Uwe Daßler
Uwe Daßler ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Persönliche Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name: | Uwe Daßler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation: | ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwimmstil(e): | Freistil | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag: | 11. Februar 1967 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort: | Ebersbach/Sa. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe: | 1,93 m | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht: | 87 kg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillen
|
Uwe Daßler (* 11. Februar 1967 in Ebersbach/Sa.) ist ein ehemaliger deutscher Schwimmer, der für die DDR startete.
Werdegang
In den Jahren 1985 und 1987 wurde er Europameister über 400 m Freistil, 1985 zudem auch Europameister über die 1500 m. Seinen größten sportlichen Erfolg hatte er 1988, als er bei den Olympischen Spielen in Seoul in Weltrekordzeit Olympiasieger über die 400 m Freistil wurde. Über 1500 m Freistil gewann er die Bronzemedaille. Für seine sportlichen Erfolge bei den Olympischen Spielen wurde er mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Gold ausgezeichnet.[1]
Uwe Daßler schwamm für den ASK Vorwärts Potsdam; auf seiner Spezialstrecke, den 400 Meter Freistil, war er von 1985 bis 1989 fünfmal in Folge DDR-Meister.
Nach seiner Laufbahn als Sportler wurde er Vermögensberater.
Rekorde
Deutsche Rekorde (1) | |||
---|---|---|---|
400 m Freistil | 03:46,95 min | 23. September 1988 | Seoul |
(Stand: 1. August 2008) |
Literatur
- Kurzbiografie zu: Dassler, Uwe. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 1. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.
Einzelnachweise
- ↑ Neues Deutschland, 12./13. November 1988, S. 4
Weblinks
- Uwe Daßler in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Uwe Daßler in der Datenbank von Swimrankings.net (englisch)
- Website von Uwe Daßler
- DDR-Meisterschaften Freistil
Personendaten | |
---|---|
NAME | Daßler, Uwe |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schwimmer, Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 11. Februar 1967 |
GEBURTSORT | Ebersbach/Sa. |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0617-029 / CC-BY-SA 3.0
