Varreddes
Varreddes | ||
---|---|---|
| ||
Staat | ![]() | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Seine-et-Marne (77) | |
Arrondissement | Meaux | |
Kanton | Claye-Souilly | |
Gemeindeverband | Pays de Meaux | |
Koordinaten | 49° 0′ N, 2° 56′ O | |
Höhe | 53–122 m | |
Fläche | 8,00 km² | |
Einwohner | 2.166 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 271 Einw./km² | |
Postleitzahl | 77910 | |
INSEE-Code | 77483 | |
Website | varreddes.fr | |
Mairie (Rathaus) |
Varreddes [Gemeinde mit 2166 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im französischen Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France. Der Ort gehört zum Gemeindeverband Communauté d’agglomération du Pays de Meaux.
] ist Dorf und eineGeographie
Der Ort befindet sich vier Kilometer nördlich von Meaux am Canal de l’Ourcq.
Geschichte
Der Ort wurde erstmals im Jahr 1112 als Varedæ schriftlich erwähnt. 1771 zählte das Dorf 25, 1787 bereits 339 Haushalte. 1828 hatte die Gemeinde 1300, 1876 in 340 Häusern 1028 Einwohner.[1]
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Vincent-et-Saint-Arnould, erbaut ab dem 12. Jahrhundert
Persönlichkeiten
- Jean-Victor Frond (1821–1881), Photograph und Verleger
- Jeanne Hébuterne (1898–1920), Malerin
- Philippe Choplain (* 1982), Radsportler
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Seine-et-Marne. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-100-7, S. 823–824.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Un petit résumé de l’histoire de Varreddes … bei varreddes.fr, abgerufen am 26. März 2025
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
katholische Pfarrkirche Saint-Vincent-et-Saint-Arnould in Varreddes