Vaindloo

Vaindloo

Leuchtturm Vaindloo
GewässerFinnischer Meerbusen
Geographische Lage59° 49′ N, 26° 22′ O
Vaindloo (Estland)
Vaindloo (Estland)
Länge600 m
Breite200 m
Fläche6,2 hadep1
Einwohnerunbewohnt

Vaindloo (deutsch und schwedisch Stenskär) ist eine estnische Insel im Finnischen Meerbusen. Sie gehört verwaltungsmäßig zum Dorf Vainupea in der Landgemeinde Haljala im Kreis Lääne-Viru.

Vaindloo ist Estlands nördlichste Insel. Sie ist 600 m lang und 200 m breit. Bekannt ist Vaindloo wegen seines 17 m hohen Leuchtturms; er wurde 1871 errichtet (Vorgängerbau aus Holz von 1718). Daneben befindet sich eine Station des estnischen Grenzschutzes mit einem 50 m hohen Beobachtungsturm und einem Radar auf der Insel.

Commons: Vaindloo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Reliefkarte Estland.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte Estland
Vaindloo saare lõunatipp tuletornist, (2023).jpg
Autor/Urheber: Jaan Künnap, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vaindloo saare lõunatipp tuletornist, (2023)
05 Vaidloo saar (Juuni 2023).jpg
Autor/Urheber: Jaan Künnap, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vaidloo saar (Juuni 2023)
Vaindloo hiidrahn (2023) (04).jpg
Autor/Urheber: Jaan Künnap, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vaindloo hiidrahn (2023)
02 Vaidloo saar (2023).jpg
Autor/Urheber: Jaan Künnap, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vaidloo saar (Juuni 2023)