Vebret
| Vebret | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Cantal (15) | |
| Arrondissement | Mauriac | |
| Kanton | Ydes | |
| Gemeindeverband | Sumène Artense | |
| Koordinaten | 45° 20′ N, 2° 31′ O | |
| Höhe | 425–727 m | |
| Fläche | 24,43 km² | |
| Einwohner | 511 (1. Januar 2020) | |
| Bevölkerungsdichte | 21 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 15240 | |
| INSEE-Code | 15250 | |
| Website | www.vebret.fr | |
Rathaus (Mairie) von Vebret | ||
Vebret (okzitanisch gleichlautend) ist eine französische Gemeinde mit 511 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Cantal in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört zum Arrondissement Mauriac und zum Kanton Ydes.
Geographie
Vebret liegt in den nordwestlichen Ausläufern des Monts-du-Cantal-Massivs, etwa 45 Kilometer nördlich von Aurillac. Der Rhue begrenzt die Gemeinde im Norden. Umgeben wird Vebret von den Nachbargemeinden Bort-les-Orgues im Norden, Champs-sur-Tarentaine-Marchal im Nordosten, Antignac im Osten, La Monselie im Südosten, Le Monteil im Süden, Saignes im Südwesten sowie Ydes im Südwesten und Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2019 |
| Einwohner | 630 | 578 | 524 | 559 | 533 | 503 | 468 | 509 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Maurice-et-Saint-Louis aus dem 12. Jahrhundert, Monument historique
- Schloss Couzan, seit 1994 Monument historique
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'église Saint-Maurice et Saint-Louis, Vebret, Cantal, France.
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La mairie de Vebret, Cantal, France.
