Valentin Gallmetzer
Valentin Gallmetzer (* 9. Februar 1870 in Obereggen; † 16. Januar 1958 in Klausen) war ein Südtiroler akademischer Bildhauer.
Leben
Seinen ersten Kunstunterricht erhielt er mit 17 Jahren an der k.k. Fachschule in Bozen. 1890 lernte er während seiner Dienstzeit als Soldat in Wien den Maler Thomas Riss kennen, der ihm Zeichenunterricht gab. 1896 begann er die Lehre bei Franz Tavella in Gröden und blieb dort bis 1899. Gallmetzer inskribierte 1901 an der Akademie der Bildenden Künste München.[1]
Gallmetzer war 16 Jahre Bürgermeister von Klausen, bis ihn die Faschisten aus dem Amt drängten.[2]
Einige Werke
- 1904: Kreuzigungsgruppe in der Pfarrkirche von Burgstall[3]
- 1908: Herz-Jesu-Altar, Bozen, Abtei Muri-Gries
- 1910: zwei Statuen: Maria, Johannes, Marling, Pfarrkirche
- 1917: Heiliger Martin, Deutschnofen
- Kruzifix am Grab Kaiser Karls I. in der Nossa Senhora do Monte (ehemaliger Standort in der Nähe des Widums in Feldthurns)
Literatur
- Hölzl-Stifter, Maria; Heiss, Hans; Dorfmann, Walther: Valentin Gallmetzer. Kunstmonografie. Athesia: Bozen 2008. ISBN 978-88-8266-311-7
Bildergalerie
Kreuzigungsgruppe Pfarrkirche Burgstall 1904
Jungfrau Maria Unsere Liebe Frau in Lajen 1908
Kriegsdenkmal in Lajen 1922
Kreuz hinter dem Sarg Karls I.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Matrikelbuch der Akademie München
- ↑ Jan Mikrut (Hrsg.): Kaiser Karl I. (IV.) als Christ, Staatsmann, Ehemann und Familienvater, Band 1 von Veröffentlichungen des Internationalen Forschungsinstituts zur Förderung der Kirchengeschichte in Mitteleuropa, Dom 2004, ISBN 3-85351-188-0, S. 197, bzw. Josef Gelmi: Der letzte Kaiser: Karl I. (1887–1922) und Tirol, Tyrolia 2004, ISBN 3-7022-2619-2, S. 97–98
- ↑ Josef Weingartner: Die Kunstdenkmäler Südtirols Bd. 2. 7. Auflage. Athesia, Bozen 1991, ISBN 88-7014-642-1, S. 447.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gallmetzer, Valentin |
KURZBESCHREIBUNG | Tiroler Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 9. Februar 1870 |
GEBURTSORT | Obereggen |
STERBEDATUM | 16. Januar 1958 |
STERBEORT | Klausen (Südtirol) |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Olbertz 12:19, 8. Dez. 2010 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nossa Senhora do Monte Madeira; Sarg von Kaiser Karl I. (Österreich-Ungarn); Kruzifix von Valentin Gallmetzer
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 17956 in Südtirol.
Autor/Urheber:
This Photo was taken by Wolfgang Moroder. | Feel free to use my photos, but please mention me as the author and send me a message. |
Dieses Bild ist nicht gemeinfrei. Dies bedeutet, dass es u. a. Urheberrechtsschutz genießt. Es darf nur nach den hier genannten Regeln (oder mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers) genutzt werden. Dies schließt insbesondere eine Verwendung in sozialen Netzwerken aus, deren Nutzungsbedingungen der hier aufgeführten Lizenz nicht entsprechen.
|
Bitte lade an dieser Stelle keine auch nur minimal veränderte Fassung ohne Rücksprache mit dem Urheber hoch. Der Urheber möchte Korrekturen nur an der ihm vorliegenden unkomprimierten Quelle vornehmen. So ist gewährleistet, dass die Änderungen erhalten bleiben und dass keine unnötigen Kompressionsartefakte entstehen. Wenn du meinst, dass Änderungen erforderlich sein sollten, informiere bitte den Urheber oder lade eine Bearbeitung als neues Bild unter neuem Namen und unter Verwendung der Vorlage Derivat bzw. der Vorlage Extrakt hoch.
|
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 15558 in Südtirol.
War memorial in en:Lajen South Tyrol by de:Valentin Gallmetzer 1922]]
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14492 in Südtirol.