Vale de Cambra

Vale de Cambra
WappenKarte
Wappen von Vale de Cambra
Vale de Cambra (Portugal)
Vale de Cambra (Portugal)
Basisdaten
Region:Norte
Unterregion:Metropolregion Porto
Distrikt:Aveiro
Concelho:Vale de Cambra
Koordinaten:40° 51′ N, 8° 24′ W
Einwohner:21.269 (Stand: 19. April 2021)[1]
Fläche:147,34 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte:144 Einwohner pro km²
Kreis Vale de Cambra
FlaggeKarte
Flagge von Vale de CambraPosition des Kreises Vale de Cambra
Einwohner:21.269 (Stand: 19. April 2021)[1]
Fläche:147,34 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte:144 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden:7
Verwaltung
Adresse der Verwaltung:Câmara Municipal de Vale de Cambra
Edifício Municipal Av. Camilo Tavares de Matos, n.º 19
3730–901 Vale de Cambra
Präsident der Câmara Municipal:José António Bastos da Silva (PSD)
Website:www.cm-valedecambra.pt



Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer




Vale de Cambra ist eine Stadt (Cidade) und ein Kreis (Concelho) im Distrikt Aveiro in Portugal mit 21.269 Einwohnern (Stand 19. April 2021).

Blick auf Vale de Cambra

Geschichte

Das fruchtbare Tal (Portugiesisch: Vale) war seit vorgeschichtlichen Zeiten Siedlungsgebiet des Menschen. Die erste offiziell dokumentierte Erwähnung stammt aus einer Schenkungsurkunde von König Ordonho II. aus dem Jahr 922. Im Laufe der Zeiten führte der Kreis verschiedene Namen, so Caymbra, Santa Maria de Caymbra, Câmara do Bispo de Coimbra, Cambra und schließlich Macieira de Cambra. Er gehörte zum Bistum von Mérida, und kam im Zuge der Konsolidierung des unabhängigen Königreich Portugals nach 1139 zum Bistum Coimbra.

Im Jahr 1514 erhielt Macieira de Cambra Stadtrechte (Foral) durch König Manuel I. 1926 ging der Kreis Macieira de Cambra im neugeschaffenen Kreis Vale de Cambra auf, der seinen Sitz im Ort Gandra in der Gemeinde Vila Chã hatte. 1993 wurde die bisherige Vila (Kleinstadt) zur Stadt (Cidade) erhoben, während zeitgleich die Ortsgemeinden Macieira de Cambra und São Pedro de Castelões zu Vilas wurden.[3]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Zahlreiche Sakralbauten stehen unter Denkmalschutz, ebenso einige Herrenhäuser, steinerne Brunnenanlagen und ehemalige öffentliche Gebäude. Auch der historische Ortskern von Vale de Cambra als Ganzes ist geschützt.[4]

Der Outeiro dos Riscos, ein granitener Monolith mit jungsteinzeitlichen und kupfersteinzeitlichen Gravuren, befindet sich am Ort Gatão in der Gemeinde Cepelos. Die Wallburg-Fundstätte Castro do Chão de Carvalho liegt auf 804 Metern Höhe, am Ort Maciço da Gralheira, in der Gemeinde Arões. Sie wird der Castrokultur zugerechnet.[5]

Im Kulturzentrum Centro Cultural von Vale de Cambra finden vielfältige Veranstaltungen statt, etwa Konzerte oder Tanzaufführungen.[6] In einem 1760 errichteten Granitstein-Haus der Gemeinde Cepelos befindet sich zudem das Museum Núcleo Museológico da Casa da Tulha, eine Zweigstelle des Stadtmuseums Museu Municipal de Vale de Cambra.[7]

Verwaltung

Der Kreis

Vale de Cambra ist Sitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Arouca, São Pedro do Sul, Oliveira de Frades, Sever do Vouga sowie Oliveira de Azeméis.

Die mit Azulejos geschmückte und von portugiesischem Pflaster umgebene Kirche von Castelões (in São Pedro de Castelões)

Die folgenden Gemeinden (freguesias) liegen im Kreis Vale de Cambra:

Kreis Vale de Cambra
GemeindeEinwohner
(2021)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Arões1.16940,3329011901
Cepelos1.15718,9361011903
Junqueira83418,0446011905
Macieira de Cambra4.39018,05243011906
Roge1.54017,6088011907
São Pedro de Castelões6.83121,10324011902
Vila Chã, Codal e Vila Cova de Perrinho5.34813,29403011910
Kreis Vale de Cambra21.269147,341440119

Bevölkerungsentwicklung

Einwohnerzahl im Kreis Vale de Cambra (1801–2011)[8]
180118491900193019601981199120012011
9 48910 16612 26415 74520 40424 22424 53724 80522 864

Städtepartnerschaften

in Anbahnung:

Commons: Vale de Cambra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. a b Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. www.verportugal.net, abgerufen am 31. Januar 2013.
  4. www.monumentos.pt, abgerufen am 31. Januar 2013.
  5. www.verportugal.net, abgerufen am 31. Januar 2013.
  6. www.centrocultural.cm-valedambra.pt (Memento vom 16. November 2012 im Internet Archive), abgerufen am 31. Januar 2013.
  7. www.igogo.pt, abgerufen am 31. Januar 2013.
  8. "Instituto Nacional de Estatística"
  9. Liste der Städtepartnerschaften Vale de Cambras beim Verband der portugiesischen Kreisverwaltungen (ANMP), abgerufen am 17. Februar 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Portugal location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Portugal
Igreja Matriz de São Pedro de Castelões.jpg
Autor/Urheber: BrunoRino, Lizenz: CC BY-SA 3.0
This file was uploaded for Wiki Loves Monuments in Portugal with the unique identifier 97009800.
English | español | português | português do Brasil | +/−
Kreis Vale de Cambra 2020.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kreis Vale de Cambra
LocalDistritoAveiro.svg
Autor/Urheber:

Rei-artur:

 By   Rei-artur   pt   en   Rei-artur blog 
, Lizenz: CC BY 2.5
Imagem criada por Rei-artur, em Janeiro de 2005, a partir do mapa Image:Mapa de Portugal completo.
LocalValeDeCambra.svg
Autor/Urheber:

Rei-artur:

 By   Rei-artur   pt   en   Rei-artur blog 
, Lizenz: CC BY 2.5
Imagem criada por Rei-artur, em Janeiro de 2005, a partir do mapa Image:Mapa de Portugal.svg.
Pt-vac3.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vale de Cambra.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Vitor107~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5

Vale de Cambra Fotografia de Vitor Oliveira, integrada na colecção com o endereço https://www.flickr.com/photos/vitor107/sets/

Source: https://www.flickr.com/photos/vitor107/92072997/
VAC1.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0