Urs Kälin
Urs Kälin | |||||||||||||||||
Nation | Schweiz | ||||||||||||||||
Geburtstag | 26. Februar 1966 (57 Jahre) | ||||||||||||||||
Geburtsort | Bennau, Schweiz | ||||||||||||||||
Grösse | 166 cm | ||||||||||||||||
Gewicht | 72 kg | ||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Riesenslalom, Super-G | ||||||||||||||||
Verein | SSV | ||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||||||
Karriereende | 2001 | ||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup | |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Urs Kälin (* 26. Februar 1966 in Bennau bei Einsiedeln) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer.
An grossen Titelwettkämpfen gewann er drei Silbermedaillen im Riesenslalom, seiner Spezialdisziplin: bei den Weltmeisterschaften 1991 in Saalbach-Hinterglemm (hinter Rudolf Nierlich), bei den Olympischen Spielen 1994 in Lillehammer (hinter Markus Wasmeier) sowie bei den Weltmeisterschaften 1996 in der Sierre Nevada (hinter Alberto Tomba). Darüber hinaus gewann Kälin drei Riesenslalom-Weltcuprennen. Im Dezember 2001 beendete er verletzungsbedingt seine Sportkarriere.
Weltcupsiege
Datum | Ort | Land | Disziplin |
---|---|---|---|
30. November 1989 | Waterville Valley | USA | Riesenslalom |
6. Januar 1996 | Flachau | Österreich | Riesenslalom |
9. März 1996 | Kvitfjell | Norwegen | Riesenslalom |
Weblinks
- Urs Kälin in der Datenbank von Ski-DB (englisch)
- Urs Kälin in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Urs Kälin in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Literatur von und über Urs Kälin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kälin, Urs |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Skirennläufer |
GEBURTSDATUM | 26. Februar 1966 |
GEBURTSORT | Bennau |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.