22:13:03:33:13:2
    6.Kuusysi Lahti2:12:01:01:30:11:02:12:32:13:12:1
    7.Turku PS1:10:12:03:30:12:10:01:01:03:01:2
    8.Rovaniemi PS2:01:10:11:22:01:01:03:01:00:21:0
    9.Mikkelin Palloilijat2:51:10:00:03:15:00:11:06:01:15:1
    10.Haka Valkeakoski0:22:11:30:01:30:22:02:01:02:06:0
    11.FF Jaro0:10:10:11:00:03:12:31:01:10:11:1
    12.Ilves Tampere2:41:21:32:02:42:41:11:10:11:10:3

    Meisterschaftsrunde

    Die besten acht Mannschaften der Hauptrunde spielten nochmals jeweils einmal gegeneinander. FC Jazz Pori konnte die Führung behaupten und wurde somit finnischer Fußballmeister 1993.
    Die Ergebnisse und Punkte aus der Hauptrunde wurden übernommen

    Abschlusstabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.FC Jazz Pori 29 17 7 5067:330+3458
     2.Myllykosken Pallo -47 (P) 29 16 6 7047:330+1454
     3.HJK Helsinki (M) 29 15 4 10034:260 +849
     4.Kuusysi Lahti 29 14 5 10041:440 −347
     5.FinnPa Helsinki (N) 29 13 7 9045:350+1046
     6.Tampereen Pallo-Veikot (N) 29 10 8 11038:390 −138
     7.Rovaniemi PS 29 11 5 13032:350 −338
     8.Turku PS 29 9 5 15031:390 −832
    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
  • Finnischer Meister und Teilnahme am UEFA-Pokal 1994/95
  • Teilnahme am UEFA-Pokal 1994/95
  • Finnischer Pokalsieger und Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1994/95
  • (M)amtierender Meister
    (P)amtierender Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger
    Kreuztabelle
    FC Jazz PoriMyllykosken Pallo -47HJK HelsinkiKuusysi LahtiFinnPa HelsinkiTampereen Pallo-VeikotRovaniemi PSTurku PS
    FC Jazz Pori6:34:11:12:0
    Myllykosken Pallo -472:03:03:02:0
    HJK Helsinki0:20:01:00:2
    Kuusysi Lahti0:01:22:2
    FinnPa Helsinki6:10:32:00:2
    Tampereen Pallo-Veikot1:22:30:0
    Rovaniemi PS0:22:21:0
    Turku PS2:41:21:3

    Relegationsrunde

    Die vier schlechtesten Mannschaften der Veikkausliiga und die vier besten Mannschaften der I divisioona (mit * gekennzeichnet) nahmen an der Relegationsrunde teil. Da in der Saison 1994 die Veikkausliiga mit 14 statt bisher 12 Mannschaften starten sollte qualifizierten sich die ersten sechs der Relegationsrunde für die Veikkausliiga-Saison 1994.

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Mikkelin Palloilijat 7 4 3 0019:700+1215
     2.FF Jaro 7 4 2 1009:500 +414
     3.Kuopion PS * 7 3 2 2015:100 +511
     4.Haka Valkeakoski 7 3 1 3013:110 +210
     5.FC Oulu * 7 3 1 3010:100 ±010
     6.Ilves Tampere 7 2 3 2005:700 −209
     7.Kajaanin Haka * 7 2 1 4007:120 −507
     8.Kontulan Urheilijat * 7 0 1 6004:200−1601

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Teilnahme an der Veikkausliiga 1994
  • Teilnahme an der Ykkönen 1994
  • Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1FinnlandAntti SumialaFC Jazz Pori20
    2FinnlandTommi PaavolaFinnPa Helsinki13
    3FinnlandJari RantanenFinnPa Helsinki12
    4FinnlandIsmo LiusKuusysi Lahti11
    FinnlandJukka TurunenMyllykosken Pallo -4711

    Abschneiden im Europapokal 1993/94

    Während der Veikkausliiga-Saison 1993 waren vier finnische Mannschaften bei internationalen Wettbewerben im Einsatz, die sich nach der Veikkausliiga-Saison 1992 dafür qualifiziert hatten:

    Abschneiden im Europapokal 1994/95

    Drei Vereine qualifizierten sich nach der Veikkausliiga-Saison 1993 für internationale Wettbewerbe in der Saison 1994/95:

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Tabelle und Ergebnisse. In: eu-football.info. Abgerufen am 31. März 2019.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Portugal.svg
    Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
    Myllykosken Pallo - 47.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Finland adm location map.svg
    (c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
    Positionskarte von Finnland
    Veikkausliiga Logo.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo der Veikkausliiga

    FC Haka Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Haka

    FF Jaro.svg
    Autor/Urheber:

    Mandonio

    , Lizenz: Logo

    Logo

    FC Kuusysi.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Kuusysi

    HJK Helsinki.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Turun Palloseura Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des Turku PS

    Rovaniemi PS.png
    Autor/Urheber:

    Rovaniemen Palloseura

    , Lizenz: Logo

    Vereinslogo von Rovaniemi PS

    FC Jazz.png
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo