Valkenswaard Challenger 1989

Valkenswaard Challenger 1989
Datum13.11.1989 – 19.11.1989
Auflage4
Navigation1988 ◄ 1989 
ATP Challenger Tour
AustragungsortValkenswaard
Niederlande Niederlande
Turniernummer377
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/16D
Preisgeld75.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Australien Wally Masur
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Bundesrepublik Patrick Baur
Deutschland Bundesrepublik Udo Riglewski
Sieger (Einzel)Frankreich Éric Winogradsky
Sieger (Doppel)Niederlande Tom Nijssen
Deutschland Bundesrepublik Udo Riglewski
Stand: Turnierende

Der Valkenswaard Challenger 1989 war ein Tennisturnier, das vom 13. bis 19. November 1989 in Valkenswaard stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1989 und wurde in der Halle auf Teppichbelägen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Dan GoldieViertelfinale
02.Australien Darren CahillHalbfinale
03.Deutschland Bundesrepublik Jens Wöhrmann1. Runde
04.Tschechoslowakei Karel NováčekAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Australien Mark Woodforde1. Runde

06.Deutschland Bundesrepublik Michael StichViertelfinale

07.Niederlande Tom NijssenAchtelfinale

08.Deutschland Bundesrepublik Christian Saceanu1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten D. Goldie577
 Frankreich P. Pech7551Vereinigte Staaten D. Goldie66
QFrankreich G. Raoux76QFrankreich G. Raoux41
 Frankreich O. Soules631Vereinigte Staaten D. Goldie43
 Tschechoslowakei M. Šrejber66 Tschechoslowakei M. Šrejber66
 Neuseeland S. Guy43 Tschechoslowakei M. Šrejber366
QDeutschland Bundesrepublik F. Dennhardt66QDeutschland Bundesrepublik F. Dennhardt634
8Deutschland Bundesrepublik C. Saceanu44 Tschechoslowakei M. Šrejber636
4Tschechoslowakei K. Nováček67 Frankreich É. Winogradsky467
 Bahamas R. Smith364Tschechoslowakei K. Nováček45
 Frankreich É. Winogradsky377 Frankreich É. Winogradsky67
 Deutschland Bundesrepublik R. Osterthun665 Frankreich É. Winogradsky66
QSowjetunion A. Olchowski77QSowjetunion A. Olchowski32
 Deutschland Bundesrepublik D. Leppen65 Sowjetunion A. Olchowski66
QNiederlande F. Wibier77QNiederlande F. Wibier44
5Australien M. Woodforde65 Frankreich É. Winogradsky366
6Deutschland Bundesrepublik M. Stich576 Deutschland Bundesrepublik M. Zoecke634
LLNiederlande H. J. Davids7646Deutschland Bundesrepublik M. Stich76
WCNiederlande T. Kempers66WCNiederlande T. Kempers54
 Tschechoslowakei M. Vajda346Deutschland Bundesrepublik M. Stich34
 Deutschland Bundesrepublik M. Zoecke66 Deutschland Bundesrepublik M. Zoecke66
LLNiederlande J. Vekemans13 Deutschland Bundesrepublik M. Zoecke66
 Deutschland Bundesrepublik P. Vojtischek646 Deutschland Bundesrepublik P. Vojtischek23
3Deutschland Bundesrepublik J. Wöhrmann463 Deutschland Bundesrepublik M. Zoecke66
7Niederlande T. Nijssen672Australien D. Cahill34
WCVereinigte Staaten P. McEnroe367Niederlande T. Nijssen25
 Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski66 Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski67
WCDeutschland Bundesrepublik S. Bandermann32 Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski472
WCNiederlande C. Feenstra772Australien D. Cahill666
 Deutschland Bundesrepublik K. Braasch55WCNiederlande C. Feenstra60
 Vereinigte Staaten A. Engle532Australien D. Cahill76
2Australien D. Cahill76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Niederlande Tom Nijssen
Deutschland Bundesrepublik Udo Riglewski
Sieg
02.Vereinigte Staaten Todd Nelson
Bahamas Roger Smith
1. Runde
03.Vereinigte Staaten Dan Goldie
Vereinigte Staaten Patrick McEnroe
1. Runde
04.Frankreich Guillaume Raoux
Frankreich Éric Winogradsky
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande T. Nijssen
Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski
66
 Deutschland Bundesrepublik K. Braasch
Deutschland Bundesrepublik M. Zoecke
341Niederlande T. Nijssen
Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski
77
 Niederlande R. Kok
Niederlande M. Schapers
66 Niederlande R. Kok
Niederlande M. Schapers
65
 Frankreich P. Pech
Frankreich O. Soules
341Niederlande T. Nijssen
Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski
746
3Vereinigte Staaten D. Goldie
Vereinigte Staaten P. McEnroe
664 Niederlande J. Siemerink
Niederlande J. Vekemans
662
 Niederlande C. Feenstra
Niederlande T. Kempers
716 Niederlande C. Feenstra
Niederlande T. Kempers
26
 Niederlande J. Siemerink
Niederlande J. Vekemans
77 Niederlande J. Siemerink
Niederlande J. Vekemans
57
 Niederlande H. J. Davids
Niederlande J. Eltingh
661Niederlande T. Nijssen
Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski
466
 Vereinigte Staaten A. Engle
Vereinigte Staaten B. Shelton
66 Tschechoslowakei K. Nováček
Tschechoslowakei M. Vajda
621
 Sowjetunion A. Olchowski
Tschechoslowakei C. Suk
34 Vereinigte Staaten A. Engle
Vereinigte Staaten B. Shelton
664
 Tschechoslowakei K. Nováček
Tschechoslowakei M. Vajda
676 Tschechoslowakei K. Nováček
Tschechoslowakei M. Vajda
746
4Frankreich G. Raoux
Frankreich É. Winogradsky
760 Tschechoslowakei K. Nováček
Tschechoslowakei M. Vajda
66
 Sowjetunion D. Poljakow
Deutschland Bundesrepublik P. Vojtischek
66 Vereinigte Staaten B. Dickinson
Deutschland Bundesrepublik R. Osterthun
32
 Frankreich T. Champion
Frankreich F. Errard
33 Sowjetunion D. Poljakow
Deutschland Bundesrepublik P. Vojtischek
64
 Vereinigte Staaten B. Dickinson
Deutschland Bundesrepublik R. Osterthun
76 Vereinigte Staaten B. Dickinson
Deutschland Bundesrepublik R. Osterthun
76
2Vereinigte Staaten T. Nelson
Bahamas R. Smith
63

Auf dieser Seite verwendete Medien