Vallon-sur-Gée

Vallon-sur-Gée
Vallon-sur-Gée (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionPays de la Loire
Département (Nr.)Sarthe (72)
ArrondissementLa Flèche
KantonLoué
GemeindeverbandLBN Communauté
Koordinaten47° 58′ N, 0° 4′ W
Höhe42–101 m
Fläche17,15 km²
Einwohner785 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte46 Einw./km²
Postleitzahl72540
INSEE-Code
Websitemairie-vallonsurgee.fr

Bürgermeisteramt (Mairie)

Vallon-sur-Gée ist eine französische Gemeinde mit 785 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement La Flèche und zum Kanton Loué. Ihre Einwohner werden Vallonnais und Vallonnaises genannt.

Geografie

Vallon-sur-Gée liegt in der historischen Provinz Maine etwa 18 Kilometer westsüdwestlich von Le Mans am Fluss Gée. Umgeben wird Vallon-sur-Gée von den Nachbargemeinden Tassillé im Norden, Crannes-en-Champagne im Nordosten, Maigné im Osten und Südosten, Pirmil im Süden, Chantenay-Villedieu im Südwesten, Saint-Pierre-des-Bois im Westen und Südwesten, Saint-Christophe-en-Champagne im Westen sowie Loué im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

196219681975198219901999200620132020
759729695649630696779799785
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Pierre et Saint-Paul, im 12. Jahrhundert neu errichtet, im 15. 17. und 19. Jahrhundert erweitert, seit 1932 als Monument historique klassifiziert
  • Schloss Chanteloup aus dem 16. Jahrhundert, seit 1990 als Monument historique eingeschrieben
  • Schloss La Grange Moreau, erbaut gegen 1842
  • Herrenhaus Le Petit-Béru aus dem 15. Jahrhundert, Fassaden und Dächer, die beiden Kamine und die Innentreppe sind seit 1976 als Monument historique klassifiziert, Fassaden und Dächer der Nebengebäude seit 1976 eingeschrieben
  • Herrenhaus Guiberne aus dem 16. Jahrhundert, seit 2011 in Teilen als Monument historique eingeschrieben
  • Erdhügel einer früheren Motte
  • Wassermühle an der Gée aus dem 15. Jahrhundert

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Sarthe. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-106-6, S. 716–721.

Weblinks

Commons: Vallon-sur-Gée – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Vallon-sur-Gée - Le Petit Béru (2).jpg
Autor/Urheber: Gregofhuest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Façade principale du manoir du Petit Béru à Vallon-sur-Gée.
Vallon-sur-Gée - Manoir de Guiberne.jpg
Autor/Urheber: Gregofhuest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA72000044 .
72367 Vallon-sur-Gée Eglise.jpg
Autor/Urheber: Touzé Eric, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eglise de Vallon-sur-Gée - Sarthe
Moulin de l'arche Vallon-sur-Gée - Wikipédia takes Sablé (1).jpg
Autor/Urheber: Pascal Radigue, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Moulin de l'arche Vallon-sur-Gée - Wikipédia takes Sablé
Calvaire Vallon-sur-Gée - wikipédia takes Sablé.jpg
Autor/Urheber: Pascal Radigue, Lizenz: CC BY-SA 4.0
calvaire Vallon-sur-Gée - wikipédia takes Sablé
Château de la Grange Moreau.jpg
Autor/Urheber: OldLion alias Stephvvv, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Château dit de la Grange Moreau sis à Vallon sur Gée (Sarthe)
72367 Vallon-sur-Gée Mairie.jpg
Autor/Urheber: Touzé Eric, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mairie de Vallon-sur-Gée - Sarthe
Château de Chanteloup - Vue sud.jpg
Autor/Urheber: Yodaspirine, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Château de Chanteloup - Vue sud