Valdelaguna
Gemeinde Valdelaguna | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() | ||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Madrid | |
Comarca: | Las Vegas | |
Gerichtsbezirk: | Valdemoro | |
Koordinaten: | 40° 10′ N, 3° 22′ W | |
Höhe: | 700 msnm[1] | |
Fläche: | 42,13 km² | |
Einwohner: | 1.094 (Stand: 2024)[2] | |
Bevölkerungsdichte: | 26 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 28391 | |
Gemeindenummer (INE): | 28157 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Pablo Morate Haro | |
Website: | valdelaguna.org | |
Lage des Ortes | ||
Valdelaguna ist eine Ortschaft und eine zentralspanische Gemeinde (municipio) mit 1.094 Einwohnern (Stand: 2024) in der Autonomen Region Madrid.
Lage und Klima
Der Ort Valdelaguna liegt in der Kastilischen Hochebene (meseta) rund 57 Kilometer südöstlich von Madrid in einer Höhe von ca. 700 m. Im Gemeindegebiet liegt der Flugplatz Valdelaguna. Das Klima ist im Winter rau, im Sommer dagegen gemäßigt bis warm; Regen (ca. 520 mm/Jahr) fällt mit Ausnahme der Sommermonate übers Jahr verteilt.[3]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 668 | 803 | 544 | 573 | 879 | 1026[4] |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Mariä Himmelfahrt (Iglesia de Nuestra Señora de la Asunción)
- Weinmuseum
- Rathaus
- Kirche Mariä Himmelfahrt
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 44.4° N
- S: 34.7° N
- W: 9.9° W
- O: 4.8° O
All vehicles prohibited.
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Valdelaguna
Autor/Urheber: Cabe Zotas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vista general de la ladera con orientación sur, con el Ayuntamiento y la Iglesia
Autor/Urheber: See file history, Lizenz: CC0
Flag of the Community of Madrid (Spain)
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Escudo de Valdelaguna (Madrid): Terciado en mantel. Primero de oro, una cabra rampante, de sable, con siete batallas de sable. Segundo, de gules, un acueducto de plata, de dos órdenes, mazonado de sable, sobre diez peñas de plata. Mantel de azur, montañas de oro, sobre ondas de azur y plata. Al timbre, corona real cerrada. Aprobado el 8 de junio de 1989. BOCM de 7- de julio de 1989.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird MGR~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
Torre de la iglesia parroquial de Nuestra Señora de la Asunción tras su reedificación en 2002. Valdelaguna. Madrid. España.
Autor:MGR