Urs Hany
Urs Hany (* 1. Oktober 1955 in Zürich) ist ein Schweizer Politiker (CVP) und seit 2013 Richter am Zürcher Baurekursgericht.
Biografie
Hany war von 1982 bis 1991 Präsident der CVP Niederhasli, anschliessend bis 2000 Präsident der CVP Bezirk Dielsdorf und schliesslich Präsident der CVP Kanton Zürich (2000–2004).
Von März 1990 bis März 2002 war Hany Gemeinderat von Niederhasli. Vom März 2002 bis zum August 2006 gehörte er dem Zürcher Kantonsrat an. Vom 18. Dezember 2006 bis 2011 war Hany im Nationalrat. Dort hatte er in der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF), der Kommission für öffentliche Bauten (KöB) und der Gerichtskommission (GK) Einsitz. Bei den Wahlen vom 23. Oktober 2011 wurde er nicht wiedergewählt. Im Februar 2013 wurde Hany zum neuen Mitglied des Zürcher Baurekursgerichts gewählt.[1] Hany ist ausserdem Jurymitglied beim Watt d’Or.[2]
Der Bauunternehmer ist verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt in Niederhasli.
Weblinks
- Urs Hany auf der Website der Bundesversammlung
- Website von Urs Hany
Einzelnachweise
- ↑ Pascal Unternährer: Wegen Blocher-Abwahl: Späte SVP-Retourkutsche gegen CVP-Mann. In: Tages-Anzeiger.ch/Newsnet. vom 4. Februar 2012.
- ↑ Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: Jurymitglieder Watt d’Or Webseite des BFE, abgerufen am 21. Februar 2018
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hany, Urs |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Politiker (CVP) |
GEBURTSDATUM | 1. Oktober 1955 |
GEBURTSORT | Zürich |