V8-Star-Saison 2003
Die V8-Star Saison 2003 war die dritte und letzte Saison der V8-Star. Ihr erster Lauf fand am 20. April 2003 auf dem Nürburgring statt, das Saisonfinale fand am 14. September 2003 auf dem EuroSpeedway Lausitz statt. Insgesamt wurden in dieser Saison 10 Rennen in Deutschland und den Niederlanden ausgetragen.
Gesamtsieger wurde Pedro Lamy mit 271 Punkten vom Team Zakspeed Racing.
Starterfeld
Nr. | Fahrer | Team | Silhouette | Rennen |
---|---|---|---|---|
2 | Yves Olivier | Irmscher Motorsport | Opel Omega | 1–2 |
2 | Roland Asch | Irmscher Motorsport | Opel Omega | 3–4, 6–7 |
5 | Marco du Pau | MB Performance | Ford Mondeo | 5 |
5 | Michael Vergers | MB Performance | Ford Mondeo | 9–10 |
8 | Altfrid Heger | V8STAR | VW Passat | 5, 10 |
8 | Jan Lammers | V8STAR | VW Passat | 7 |
9 | Marcel Kesseler | Jetstream Motorsport | VW Passat | 1–10 |
10 | Simon Frederiks | Jetstream Motorsport | VW Passat | 1–10 |
11 | Kurt Thiim | MRS Workshop | Audi A6 | 1, 4–5, 9–10 |
11 | Jaap Kielman | MRS Workshop | Audi A6 | 7 |
14 | Dennis Rostek | Grohs Motorsport | VW Passat | 1–3, 6–8 |
16 | Thomas Mutsch | MIS Mönninghoff | Audi A6 | 1–10 |
17 | Klaus Panchyrz | MIS Mönninghoff | Audi A6 | 1 |
17 | Roland Rehfeld | MIS Mönninghoff | Audi A6 | 5 |
22 | Siegfried Ryll | Ryll Racing ASL | BMW 5er/Jaguar S-Type | 1–10 |
23 | Sascha Bert | Ryll Racing ASL | BMW 5er | 2–7 |
23 | Ronny Melkus | Ryll Racing ASL | BMW 5er | 8 |
23 | Kevin Clarke | Ryll Racing ASL | 9–10 | |
24 | Steffen Widmann | Ryll Racing | Lexus GS | 1–8 |
24 | Marco du Pau | Ryll Racing | Lexus GS | 9–10 |
25 | Ronny Melkus | Ryll Racing | Lexus GS | 1–7, 9–10 |
25 | Cor Euser | Ryll Racing | Lexus GS | 8 |
27 | Patrick Michels | GAG Racing Team | Opel Omega | 1–6 |
27 | Donny Crevels | GAG Racing Team | Opel Omega | 7–10 |
28 | Harald Becker | GAG Racing Team | Opel Omega | 1–10 |
33 | Michael Bartels | MB Performance | Ford Mondeo/Opel Omega | 1–10 |
36 | Dirk Adorf | Sagarage | Jaguar S-Type | 1, 3 |
88 | Pedro Lamy | Zakspeed Racing | Jaguar S-Type | 1–10 |
99 | Robert Lechner | Zakspeed Racing | Jaguar S-Type | 1–10 |
Rennkalender
Datum | Rennstrecke | Sieger |
---|---|---|
20. April | Nürburgring | Robert Lechner |
11. Mai | EuroSpeedway Lausitz | Pedro Lamy |
31. Mai | Nürburgring | Pedro Lamy |
15. Juni | Sachsenring | Pedro Lamy |
6. Juli | EuroSpeedway Lausitz | Pedro Lamy |
20. Juli | Nürburgring | Roland Asch |
10. August | Circuit Park Zandvoort | Donny Crevels |
7. September | Circuit Park Zandvoort | Robert Lechner |
13. September | EuroSpeedway Lausitz | Robert Lechner |
14. September | EuroSpeedway Lausitz | Pedro Lamy |
Fahrerwertung
Insgesamt kamen 22 Fahrer in die Punktewertung. (Punkteschlüssel: 32-30-29-28-27-26-25-24-23-22-21-20-19-18-17-16-15-14-13-12-11-10-9-8-7-6-5-4-3-2)
Platz | Fahrer | Punkte |
---|---|---|
1 | Pedro Lamy | 271 |
2 | Thomas Mutsch | 249 |
3 | Michael Bartels | 249 |
4 | Robert Lechner | 235 |
5 | Marcel Kesseler | 179 |
6 | Harald Becker | 172 |
7 | Simon Frederiks | 172 |
8 | Steffen Widmann | 170 |
9 | Ronny Melkus | 165 |
10 | Siegfried Ryll | 161 |
11 | Roland Asch | 117 |
12 | Patrick Michels | 107 |
13 | Dennis Rostek | 105 |
14 | Kurt Thiim | 98 |
15 | Donny Crevels | 84 |
16 | Sascha Bert | 80 |
17 | Dirk Adorf | 53 |
18 | Michael Vergers | 47 |
19 | Yves Olivier | 40 |
20 | Cor Euser | 26 |
21 | Marco du Pau | 24 |
22 | Klaus Panchyrz | 23 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).