Vanessa Spínola

Vanessa Spínola
Voller NameVanessa Chefer Spínola
NationBrasilien Brasilien
Geburtstag5. März 1990 (33 Jahre)
GeburtsortSão Paulo, Brasilien
Größe178 cm
Gewicht68 kg
BerufStudentin
Karriere
DisziplinSiebenkampf, Fünfkampf
Bestleistung6188 Punkte
4292 Punkte
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Panamerikanische Spiele0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Südamerikameisterschaften2 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Logo der Pan American Games Panamerikanische Spiele
BronzeToronto 20156035 Punkte
Südamerikameisterschaften
GoldLima 20095578 Punkte
GoldBuenos Aires 20115428 Punkte
letzte Änderung: 26. Januar 2018

Vanessa Chefer Spínola (* 5. März 1990 in São Paulo) ist eine brasilianische Siebenkämpferin.

Sportliche Laufbahn

Ihre ersten internationalen Meisterschaften waren die Juniorensüdamerikameisterschaften 2007 in São Paulo, bei denen sie mit 79 m die Goldmedaille im Weitsprung gewann. Bei den Jugendweltmeisterschaften in Ostrava belegte sie im Siebenkampf den 21. Platz. 2008 wurde sie bei den Juniorenweltmeisterschaften in Bydgoszcz 16. und gewann bei den U23-Südamerikameisterschaften in Lima mit 5138 Punkten die Goldmedaille. 2009 gewann sie bei den Juniorensüdamerikameisterschaften in São Paulo die Goldmedaille im Siebenkampf und mit der brasilianischen 4-mal-100-Meter-Staffel. Zudem belegte sie über 100 Meter den vierten Platz. Daraufhin gewann sie bei den Panamerikanischenjuniorenmeisterschaften in Port of Spain die Goldmedaille im Siebenkampf, wie auch bei den Südamerikameisterschaften in Lima. 2010 musste sie ihren Wettkampf bei den Südamerikaspielen in Medellín, die zugleich auch die U23-Südamerikameisterschaften darstellten, aufgeben und belegte bei den Ibero-amerikanischen Meisterschaften in San Fernando den vierten Platz.

2011 gewann sie bei den Südamerikameisterschaften in Buenos Aires erneut die Goldmedaille im Siebenkampf. 2012 gewann sie bei den U23-Südamerikameisterschaften in São Paulo die Goldmedaille, wie auch bei den Ibero-amerikanischen Meisterschaften 2014 ebendort. 2015 gewann sie bei den Panamerikanischen Spielen in Toronto die Bronzemedaille und qualifizierte sich für die Weltmeisterschaften in Peking, bei denen sie mit 5647 Punkten den 26. Platz belegte. 2016 nahm sie an den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro teil und wurde dort mit 6024 Punkten 23. Ein Jahr später belegte sie bei den Weltmeisterschaften in London mit 4500 Punkten Platz 27. Zwei Wochen später belegte die Studentin der Santa Anna University Centre[1] bei den Studentenweltspielen auf Taiwan den fünften Platz mit 5337 Punkten.

Persönliche Bestleistungen

  • 100 Meter: 11,95 s (+1,0 m/s), 25. Juli 2009 in São Paulo
  • Weitsprung: 6,17 m (+1,1 m/s), 17. September 2010 in São Paulo
  • Siebenkampf: 6188 Punkte, 1. Juli 2016 in São Bernardo do Campo (Brasilianischer Rekord)
DisziplinErgebnisPunkte
100 m Hürden14,23 s946
Hochsprung1,81 m991
Kugelstoßen13,07 m732
200 m24,16 s965
Weitsprung6,15 m896
Speerwurf45,83 m779
800 m2:16,01 min879
  • Fünfkampf (Halle): 4292 Punkte, 14. Februar 2016 in Tallinn (Südamerikarekord)

Weblinks

Commons: Vanessa Spínola – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Athletenprofil der Sommer-Universiade 2017 in Taipeh

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Sport records icon NR.svg
Sport records icon to be used for national records.