Vítor Melo Pereira
Vítor Manuel Melo Pereira (* 21. April 1957 in Lissabon) ist ein ehemaliger portugiesischer Fußballschiedsrichter.
Werdegang
Melo Pereira leitete ab Ende der 1980er Jahre Spiele in der Primeira Liga, ab 1992 stand er zudem bei Europapokalpartien auf dem Feld und avancierte zum bei Länderspielen eingesetzten FIFA-Schiedsrichter. Bei der Weltmeisterschaft 1998 gehörte er ebenso wie vier Jahre später bei der Weltmeisterschaft 2002 zu den UEFA-Vertretern. Dabei kam er in jeweils zwei Endrundenspielen zum Einsatz. Dazwischen war er auch bei der Europameisterschaft 2000 am Start.
2001 leitete Melo Pereira das Aufeinandertreffen des FC Bayern München und des FC Liverpool im UEFA Super Cup, im UEFA-Pokal 2001/02 pfiff er das Endspiel zwischen Feyenoord Rotterdam und Borussia Dortmund.
Ende 2020 galt Melo Pereira als Kandidat für die Leitung des Schiedsrichterwesens in Tschechien in Folge eine Bestechungsskandals, zuvor war er im Auftrag der FIFA in analoger Mission bereits in Griechenland und Brasilien tätig gewesen.[1] 2021 übernahm er von Viktor Kassai die Leitung des Schiedsrichterwesens beim Rossijski Futbolny Sojus, im März 2022 gab er das Amt nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine wieder auf.
Weblinks
- Vítor Melo Pereira » Spiele als Schiedsrichter. In: weltfussball.de. Abgerufen am 17. Januar 2024.
- Vítor Pereira - Leistungsdaten | Transfermarkt. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 17. Januar 2024.
Einzelnachweise
- ↑ Nach Bestechungsskandal: Portugiese soll tschechische Fußball-Schiedsrichter anleiten. In: deutsch.radio.cz. 16. Dezember 2020, abgerufen am 17. Januar 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pereira, Vítor Melo |
ALTERNATIVNAMEN | Pereira, Vítor Manuel Melo (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | portugiesischer Fußballschiedsrichter |
GEBURTSDATUM | 21. April 1957 |
GEBURTSORT | Lissabon |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge von Senegal
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber:
FIFA
, Lizenz: LogoLogo FIFA WM 2002 Japan/Korea(FIFA World Cup 2002 Japan/Korea) / Fußball-Weltmeisterschaft 2002
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
The new UEFA Europa League 2021 logo