Valentin Lavillenie

Valentin Lavillenie

Valentin Lavillenie (2015)
Valentin Lavillenie bei den Hallen-EM 2015

NationFrankreich Frankreich
Geburtstag16. Juli 1991 (30 Jahre)
GeburtsortBarbezieux-Saint-Hilaire, Frankreich
Größe171 cm
Gewicht66 kg
Karriere
DisziplinStabhochsprung
Bestleistung5,85 m (20. März 2022 in Belgrad)
VereinClermont Athlétisme Auvergne
TrainerPhilippe d’Encausse
Nationalkaderseit 2013
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Halleneuropameisterschaften0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
U23-Europameisterschaften0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Logo der EAA Halleneuropameisterschaften
SilberToruń 20215,80 m
Logo der EAA U23-Europameisterschaften
BronzeTampere 20135,50 m
letzte Änderung: 20. März 2022

Valentin Lavillenie (valɑ̃tɛ̃ la.vi.lə.ni odervalɑ̃tɛ̃ la.vil.ni; * 16. Juli 1991 in Barbezieux-Saint-Hilaire) ist ein französischer Stabhochspringer. Sein älterer Bruder ist der Olympiasieger und ehemalige Weltrekordhalter Renaud Lavillenie.

Sportliche Laufbahn

Erste internationale Erfahrungen sammelte Valentin Lavillenie im Jahr 2013, als er bei den Mittelmeerspielen in Mersin mit übersprungenen 5,20 m den fünften Platz belegte. Anschließend gewann er bei den U23-Europameisterschaften in Tampere mit einer Höhe von 5,50 m die Bronzemedaille hinter dem Russen Anton Iwakin und Robert Sobera aus Polen. Im selben Jahr nahm er an den Weltmeisterschaften in Moskau teil, blieb allerdings im Finale als einziger der 13 qualifizierten Athleten ohne gültigen Versuch. Bei den Jeux de la Francophonie in Nizza gewann er mit 5,50 m die Goldmedaille.[1] 2015 belegte er bei den Halleneuropameisterschaften in Prag mit einer Höhe von 5,65 m den sechsten Platz und 2017 schied er bei den Weltmeisterschaften in London mit 5,60 m in der Qualifikation aus. 2019 gelangte er bei den Weltmeisterschaften in Doha bis ins Finale und erreichte dort mit übersprungenen 5,70 m Rang sechs. 2021 gewann er dann bei den Halleneuropameisterschaften in Toruń durch Egalisierung seiner Hallenbestleistung von 5,80 m die Silbermedaille hinter dem Schweden Armand Duplantis. Ende Juli startete er bei den Olympischen Spielen in Tokio und verpasste dort mit 5,65 m den Finaleinzug.

2021 wurde Lavillenie französischer Hallenmeister im Stabhochsprung.

Persönliche Bestleistungen

  • Stabhochsprung Freiluft: 5,82 m, 12. Juli 2019 in Monaco
  • Stabhochsprung (Halle): 5,85 m, 20. März 2022 in Belgrad

Weblinks

Commons: Valentin Lavillenie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wlodarczyk and Nukuri-Johnson rewrite the record books at the Francophone Games (en) IAAF. 13. September 2013. Abgerufen am 21. Februar 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Valentin Lavillenie Prague 2015cr.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Valentin Lavillenie during the 2015 European Athletics Indoor Championships