VTR Open 2013

VTR Open 2013
Datum4.2.2013 – 10.2.2013
Auflage20
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Tour
AustragungsortViña del Mar
Chile Chile
Turniernummer505
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/32Q/16D
Preisgeld410.200 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Argentinien Horacio Zeballos
Sieger (Doppel)Italien Paolo Lorenzi
Italien Potito Starace
TurnierdirektorÁlvaro Fillol
Turnier-SupervisorLars Graff
Letzte direkte AnnahmeSpanien Pere Riba (126)
Stand: 11. Februar 2013

Die VTR Open 2013 waren ein Tennisturnier, welches vom 4. bis zum 10. Februar 2013 in Viña del Mar stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2013 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Montpellier die Open Sud de France sowie in Zagreb die PBZ Zagreb Indoors gespielt, die genau wie die VTR Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Im Finale trafen der Argentinier Horacio Zeballos und Rafael Nadal aus Spanien aufeinander. Zeballos gewann die Partie mit 6:7 (2:7), 7:6 (8:6) und 6:4, womit er seinen ersten Einzeltitel auf der ATP World Tour feiern konnte. Titelverteidiger Juan Mónaco kam in diesem Jahr nicht über seine Auftaktpartie hinaus. Im Doppelwettbewerb stand Rafael Nadal ebenfalls im Endspiel, sein Partner war Juan Mónaco. Die beiden unterlagen den Italienern Paolo Lorenzi und Potito Starace mit 2:6, 4:6. Für Lorenzi war es der erste Sieg auf der ATP World Tour, für Starace bereits der sechste Titelerfolg.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation für die VTR Open 2013 fand vom 2. bis zum 4. Februar 2013 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler haben die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Argentinien Federico Delbonis
Argentinien Diego Sebastián Schwartzman
Serbien Dušan Lajović
Italien Gianluca Naso

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den VTR Open 2013 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25074.000 $
Finale15039.000 $
Halbfinale9021.130 $
Viertelfinale4512.040 $
Achtelfinale207.100 $
Erste Runde04.200 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde6675 $
2. Runde0325 $
1. Runde00 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25022.500 $
Finale15011.830 $
Halbfinale906.400 $
Viertelfinale453.660 $
Erste Runde02.150 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Rafael NadalFinale
02.Argentinien Juan MónacoAchtelfinale
03.Frankreich Jérémy ChardyHalbfinale
04.Spanien Pablo AndújarAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Albert Ramos ViñolasViertelfinale

06.Italien Paolo LorenziViertelfinale

07.Spanien Daniel Gimeno TraverViertelfinale

08.Argentinien Carlos BerlocqHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleHalbfinale
1 WCSpanien R. Nadal66 
QArgentinien F. Delbonis277QArgentinien F. Delbonis32 
 Argentinien G. Pella664611 WCSpanien R. Nadal66 
WCChile N. Massú7347Spanien D. Gimeno Traver14 
 Spanien A. Montañés6666 Spanien A. Montañés44 
 Portugal J. Sousa4617Spanien D. Gimeno Traver66 
7Spanien D. Gimeno Traver6461 WCSpanien R. Nadal66 
3Frankreich J. Chardy22 
3Frankreich J. Chardy466
QSerbien D. Lajović34 WCChile C. Garín632
WCChile C. Garín66 3Frankreich J. Chardy66 
 Spanien P. Riba22 6Italien P. Lorenzi32 
 Spanien T. Robredo66  Spanien T. Robredo44 
QItalien G. Naso14 6Italien P. Lorenzi66 
6Italien P. Lorenzi66 1 WCSpanien R. Nadal7664
5Spanien A. Ramos Viñolas66  Argentinien H. Zeballos6276
 Brasilien R. Dutra da Silva41 5Spanien A. Ramos Viñolas6567
 Argentinien L. Mayer21  Italien F. Volandri735
 Italien F. Volandri66 5Spanien A. Ramos Viñolas1766
QArgentinien D. S. Schwartzman622 Argentinien H. Zeballos657
 Argentinien H. Zeballos166 Argentinien H. Zeballos66 
4Spanien P. Andújar33 
 Argentinien H. Zeballos67 
8Argentinien C. Berlocq66 8Argentinien C. Berlocq364 
 Russland A. Kusnezow21 8Argentinien C. Berlocq746
 Argentinien M. Alund653 Kolumbien S. Giraldo564
 Kolumbien S. Giraldo4768Argentinien C. Berlocqw.o. 
 Frankreich G. Rufin66  Frankreich G. Rufin   
 Spanien R. Ramírez Hidalgo34  Frankreich G. Rufin76 
2Argentinien J. Mónaco634 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Daniele Bracciali
Brasilien Marcelo Melo
1. Runde
02.Tschechien František Čermák
Tschechien Lukáš Dlouhý
1. Runde
03.Deutschland Dustin Brown
Deutschland Christopher Kas
1. Runde
04.Osterreich Oliver Marach
Argentinien Horacio Zeballos
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien D. Bracciali
Brasilien M. Melo
62[4]
 Russland A. Kusnezow
Brasilien A. Sá
26[10] Russland A. Kusnezow
Brasilien A. Sá
66 
WCChile C. Garín
Chile N. Jarry
45  Spanien R. Ramírez Hidalgo
Spanien T. Robredo
32 
 Spanien R. Ramírez Hidalgo
Spanien T. Robredo
67  Russland A. Kusnezow
Brasilien A. Sá
73[9]
3Deutschland D. Brown
Deutschland C. Kas
44  Italien P. Lorenzi
Italien P. Starace
56[11]
 Spanien P. Andújar
Spanien P. Riba
66  Spanien P. Andújar
Spanien P. Riba
43 
 Italien P. Lorenzi
Italien P. Starace
67  Italien P. Lorenzi
Italien P. Starace
66 
WCChile G. Lama
Chile N. Massú
35  Italien P. Lorenzi
Italien P. Starace
66 
 Spanien D. Gimeno Traver
Spanien A. Ramos Viñolas
23  Argentinien J. Mónaco
Spanien R. Nadal
24 
 Argentinien C. Berlocq
Argentinien L. Mayer
66  Argentinien C. Berlocq
Argentinien L. Mayer
66 
 Vereinigte Staaten N. Monroe
Deutschland S. Stadler
654 4Osterreich O. Marach
Argentinien H. Zeballos
24 
4Osterreich O. Marach
Argentinien H. Zeballos
76  Argentinien C. Berlocq
Argentinien L. Mayer
34 
 Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien S. Giraldo
46[7] Argentinien J. Mónaco
Spanien R. Nadal
66 
 Frankreich G. Rufin
Italien F. Volandri
61[10] Frankreich G. Rufin
Italien F. Volandri
264 
 Argentinien J. Mónaco
Spanien R. Nadal
66  Argentinien J. Mónaco
Spanien R. Nadal
67 
2Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Dlouhý
32 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
VTR Open 2013.jpg
Autor/Urheber:

VTR Open

, Lizenz: Logo

VTR Open 2013