Valdeblore

Valdeblore
Valdeblore (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionProvence-Alpes-Côte d’Azur
Département (Nr.)Alpes-Maritimes (06)
ArrondissementNizza
KantonTourrette-Levens
GemeindeverbandNice Côte d’Azur
Koordinaten44° 4′ N, 7° 10′ O
Höhe399–2880 m
Fläche94,16 km²
Einwohner835 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte9 Einw./km²
Postleitzahl06420
INSEE-Code
Websiteville-valdeblore.fr

Valdeblore

Valdeblore (okzitanisch Val de Blora, italienisch Valdiblora) ist eine französische Gemeinde mit 835 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Arrondissement Nizza, zum Kanton Tourrette-Levens und zur Métropole Nice Côte d’Azur. Die Bewohner nennen sich die Valdeblorois.

Geografie

Valdeblore liegt in den französischen Seealpen. Die angrenzenden Gemeinden sind

Die Ortschaft besteht aus der Hauptsiedlung, genannt La Bolline, und den Weilern Saint-Dalmas, La Roche, Mollières und La Colmiane. Letzterer enthält eine Wintersportanlage. In der Gemeindegemarkung liegen Bergseen wie der Lac Negre, der Lac Millefonts und der Lac Graveirette. Die Route GR 52A des GR-Fernwanderwegenetzes führt über Valdeblore.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920082012
Einwohner556556466584664686831908

Wirtschaft

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Valdeblore

  • Ste-Croix (deutsch: Heiligkreuz), eine katholische Kirche im Ortsteil Saint-Delmas.

Persönlichkeiten

  • Ignazio Ribotti, Militär, Graf von Mollières in Valdeblore, * 12. November 1809 in Nizza, † 26. September 1864 in Brig-Glis
  • Albert Drach (1902–1995), österreichischer Schriftsteller, erzählt in dem Roman Unsentimentale Reise. Ein Bericht (1966) seinen Aufenthalt in Valdeblore von 1943 bis 1944. Der Ort trägt im Roman den Namen Caminflour (Caminflour La Commune = La Bolline, Caminflour Maisonpierre = La Roche, Caminflour Audelà = Saint-Dalmas).
  • Camille Émaille (* 1993), französische Improvisationsmusikerin

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Alpes-Maritimes. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-071-X, S. 868–873.

Weblinks

Commons: Valdeblore – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Valdeblore - La Bolline - 1.JPG
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Valdeblore - La Bolline - Vue du village avec le clocher de la chapelle des Pénitents Blancs
Valdeblore - La Bolline - Chapelle Notre-Dame-des-Sept-Douleurs -1.JPG
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Valdeblore - La Bolline - Chapelle Notre-Dame-des-Sept-Douleurs ou chapelle des Pénitents Blancs
Blason ville fr Valdeblore (Alpes-Maritimes).svg
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blasonnement : d’azur à la croix d’argent cantonnée de quatre tours d’or, ouvertes du champ, ajourées et maçonnées de sable; sur le tout, d’or à trois bandes d'azur.
Valdeblore - La Bolline - Eglise Saint-Jacques-le-Majeur -4.JPG
Autor/Urheber: G CHP, Lizenz: CC BY 2.5
Valdeblore - La Bolline - Église Saint-Jacques-le-Majeur. Voir la page : Valdeblore où il est précisé en notes que l'église est appelée sur certaines notices église Saint-Jacques-le-Mineur