Vega de Valdetronco

Gemeinde Vega de Valdetronco
Templo parroquial de San Miguel Arcángel de Vega de Valdetronco.jpg
Vega de Valdetronco – Iglesia de San Miguel Arcángel
WappenKarte von Spanien
Vega de Valdetronco (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Kastilienleon Kastilien und León
Provinz:Valladolid
Comarca:Montes Torozos
Koordinaten41° 36′ N, 5° 7′ W
Höhe:710 msnm
Fläche:17,50 km²
Einwohner:118 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte:7 Einw./km²
Postleitzahl(en):47133
Gemeindenummer (INE):47188 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister:Lourdes Gómez Cuervo
Website:Vega de Valdetronco
Lage des Ortes

Vega de Valdetronco ist ein Ort und eine nordwestspanische Gemeinde (municipio) mit 118 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Westen der Provinz Valladolid in der Autonomen Region Kastilien-León.

Lage und Klima

Der ca. 710 m hoch gelegene Ort Vega de Valdetronco liegt am Río Hornija, einem Nebenfluss des Duero, in der Iberischen Meseta ca. 40 km (Fahrtstrecke) südwestlich von Valladolid. Das Klima im Winter ist kalt, im Sommer dagegen warm bis heiß; der spärliche Regen (ca. 425 mm/Jahr) fällt verteilt übers ganze Jahr.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002019
Einwohner629497426190118[3]

Der deutliche Bevölkerungsrückgang seit den 1950er Jahren ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und die Aufgabe von bäuerlichen Kleinbetrieben zurückzuführen (Landflucht).

Wirtschaft

Die Einwohner der Gemeinde lebten jahrhundertelang als Selbstversorger von der Landwirtschaft, zu der auch ein wenig Viehzucht (Schafe, Ziegen, Hühner) und in geringem Umfang auch der Weinbau gehörte. Haltbare oder haltbar gemachte Überschüsse (Käse, Würste, Schinken etc.) konnten bei fahrenden Händlern oder auf den Märkten von Valladolid getauscht oder verkauft werden.

Geschichte

Römische, westgotische und auch maurische Funde fehlen. Schon im 9. Jahrhundert eroberten asturisch-leonesische Heere die Gebiete nördlich des Duero zurück (reconquista), die anschließend – zumindest in Teilen von Zuwanderern aus der gesamten Iberischen Halbinsel – wiederbesiedelt (repoblación) wurden.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Iglesia de San Miguel Arcángel entstand in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Eine imposante Barockfassade mit Nischen, Doppelsäulen und einem gesprengten Giebel war geplant, doch wurde sie nie ganz fertiggestellt. Das Innere der Kirche ist einschiffig.[4]
  • Die etwa 250 m südwestlich des Ortes auf einer kleinen Anhöhe stehende Ermita de Nuestra Señora de Canteces ist ein Bau des 16. Jahrhunderts, dessen Gewölbe bereits seit langer Zeit eingestürzt sind; nur die Gurtbögen sowie die schmucklose Fassade und die beiden Portale blieben erhalten. Das Kirchenschiff diente daraufhin als Friedhof (cementerio).[5]

Weblinks

Commons: Vega de Valdetronco – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Vega de Valdetronco/Valladolid – Klimatabellen
  3. Vega de Valdetronco – Bevölkerungsentwicklung
  4. Vega de Valdetronco – Iglesia
  5. Vega de Valdetronco – Ermita

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Flag of Castilla y León.svg
Bandera de Castilla y León
Templo parroquial de San Miguel Arcángel de Vega de Valdetronco.jpg
Autor/Urheber: Juanessunombre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fotografía tomada al medio día, con buena luz, de la fachada del templo parroquial de San Miguel Arcángel de Vega de Valdetronco, provincia de Valladolid, España.
Karte Gemeinde Vega de Valdetronco 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Gemeinde Vega de Valdetronco