Van Mossel Kia Dutch Open 2021

Van Mossel Kia Dutch Open 2021
Datum12.7.2021 – 18.7.2021
Auflage2
Navigation2019 ◄ 2021 ► 2022
ATP Challenger Tour
AustragungsortAmersfoort
Niederlande Niederlande
Turniernummer9198
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16Q/15D
Preisgeld44.820 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Niederlande Tallon Griekspoor
Sieger (Doppel)Schweiz Luca Castelnuovo
Frankreich Manuel Guinard
TurnierdirektorTom Nijssen
Turnier-SupervisorCarl Baldwin
Letzte direkte AnnahmeRussland Alexei Watutin (316)
Stand: 11. Juli 2021

Die Van Mossel Kia Dutch Open 2021 waren ein Tennisturnier, das vom 12. bis 18. Juli 2021 in Amersfoort stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2021 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 15 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 11. und 12. Juli 2021 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Belgien Michaël Geerts
Schweiz Johan Nikles
Niederlande Deney Wassermann
Niederlande Alexander Maarten Jong

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Niederlande Tallon GriekspoorSieg
02.Niederlande Botic van de ZandschulpFinale
03.Australien Marc Polmans1. Runde
04.Frankreich Antoine HoangHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Agypten Mohamed SafwatAchtelfinale

06.Belgien Kimmer CoppejansViertelfinale

07.Argentinien Guido AndreozziHalbfinale

08.Tschechien Lukáš RosolViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande T. Griekspoor67
QBelgien M. Geerts2621Niederlande T. Griekspoor66
Belgien Z. Bergs462Tschechien M. Vrbenský44
Tschechien M. Vrbenský671Niederlande T. Griekspoor366
WCNiederlande G. Brouwer76Belgien K. Coppejans632
QNiederlande A. M. Jong67rWCNiederlande G. Brouwer34
QNiederlande D. Wassermann3726Belgien K. Coppejans66
6Belgien K. Coppejans6561Niederlande T. Griekspoor466
4Frankreich A. Hoang674Frankreich A. Hoang634
Deutschland Y. Maden4654Frankreich A. Hoang77
ALTBrasilien T. Bellucci34Argentinien F. Mena6465
Argentinien F. Mena664Frankreich A. Hoang67
WCNiederlande R. Nijboer6528Tschechien L. Rosol464
QSchweiz J. Nikles76QSchweiz J. Nikles21
Tschechien V. Kopřiva6428Tschechien L. Rosol66
8Tschechien L. Rosol761Niederlande T. Griekspoor636
7Argentinien G. Andreozzi7262Niederlande B. van de Zandschulp161
Tschechien J. Lehečka5647Argentinien G. Andreozzi726
Niederlande R. Haase461Australien A. Vukic563
Australien A. Vukic677Argentinien G. Andreozzi366
Vereinigte Staaten JC Aragone11WCNiederlande J. Sels642
WCNiederlande J. Sels66WCNiederlande J. Sels66
Russland A. Watutin6466Russland A. Watutin22
3Australien M. Polmans7447Argentinien G. Andreozzi732
5Agypten M. Safwat662Niederlande B. van de Zandschulp6466
Portugal G. Elias135Agypten M. Safwat614
Frankreich M. Guinard65665Niederlande J. de Jong266
Niederlande J. de Jong747Niederlande J. de Jong30
Deutschland M. Moraing662Niederlande B. van de Zandschulp66
ALTDeutschland J. Härteis10Deutschland M. Moraing35
Portugal G. Oliveira242Niederlande B. van de Zandschulp67
2Niederlande B. van de Zandschulp66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Peru Sergio Galdós
Portugal Gonçalo Oliveira
Finale
02.Deutschland Dustin Brown
Osterreich Sam Weissborn
Halbfinale
03.Argentinien Guido Andreozzi
Argentinien Guillermo Durán
1. Runde
04.Ecuador Diego Hidalgo
Spanien Sergio Martos Gornés
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Peru S. Galdós
Portugal G. Oliveira
67
Belgien M. Geerts
Indien A. Kadhe
66Belgien M. Geerts
Indien A. Kadhe
35
Schweiz J. Nikles
Spanien C. Sánchez Jover
241Peru S. Galdós
Portugal G. Oliveira
66
4Ecuador D. Hidalgo
Spanien S. Martos Gornés
34WCNiederlande M. de Krom
Niederlande B. van den Berg
22
Niederlande G. Brouwer
Niederlande J. Sels
66Niederlande G. Brouwer
Niederlande J. Sels
655
WCNiederlande A. M. Jong
Niederlande R. Nijboer
WCNiederlande M. de Krom
Niederlande B. van den Berg
77
WCNiederlande M. de Krom
Niederlande B. van den Berg
w.o.1Peru S. Galdós
Portugal G. Oliveira
64[9]
Niederlande J. de Jong
Niederlande B. Stevens
462Schweiz L. Castelnuovo
Frankreich M. Guinard
06[11]
WCNiederlande D. de Jonge
Niederlande G. den Ouden
67WCNiederlande D. de Jonge
Niederlande G. den Ouden
32
Schweiz L. Castelnuovo
Frankreich M. Guinard
7611[10]Schweiz L. Castelnuovo
Frankreich M. Guinard
66
3Argentinien G. Andreozzi
Argentinien G. Durán
57[5]Schweiz L. Castelnuovo
Frankreich M. Guinard
66
Deutschland J. Härteis
Deutschland J. Jahn
442Deutschland D. Brown
Osterreich S. Weissborn
43
Argentinien M. Kestelboim
Argentinien F. Mena
66Argentinien M. Kestelboim
Argentinien F. Mena
32
Russland A. Watutin
Tschechien M. Vrbenský
432Deutschland D. Brown
Osterreich S. Weissborn
66
2Deutschland D. Brown
Osterreich S. Weissborn
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).