Vagn Aktie Bolaget I Södertälje

Vagnfabriks Aktie Bolaget I Södertelge (Vabis)
RechtsformAktiebolag
Gründung1891
Auflösung1911
AuflösungsgrundFusion mit Maskinfabriks AB Scania
SitzSödertälje, Schweden
BrancheEisenbahnhersteller, Fahrzeughersteller

Vabis (Vagnfabriks Aktie Bolaget i Södertelge) wurde 1891 von Surahammars Bruks Aktiebolag als Fabrik für Eisenbahnwagen in Södertälje gegründet und war ein schwedischer Hersteller von Schienenfahrzeugen, Personen- und Nutzfahrzeugen.

Geschichte

Die Expansion des schwedischen Eisenbahnnetzes um etwa 1890 brachte eine große Nachfrage nach Schienenfahrzeugen mit sich. Das Produktionsspektrum der neu gegründeten Firma Vagnfabriks Aktie Bolaget I Södertelge bestand hauptsächlich aus Eisenbahnwaggons und Pferdestraßenbahnwagen. Zudem wurde das so genannte Diamond-Drehgestell gebaut, das als das erste Universal Güterwagen-Drehgestell gilt.[1]

Kurz vor der Jahrhundertwende sank die Nachfrage nach Schienenfahrzeugen so sehr, dass sich die Wagenfabrik nach einem zweiten und zukunftssicheren Produktionszweig umsah. In den späten 1890er Jahren entwickelte die Firma mehrere Prototypen für Pkw und Lkw und richtete eine Produktionslinie ein. 1906 wurde der Name in Vabis, die Abkürzung des bisherigen Firmennamens, geändert.[2] Nachdem die weiteren Erlöse keine gute Zukunftsperspektive ergaben, wurde ein Partner gesucht, der mit der damaligen Scania gefunden wurde und 1911 zur Fusion zu Scania-Vabis führte.

Straßenfahrzeuge

Prototypen

Der Ingenieur Gustaf Erikson entwickelte von 1897 bis 1902 einige Prototypen eines viersitzigen PKW, der als Surahammar bezeichnet wurde, mit Motoren eigener Bauart. Eines dieser Fahrzeuge ist erhalten geblieben und ist im Tekniska museet in Stockholm, Schweden ausgestellt.

Serienproduktion von Personenwagen

Zwischen 1903 und 1910 folgten modernere PKW in geringen Stückzahlen, die als Vabis vermarktet wurden.

TypBauzeitAnzahl ExemplareZylinderanordnungZylinderHubraumLeistungText
Motorwagen 119031Boxer22714 cm³9–10 PS
Motorwagen 21906–1907211357 cm³7,5 PS
Fahrwagen19071Reihe43770 cm³20–24 PS
BP/F1908–19107V21885 cm³10–12 PSein Fahrzeug mit Motor vom AP/G
AP/G1909–191018Reihe42011 cm³12–14 PS
CP/F1908–19103Reihe43770 cm³20–24 PS

Serienproduktion von Lastkraftwagen

Außerdem wurden zwischen 1902 und 1910 LKW produziert

TypBauzeitAnzahl ExemplareZylinderanordnungZylinderHubraumLeistungText
1,5 ton19021Boxer22714 cm³9–10 PSspäter umgebaut mit Motor des 2,5 ton
2,5 ton19041Reihe22714 cm³10 PS
3,0 ton1907–191011Reihe43770 cm³20–24 PSzwei Motoren zur Auswahl
5429 cm³24–30 PS
1,5 ton1908–19104V21885 cm³10–12 PS
2,0 ton1909–19103V22714 cm³12–15 PS

Fusion

Vabis fusionierte 1911 mit Maskinfabriks AB Scania (gegründet 1891 in Malmö, Schonen) zu Scania-Vabis am Firmensitz Södertälje bei Stockholm.

Bildergalerie

Literatur

  • Björn-Eric Lindh: Die Fahrzeuge von Scania. Motorbuch, Stuttgart 1992, ISBN 3-613-01491-2.

Weblinks

Commons: Vabis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Scania-Vabis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hermann Jahn: Güterwagen-Drehgestelle: Diamond. 1. Juni 2010, abgerufen am 23. März 2014.
  2. Scania’s Historie. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 23. März 2014; abgerufen am 27. Dezember 2015 (dänisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien