Utah Olympic Park Track
Utah Olympic Park Track | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ort | Park City, Vereinigte Staaten | ||||||||||||||||||||||||
Betreiber | Utah Olympic Legacy Foundation | ||||||||||||||||||||||||
Inbetriebnahme | 25. Januar 1997 | ||||||||||||||||||||||||
|
Koordinaten: 40° 42′ 28″ N, 111° 33′ 50″ W
Der Utah Olympic Park Track ist eine Kunsteisbahn für den Bob-, Skeleton- und Rennrodelsport in Park City im US-Bundesstaat Utah.
Während der Olympischen Winterspiele 2002 in Salt Lake City war die Bahn Austragungsort der Rennen im Bob, Rennrodeln und Skeleton. Neben der Olympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg in Lake Placid ist sie eine von zwei Bahnen des Landes.
Geschichte
1989 stimmten die Bürger von Utah in einem Referendum für die Austragung von Olympischen Winterspielen. Dies ermöglichte die Finanzierung eines Olympiaparks durch Steuergelder, wenn Salt Lake City seine Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 1998 oder 2002 erhalten würde. 1990 kündigte die Utah Sports Authority an, den Park in Bear Hollow in der Nähe von Park City zu errichten, dabei sollten unter anderem Sprungschanzen sowie eine Bob- und Rodelbahn im Park entstehen. Am 15. Juni 1991 verlor Salt Lake City jedoch seine Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 1998 gegen Nagano. Jedoch begann der Bau des Parks am 29. Mai 1991. Die geschätzten Kosten des Parks beliefen sich dabei auf 26,3 Millionen US-Dollar und umfassten die Sprungschanzen, die Bob- und Rodelbahn sowie eine Tageshütte. Nach Fertigstellung der Utah Olympic Park Jumps wurden diese am 9. Januar 1993 eingeweiht. Die Bob- und Rennrodelbahn wurde vom deutschen Rennrodeltrainer Josef Lenz entworfen.[1] Mit einem Festakt erfolgte am 3. Juni 1994 der Spatenstich für die Bahn.[2] Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wurde die Strecke am 28. Dezember 1996 fertiggestellt kkmund am 25. Januar 1997 eröffnet. Der allererste Lauf auf der neuen Bahn wurde am 10. Januar 1997 von Rennrodler Jon Owen durchgeführt. Da Salt Lake City am 16. Juni 1995 als Ausrichter der Olympischen Winterspiele 2002 ausgewählt wurde, entwickelten die Verantwortlichen neue Pläne um den Park zu erweitern. Am 14. Juli 1999 ging der Park mit seinen Anlagen schließlich aus dem Besitz der Utah Sports Authority an das SLOC über.
Die Baukosten der Bahn beliefen sich auf etwa 25 Millionen US-Dollar. Sie wurde mit 297.000 Watt Schienenbeleuchtung, 62 Wasserhydranten, 24 Kameras, 8 Anzeigetafeln und 49 Zeitmesspunkten ausgestattet. Die Bahn verfügt über 87 km Rohrleitungen mit 50.000 kg Ammoniakkühlung, die die Strecke auf −26 °C kühlen können. Insgesamt befinden sich 59 Temperatursonden auf der Bahn. Diese sollen sicherstellen, dass die Eistemperatur ordnungsgemäß überwacht wird.[3] Auf der gesamten Bahn schützt ein einziehbares Beschattungssystem im Wert von 1 Million US-Dollar die Strecke vor Sonne und Schnee, was den Energieverbrauch um 25 Prozent und die Notwendigkeit, die Strecke vom Schnee zu räumen, reduziert.
Am 16. Oktober 2001 stellte der US-amerikanische Rennrodler Tony Benshoof auf der Bahn mit einer Geschwindigkeit von 139,4 km/h einen Weltrekord auf. Dieser wurde Teil der Guinness World Records und bestand bis 2009 ehe Felix Loch im Whistler Sliding Centre 153,98 km/h fuhr.
Während der Olympischen Winterspiele 2002 besuchten 74.187 Zuschauer die Bob-, 14.860 die Skeleton- und 64.104 die Rennrodel-Rennen.[4]
Bahnrekorde
Disziplin | Rekord | Athleten | Datum | Zeit |
---|---|---|---|---|
Zweierbob Männer | Start | Justin Kripps & Jesse Lumsden | 9. November 2011 | 4,77 s |
Zweierbob Frauen | Start | Kaillie Humphries & Heather Moyse | 14. November 2009 | 5,22 s |
Rennrodeln Einsitzer Männer | Start | David Möller | 2. Dezember 2006 | 2,617 s |
Bahn | Markus Prock | 11. Februar 2002 | 44,271 s | |
Rennrodeln Einsitzer Frauen | Start | Tatjana Hüfner | 2. Dezember 2006 | 3,075 s |
Bahn | Sylke Otto | 13. Februar 2002 | 42,940 s | |
Rennrodeln Doppelsitzer | Start | Tobias Wendl & Tobias Arlt | 13. Dezember 2013 | 3,016 s |
Bahn | Patric Leitner & Alexander Resch | 15. Februar 2002 | 42,953 s |
Ausgetragene Wettkämpfe
- Olympische Winterspiele 2002
- Rennrodel-Weltmeisterschaften 2005
- Skeleton-Weltcup: 2005/06, 2006/07, 2007/08, 2008/09, 2009/10, 2010/11, 2012/13, 2013/14, 2015/16
- Rennrodel-Weltcup: 2000/01, 2002/03, 2003/04, 2006/07, 2010/11, 2013/14, 2015/16
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Legendarische rodelaar brengt soapfans in extase. 12. Februar 2002, abgerufen am 14. Januar 2022 (niederländisch).
- ↑ Hopes are high for 2002 at track groundbreaking. 4. Juni 1994, abgerufen am 14. Januar 2022 (englisch).
- ↑ Bobsled/Luge/Skeleton Track. Abgerufen am 14. Januar 2022 (englisch).
- ↑ Official Report of the XIX Olympic Winter Games. 2002, abgerufen am 14. Januar 2022 (wn).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Pictograms of Olympic sports - Figure skating
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Pictograms of Olympic sports - Luge
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Pictograms of Olympic sports - Curling
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: Mmartling, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Curves 11 and 12 on the Utah Olympic track near Park City, Utah
Autor/Urheber: Dave O from North Vancouver, CANADA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
A curve of the Utah Olympic Park's luge, bobsled, and skeleton track. Taken during the 2002 Winter Olympics in Salt Lake City.
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of the USA (Hawaii and Alaska shown in sidemaps).
Main map: EquiDistantConicProjection : Central parallel :
* N: 37.0° N
Central meridian :
* E: 96.0° W
Standard parallels:
* 1: 32.0° N * 2: 42.0° N
Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Formulas for x and y:
x = 50.0 + 124.03149777329222 * ((1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) * sin(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180)) y = 50.0 + 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * 0.02613325650382181 - 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * (1.3236744353715044 - (1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) * cos(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))
Hawaii side map: Equirectangular projection, N/S stretching 107 %. Geographic limits of the map:
- N: 22.4° N
- S: 18.7° N
- W: 160.7° W
- E: 154.6° W
Alaska side map: Equirectangular projection, N/S stretching 210.0 %. Geographic limits of the map:
- N: 72.0° N
- S: 51.0° N
- W: 172.0° E
- E: 129.0° W
Autor/Urheber: Affegass, Lizenz: CC0
Eine schematische Darstellung des Utah Olympic Park Track in Park City, USA. Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2002 in Salt Lake City.
Anfang der Strecke oben.
Enthält Nordpfeil und Angabe Länge der maximalen Wettkampfstrecke (Bob).Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing