Vairé
Vairé | ||
---|---|---|
| ||
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Vendée (85) | |
Arrondissement | Les Sables-d’Olonne | |
Kanton | Talmont-Saint-Hilaire | |
Gemeindeverband | Les Sables-d’Olonne Agglomération | |
Koordinaten | 46° 36′ N, 1° 45′ W | |
Höhe | 0–71 m | |
Fläche | 28,29 km² | |
Einwohner | 1.727 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 61 Einw./km² | |
Postleitzahl | 85150 | |
INSEE-Code | 85298 | |
Website | http://www.vaire.fr/ |
Sainte-Foy ist eine französische Gemeinde mit 2.315 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Vendée in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Les Sables-d’Olonne Talmont-Saint-Hilaire (bis 2015: Kanton Les Sables-d’Olonne). Die Einwohner werden Foyens genannt.
Geografie
Sainte-Foy liegt etwa sieben Kilometer von der Côte de Lumière an der Bucht von Biscaya entfernt. Durch die Gemeinde verläuft die Auzance. Sie grenzt im Norden und Nordwesten an Landevieille, im Norden und Nordosten an Saint-Julien-des-Landes, im Osten Les Achards mit La Chapelle-Achard, im Süden und Südosten an Saint-Mathurin, im Süden und Südwesten an L’Île-d’Olonne sowie im Westen an Brem-sur-Mer.
Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
828 | 798 | 820 | 907 | 942 | 1.002 | 1.335 | 1.530 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Gemeindepartnerschaften
Mit der deutschen Gemeinde Heimenkirch in Schwaben (Bayern) besteht eine Partnerschaft.
Siehe auch
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Vendée. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-118-X, S. 955–958.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Vairé, vendée, france : De gueules à la châsse d'or, allumée d'argent, surmontée à senestre d'une coquille aussi d'argent brochant sur deux bourdons de pèlerin de sable passés en sautoir, au franc-canton cousu d'azur chargé d'une croisette de huit pointes aussi d'or.