Uwe Widmann
![]() ![]() | |
---|---|
![]() | |
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 26. November 1970 (54 Jahre) |
Geburtsort | Calw |
Vereine | |
Erfolge | |
2002, 2003 | 2 × 3. Rang Ironman |
2008 | 3. Rang Ironman 70.3 |
Status | |
inaktiv seit 2013 |
Uwe Widmann (* 26. November 1970 in Calw) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet.
Werdegang
Mit 18 Jahren nahm Widmann in Calw erstmals 1988 bei einem Triathlonbewerb teil. 1995 startete er erstmals über die Langdistanz und er war seit 1997 als Profi-Triathlet aktiv.
2013 beendete er mit 43 Jahren seine aktive Karriere und er ist als Trainer aktiv.[1][2]
Uwe Widmann ist verheiratet und lebt mit seiner Frau in Wiesbaden.
Sportliche Erfolge
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
26. Aug. 2012 | 9 | Trans Vorarlberg Triathlon | ![]() | 04:21:00 | |
22. Mai 2011 | 7 | Ironman 70.3 Austria | ![]() | 04:01:26 | [3] |
15. Aug. 2010 | 10 | Ironman 70.3 Germany | ![]() | 04:19:07 | [4] |
16. Aug. 2009 | 8 | Ironman 70.3 Germany | ![]() | ||
10. Aug. 2008 | 3 | Ironman 70.3 Germany | ![]() | ||
19. Aug. 2007 | 8 | Ironman 70.3 Germany | ![]() | ||
1. Aug. 2004 | 4 | HeidelbergMan | ![]() | 02:09:09 | |
26. Juli 2003 | 20 | Alpen-Triathlon | ![]() | 02:08:01 | hinter dem Sieger Hektor Llanos (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) |
24. Juli 1999 | 20 | Alpen-Triathlon | ![]() | 02:10:06 | |
1998 | 1 | HeidelbergMan | ![]() | Sieg auf der Kurzdistanz (1,7 km Schwimmen, 36 km Radfahren und 10 km Laufen) |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
7. Juli 2013 | Ironman Germany | ![]() | 09:40:35 | ||
10. Apr. 2011 | 7 | Ironman South Africa | ![]() | 08:33:39 | |
6. Juli 2008 | 9 | Ironman Germany | ![]() | ||
1. Nov. 2008 | 5 | Ironman Florida | ![]() | ||
2. Dez. 2007 | 6 | Ironman Western Australia | ![]() | ||
1. Juli 2007 | 8 | Ironman Germany | ![]() | ||
23. Juli 2006 | 4 | Ironman Germany | ![]() | [5] | |
15. Okt. 2005 | 15 | Ironman Hawaii | ![]() | drittbester Deutscher[6] | |
10. Juli 2005 | 7 | Ironman Germany | ![]() | ||
16. Okt. 2004 | 13 | Ironman Hawaii | ![]() | ||
11. Juli 2004 | 5 | Ironman Germany | ![]() | ||
7. Sep. 2003 | 3 | Ironman Wisconsin | ![]() | ||
13. Juli 2003 | 7 | Ironman Germany | ![]() | ||
18. Aug. 2002 | 3 | Ironman Germany | ![]() | ||
26. Mai 2001 | 7 | Ironman Brasil | ![]() | ||
9. Juli 2000 | 4 | Ironman Europe | ![]() | ||
6. Nov. 1999 | 5 | Ironman Florida | ![]() | ||
18. Okt. 1997 | 31 | Ironman Hawaii | ![]() | ||
3. Aug. 1997 | 5 | Ironman Switzerland | ![]() | Bei seinem ersten Start bei einem Triathlon über die Lang- oder Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) konnte sich Uwe Widmann für einen Startplatz beim Ironman Hawaii qualifizieren. | |
7. Sep. 1996 | 21 | ITU Long Distance Triathlon World Championships | ![]() |
Weblinks
- Website von Uwe Widmann
- Athletenporträt Uwe Widmann ( vom 13. Dezember 2010 im Internet Archive) In:Ironman.de
- Profil und Resultate von Uwe Widmann in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 22. November 2023 (englisch).
- Profil für Uwe Widmann beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 1. Dezember 2014
Einzelnachweise
- ↑ Uwe Widmann wird Cheftrainer der Triathlonabteilung (17. März 2014)
- ↑ Schwimm-Club Wiesbaden (Abteilung Triathlon), Coaches
- ↑ IRONMAN 70.3 St. Pölten: Die Jubiläumsausgabe steckt in den Startlöchern
- ↑ IM 70.3 Germany: Raelert rennt zum Titel ( des vom 26. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Kai Baumgartner: Frankfurter Sparkasse Ironman European Championship: Cameron Brown mit erstem Auswärtssieg, Andrea Brede mit beständigstem Raddruck zum größten Erfolg. In: 3athlon.de. 21. Juli 2006, archiviert vom am 27. Oktober 2007 .
- ↑ Uwe Widmann: "Will primär am Laufen arbeiten"
Personendaten | |
---|---|
NAME | Widmann, Uwe |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Triathlet |
GEBURTSDATUM | 26. November 1970 |
GEBURTSORT | Calw |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictogramme officiel triathlon olympique
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Erik Donner (Ppmp3), Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Ironman Germany 2007: Uwe Widmann nach dem Wechsel vom Rad zum Laufen