Valencia-Rundfahrt
Die Valencia-Rundfahrt (dt. Bezeichnung), eigentlich Vuelta a la Comunidad Valenciana[1], ist ein spanisches Etappenrennen für Radrennfahrer in der autonomen Gemeinschaft Valencia. Die Rundfahrt gehörte seit 2005 zur UCI Europe Tour und findet jährlich Mitte Februar statt. Sie war in die Kategorie 2.1 eingestuft.
Im Jahr 2009 fand keine Austragung statt, da aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage in Spanien sich keine Sponsoren zur Unterstützung bereitfanden.[2] Die Regionalbank Bancaja hatte sich als einstiger Förderer der vorangegangenen 29 Wettbewerbe zurückgezogen.[3] Weitere Versuche, die Rundfahrt zumindest als Teil der UCI Europe Tour 2011 wieder ins Leben zu rufen, scheiterten ebenfalls an der Sponsorenfrage. Daraufhin erwogen die Organisatoren einen erneuten Versuch für die Saison 2012,[4] der jedoch ebenfalls nicht von Erfolg gekrönt war.
Im Jahr 2015 unternahm Ángel Casero mit seinem Bruder Rafael mithilfe von Sponsorenzusagen einen erneuten Versuch das Rennen zu wieder zu beleben. Das Rennen wurde in Kategorie 2.1 der UCI Europe Tour 2016 im Februar 2016 ausgetragen.[5] Seit 2020 ist die Volta Teil der neu geschaffenen UCI ProSeries. Rekordsieger mit 3 Siegen in der Gesamtwertung ist Alejandro Valverde. Mit insgesamt 11 Etappensiegen hat Alessandro Petacchi die meisten Etappensiege errungen.
Seit 2019 wird im Rahmen der Rundfahrt das Eintagesrennen Vuelta a la Comunidad Valenciana Femeninas ausgetragen.
Palmarès
![]() | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|
Vuelta al Levante | |||
1929 | ![]() | ![]() | ![]() |
1930 | ![]() | ![]() | ![]() |
1931 | ![]() | ![]() | ![]() |
1932 | ![]() | ![]() | ![]() |
1933 | ![]() | ![]() | ![]() |
1934-1939 keine Austragung | |||
1940 | ![]() | ![]() | ![]() |
1941 keine Austragung | |||
1942 | ![]() | ![]() | ![]() |
1943 | ![]() | ![]() | ![]() |
1944 | ![]() | ![]() | ![]() |
1945-1946 keine Austragung | |||
1947 | ![]() | ![]() | ![]() |
1948 | ![]() | ![]() | ![]() |
1949 | ![]() | ![]() | ![]() |
1950-1953 keine Austragung | |||
1954 | ![]() | ![]() | ![]() |
1955 | ![]() | ![]() | ![]() |
1956 | ![]() | ![]() | ![]() |
1957 | ![]() | ![]() | ![]() |
1958 | ![]() | ![]() | ![]() |
1959 | ![]() | ![]() | ![]() |
1960 | ![]() | ![]() | ![]() |
1961 | ![]() | ![]() | ![]() |
1962 | ![]() | ![]() | ![]() |
1963 | ![]() | ![]() | ![]() |
1964 | ![]() | ![]() | ![]() |
1965 | ![]() | ![]() | ![]() |
1966 | ![]() | ![]() | ![]() |
1967 | ![]() | ![]() | ![]() |
1968 | ![]() | ![]() | ![]() |
1969 | ![]() | ![]() | ![]() |
1970 | ![]() | ![]() | ![]() |
1971 | ![]() | ![]() | ![]() |
1972 | ![]() | ![]() | ![]() |
1973 | ![]() | ![]() | ![]() |
1974 | ![]() | ![]() | ![]() |
1975 | ![]() | ![]() | ![]() |
1976 | ![]() | ![]() | ![]() |
1977 | ![]() | ![]() | ![]() |
1978 keine Austragung Vuelta a las Tres Provincias | |||
1979 | ![]() | ![]() | ![]() |
1980 | ![]() | ![]() | ![]() |
1981 | ![]() | ![]() | ![]() |
1982 | ![]() | ![]() | ![]() |
1983 | ![]() | ![]() | ![]() |
Vuelta a la Comunidad Valenciana | |||
1984 | ![]() | ![]() | ![]() |
1985 | ![]() | ![]() | ![]() |
1986 | ![]() | ![]() | ![]() |
1987 | ![]() | ![]() | ![]() |
1988 | ![]() | ![]() | ![]() |
1989 | ![]() | ![]() | ![]() |
1990 | ![]() | ![]() | ![]() |
1991 | ![]() | ![]() | ![]() |
1992 | ![]() | ![]() | ![]() |
1993 | ![]() | ![]() | ![]() |
1994 | ![]() | ![]() | ![]() |
1995 | ![]() | ![]() | ![]() |
1996 | ![]() | ![]() | ![]() |
1997 | ![]() | ![]() | ![]() |
1998 | ![]() | ![]() | ![]() |
1999 | ![]() | ![]() | ![]() |
2000 | ![]() | ![]() | ![]() |
2001 | ![]() | ![]() | ![]() |
2002 | ![]() | ![]() | ![]() |
2003 | ![]() | ![]() | ![]() |
2004 | ![]() | ![]() | ![]() |
2005 | ![]() | ![]() | ![]() |
2006 | ![]() | ![]() | ![]() |
2007 | ![]() | ![]() | ![]() |
2008 | ![]() | ![]() | ![]() |
2009-2015 keine Austragung | |||
2016 | ![]() | ![]() | ![]() |
2017 | ![]() | ![]() | ![]() |
2018 | ![]() | ![]() | ![]() |
2019 | ![]() | ![]() | ![]() |
2020 | ![]() | ![]() | ![]() |
2021 | ![]() | ![]() | ![]() |
2022 | ![]() | ![]() | ![]() |
2023 | ![]() | ![]() | ![]() |
Weblinks
- Valencia-Rundfahrt in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Offizielle Website
- Valencia-Rundfahrt in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Einzelnachweise
- ↑ Geschichte Vuelta a la Comunidad Valenciana. In: vueltacv.com. Abgerufen am 26. März 2023 (spanisch).
- ↑ rad-net.de: Opfer der Wirtschaftskrise: Im kommenden Jahr keine Valencia-Rundfahrt, vom 29. November 2008.
- ↑ Valencia-Rundfahrt fehlt weiterer Geldgeber für 2009. Auf: radsport.ch. 1. Dezember 2008, abgerufen am 1. Juni 2012.
- ↑ La Volta a la Comunidad Valenciana tampoco verá la luz en 2011 (Comunicado). In: Biciciclismo.com. 2. Dezember 2010, abgerufen am 16. August 2011 (spanisch).
- ↑ Volta a la Comunitat Valenciana to return to UCI calendar in 2016. In: Cyclingnews.com. 30. September 2015, abgerufen am 26. November 2015 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Wikidata logo without text
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandera del régimen franquista según el escudo adoptado por el Decreto de 2 de febrero de 1938. Más información en [1]
Autor/Urheber: previous version User:Ignaciogavira ; current version HansenBCN, designs from SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931)