Vallnord-Pal Arinsal

Koordinaten: 42° 32′ 34″ N, 1° 29′ 33″ O

Karte: Andorra
marker
Vallnord-Pal Arinsal
Magnify-clip.png
Andorra
Sektor Arinsal im Winter

Vallnord-Pal Arinsal ist ein Wintersportgebiet in den Pyrenäen in Andorra für den alpinen Skisport. Das Skigebiet liegt auf einer Höhe zwischen 1550 und 2560 Meter über dem Meer auf dem Gemeindegebiet von La Massana. Es besteht aus den beiden Sektoren Pal und Arinsal.

Geschichte

Im Jahr 1973 wurde in Arsinal das erste Skigebiet durch einen privaten Investor erschlossen, musste dann aber aus finanziellen Gründen an die Gemeinde La Massana abgegeben werden. 1983 wurde der Sektor Pal erschlossen und mit dem Sektor Arsinal fusioniert. Seit 2006 sind die beiden Sektoren durch eine Skischaukel miteinander verbunden.

In der Saison 2005/2006 erfolgte ein Zusammenschluss das Gebiets mit der Wintersport-Station Ordino-Arcalís unter dem Namen Vallnord. Eine Verbindung zwischen den Gebieten gibt es nicht, jedoch war der Skipass für beide Gebiete gültig. Seit der Saison 2015/2016 sind die beiden Gebiete wieder wirtschaftlich getrennt und erhielten ihre Namen zurück. Die Marke „Vallnord“ soll bis 2022 aufrechterhalten und bis dahin der Skipass „Valls del Nord“ gemeinsam angeboten werden.

Skigebiet

Das Skigebiet verfügt über 63 Pistenkilometer, von den 43 Kilometer künstlich beschneit werden können. Es gibt insgesamt 44 Pisten, davon 4 schwarze, 17 rote, 17 blaue und 7 grüne, die mit 32 Liften erschlossen sind.

Der Sektor Pal ist an den Hauptort La Massana durch eine Straße und eine Gondelbahn angeschlossen, die Skistation Arinsal ist vom Ortsteil Arinsal ebenso durch eine Straße und eine Gondelbahn erreichbar.

Mountainbikesport

Irina Kalentjewa bei den Weltmeisterschaften 2015

Im Sommer befindet sich auf dem Gelände des Skigebietes der Vallnord Bikepark, der das Ausüben aller Disziplinen des Mountainbikesports ermöglicht. Zentrum des Bikeparks ist der Sektor Pal.

Der Bikepark war bereits sieben Mal Austragungsort des UCI-Mountainbike-Weltcups. Im Jahr 2015 fanden in Vallnord die UCI-Mountainbike-Weltmeisterschaften statt. Für 2022 ist der nächste Weltcup geplant, für das Jahr 2024 die nächste Austragung der MTB-Weltmeisterschaften.

Durch Red Bull wurde der Vallnord Bikepark zu einem der besten Bikeparks gewählt.[1]

Straßenradsport

Die Skistation des Sektors Pal auf 1900 Meter Höhe war Ziel der 11. Etappe der Vuelta a España 2010, die von Igor Antón gewonnen wurde, und in den Jahren 2005, 2006 und 2011 einer Etappe der Katalonien-Rundfahrt.

Der Anstieg zur Skistation Arinsal zählt zu den landschaftlich schönsten Anstiegen in Andorra[2] und war Ziel einer Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2009.

Weitere Sportarten

Vallnord ist auch Austragungsort von Weltcup-Rennen im Skibergsteigen und Berglauf.

Weblinks

Commons: Vallnord-Pal Arinsal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die 9 besten Bikeparks: Hier schlagen Herzen auf 2 Rädern höher! redbull.com, 6. März 2019, abgerufen am 28. August 2021.
  2. Arinsal. quaeldich.de, abgerufen am 28. August 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Irina KALENTYEVA.JPG
Autor/Urheber: Vanbasten 23, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Irina Kelentyeva in the 2015 UCI Mountain Bike and Trials World Championships
Vallnord. Sector Arinsal.jpg
Autor/Urheber: Arnaucc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sector Arinsal de les pistes d'esquí de Vallnord (la Massana, Andorra).
Andorra location map.svg
Autor/Urheber: Eric Gaba (Sting - fr:Sting), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blank administrative map of Andorra with parishes boundaries for geo-location purpose.
Note: Dotted lines are boundaries estimated from very small scale reference maps.