Varennes-sur-Amance
Varennes-sur-Amance | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Haute-Marne (52) | |
Arrondissement | Langres | |
Kanton | Chalindrey | |
Gemeindeverband | Savoir-Faire | |
Koordinaten | 47° 54′ N, 5° 38′ O | |
Höhe | 242–382 m | |
Fläche | 12,74 km² | |
Einwohner | 260 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 20 Einw./km² | |
Postleitzahl | 52400 | |
INSEE-Code | 52504 | |
Website | www.varennes-sur-amance.fr | |
![]() Bürgermeisteramt (Mairie) |
Varennes-sur-Amance ist eine französische Gemeinde mit 260 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Haute-Marne in der Region Grand Est (vor 2016 Champagne-Ardenne); sie gehört zum Arrondissement Langres und zum Kanton Chalindrey. Die Einwohner werden Varennais und Varennaises genannt.
Geografie
Varennes-sur-Amance liegt etwa 25 Kilometer östlich von Langres am Fluss Petite Amance, der die Gemeinde im Osten begrenzt. Umgeben wird Varennes-sur-Amance von den Nachbargemeinden Vicq im Norden, Coiffy-le-Bas im Osten und Nordosten, Chézeaux im Südosten, Champigny-sous-Varennes und Arbigny-sous-Varennes im Süden, Marcilly-en-Bassigny und Celles-en-Bassigny im Westen sowie Lavernoy im Nordwesten.
Geschichte
Von 1972 an war Varennes-sur-Amance mit den Ortschaften Champigny-sous-Varennes und Chézeaux Teil der Gemeinde Terre-Natale. 2012 wurde dieser Zusammenschluss wieder aufgehoben.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
Einwohner | 444 | 436 | 628 | 583 | 444 | 443 | 380 | 261 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Gengoulf aus dem 13. Jahrhundert mit Umbauten bis in das 19. Jahrhundert, seit 1925 als Monument historique eingeschrieben
- Bürgermeisteramt mit Renaissanceportal, welches seit 1925 als Monument historique eingeschrieben ist
- Kapelle Saint-Gengoulph aus dem 16. Jahrhundert, mit Ausnahme des Dachreiters seit 1972 als Monument historique eingeschrieben
- Haus Garnier mit Teilen aus dem 16. Jahrhundert, Kamin auf der ersten Etage aus dem 16. Jahrhundert ist seit 1926 als Monument historique eingeschrieben
Kirche Saint-Gengoulf
Kapelle Saint-Gengoulph
Persönlichkeiten
- Marcel Arland (1899–1986), Schriftsteller, geboren in Varennes-sur-Amance
- Gangolf (gestorben um 760), Ritter, in Varennes-sur-Amance geborener Heiliger
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Jp Lang, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00079251

Autor/Urheber: Michel FOUCHER, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chapelle Saint-Gengoulph à Varennes-sur-Amance
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Varennes-sur-Amance, haute marne, france : de gueules au lévrier passant d’argent colleté du champ, surmonté d’un croissant d’or
Autor/Urheber: Michel FOUCHER, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-Gengoulf de Varennes-sur-Amance