Vauxonne
Vauxonne | ||
Das Flusstal bei Vaux-en-Beaujolais | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: U4510540 | |
Lage | Frankreich, Region Auvergne-Rhône-Alpes | |
Flusssystem | Rhône | |
Abfluss über | Saône → Rhône → Mittelmeer | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Saint-Cyr-le-Chatoux 46° 1′ 35″ N, 4° 33′ 31″ O | |
Quellhöhe | ca. 632 m[1] | |
Mündung | im Gemeindegebiet von Saint-Georges-de-Reneins in die SaôneKoordinaten: 46° 4′ 51″ N, 4° 45′ 9″ O 46° 4′ 51″ N, 4° 45′ 9″ O | |
Mündungshöhe | ca. 168 m[2] | |
Höhenunterschied | ca. 464 m | |
Sohlgefälle | ca. 24 ‰ | |
Länge | ca. 19 km[3] |
Die Vauxonne ist ein kleiner Fluss in Frankreich, der im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes verläuft. Sie entspringt unter dem Namen Ruisseau de Fonzelle im Gemeindegebiet von Saint-Cyr-le-Chatoux, entwässert generell Richtung Ostnordost durch die Landschaft des Beaujolais und mündet nach rund 19 Kilometern im Gemeindegebiet von Saint-Georges-de-Reneins als rechter Nebenfluss in die Saône. Im Unterlauf quert die Vauxonne die Bahnstrecke Paris–Marseille und die Autobahn A6.
Orte am Fluss
- Saint-Cyr-le-Chatoux
- Montrichard, Gemeinde Vaux-en-Beaujolais
- Vaux-en-Beaujolais
- La Valla, Gemeinde Vaux-en-Beaujolais
- Le Fond de Vaux, Gemeinde Le Perréon
- Le Fond d’Arbuissonnas, Gemeinde Salles-Arbuissonnas-en-Beaujolais
- Le Darroux, Gemeinde Saint-Étienne-des-Oullières
- Buyon, Gemeinde Saint-Georges-de-Reneins
- Saint-Georges-de-Reneins
Sehenswürdigkeiten
- Château de Vallières, Schloss aus dem 17. Jahrhundert in Saint-Georges-de-Reneins – Monument historique[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Quellhöhe gemäß geoportail.gouv.fr
- ↑ Mündungshöhe gemäß geoportail.gouv.fr
- ↑ Vauxonne bei SANDRE (französisch)
- ↑ Château de Vallières in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Sebleouf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vue vers la vallée de la Vauxonne, depuis Vaux-en-Beaujolais (Rhône, France).
Autor/Urheber: Dominique Robert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00118039
