Uraí
Município de Uraí Capital Mundial do Rami Uraí | ||
---|---|---|
(c) Naldo Alves, CC BY-SA 3.0 Agrarlandschaft in Uraí | ||
Koordinaten | 23° 12′ S, 50° 48′ W | |
Lage des Munizips im Bundesstaat Paraná | ||
Gründung | 4. November 1947 | |
Basisdaten | ||
Staat | Brasilien | |
Bundesstaat | Paraná | |
ISO 3166-2 | BR-PR | |
Região intermediária | Londrina (seit 2017) | |
Região imediata | Cornélio Procópio / Bandeirantes (seit 2017) | |
Mesoregion | Norte Pioneiro Paranaense (1989–2017) | |
Mikroregion | Assaí (1989–2017) | |
Metropolregion | Londrina | |
Höhe | 429 m | |
Klima | tropisch (Am) | |
Fläche | 238 km² | |
Einwohner | 11.233 (IBGE-Schätzung zum 30. Juni 2021) | |
Dichte | 47,2 Ew./km² | |
Gemeindecode | IBGE: 4128401 | |
Politik | ||
Stadtpräfekt | Angelo Tarantini Filho (2021–2024) | |
Partei | MDB | |
HDI | 0,721 (hoch) (2010) | |
Uraí ist ein brasilianisches Munizip im Nordosten des Bundesstaats Paraná. Es hatte 2021 geschätzt 11.233 Einwohner, die sich Uraienser nennen. Seine Fläche beträgt 238 km². Es liegt 429 Meter über dem Meeresspiegel. Uraí ist Teil der Metropolregion Londrina.
Etymologie
Uraí ist die Guarani-Bezeichnung für eine Pflanze, aus der die Eingeborenen das Pfeilgift Curare gewannen. Die ersten Bewohner von Uraí waren großenteils Japaner. Sie wollten der Kolonie einen echten brasilianischen Namen geben. Sie kamen zu dem Schluss, dass uraí einer der Begriffe war, die am engsten mit den Ureinwohnern der Region verbunden war.[1]
Geschichte
Besiedlung
Das Land, auf dem sich heute die Stadt Uraí befindet, gehörte der Gesellschaft Nambei Tochi Kabushiri Kaisha. Es war Teil des Gebiets der Gemeinde Assaí.
Im Mai 1936 kam eine Gruppe japanischer Siedler unter der Leitung von Manjiro Watanabe, dem damaligen Geschäftsführer des Unternehmens, in der Region an. Sie gründeten eine Siedlung, die den Namen Colônia Pirianito erhielt. Dank der Fruchtbarkeit des Bodens entwickelte sich die Siedlung rasch.
Die Region Uraí verfügte über dichte Wälder, die eine umfangreiche Holzausbeutung ermöglichten, um den lokalen Markt und hauptsächlich den Export zu versorgen. Nach dem Holzzyklus kam der Kaffeezyklus, gefolgt vom Anbau von Ramie, der der Region in den 1980er Jahren den Namen Capital Mundial do Rami (Welthauptstadt der Ramie) einbrachte.
Im Jahr 1943 wurde die Colônia Pirianito unter dem Namen Uraí zum Distrikt des Munizips Assaí erhoben und 1947 zu einer autonomen Gemeinde.[1]
Erhebung zum Munizip
Uraí wurde durch das Staatsgesetz Nr. 2 vom 10. Oktober 1947 aus Assaí ausgegliedert und in den Rang eines Munizips erhoben. Es wurde am 4. November 1947 als Munizip installiert.[1]
Geografie
Fläche und Lage
Uraí liegt auf dem Terceiro Planalto Paranaense (der Dritten oder Guarapuava-Hochebene von Paraná). Seine Fläche beträgt 238 km².[2] Es liegt auf einer Höhe von 429 Metern.[3]
Vegetation
Das Biom von Uraí ist Mata Atlântica.[2]
Klima
In Uraí herrscht tropisches Klima. Die meisten Monate im Jahr sind durch Niederschläge gekennzeichnet. Es gibt lediglich eine kurze Trockenzeit. Die Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger lautet Am. Im Jahresdurchschnitt liegt die Temperatur bei 22,0 °C. Innerhalb eines Jahres gibt es 1424 mm Niederschlag.[4]
Gewässer
Uraí liegt im Einzugsgebiet des Rio Tibaji. Dessen rechter Nebenfluss Rio Congonhas bildet die gesamte östliche Grenze des Munizips mit Cornélio Procópio.
Straßen
Uraí liegt an der BR-369 von Londrina nach Ourinhos im Staat São Paulo. Diese kreuzt sich hier mit der PR-442, die Assaí im Süden mit Assis im Staat São Paulo im Norden verbindet.
Nachbarmunizipien
Rancho Alegre | Sertaneja | Leópolis |
Jataizinho | Cornélio Procópio | |
Assaí | Nova América da Colina |
Stadtverwaltung
Bürgermeister: Angelo Tarantini Filho, MDB (2021–2024)
Vizebürgermeister: William Xavier, PSL (2021–2024)[5]
Demografie
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | Einwohner | Stadt | Land |
---|---|---|---|
1950 | 18.828 | 23 % | 77 % |
1960 | 24.650 | 28 % | 72 % |
1970 | 18.401 | 36 % | 64 % |
1980 | 13.974 | 51 % | 49 % |
1991 | 13.299 | 69 % | 31 % |
2000 | 11.876 | 77 % | 23 % |
2010 | 11.472 | 82 % | 18 % |
2021 | 11.233 |
Quelle: IBGE (2011)[6]
Ethnische Zusammensetzung
Gruppe* | 1991 | 2000 | 2010 | wer sich als … |
---|---|---|---|---|
Weiße | 69,0 % | 62,0 % | 60,8 % | weiß bezeichnet |
Schwarze | 4,1 % | 4,5 % | 5,3 % | schwarz bezeichnet |
Gelbe | 8,5 % | 6,9 % | 5,9 % | von fernöstlicher Herkunft wie japanisch, chinesisch, koreanisch etc. bezeichnet |
Braune | 18,4 % | 26,3 % | 27,9 % | braun oder als Mischung aus mehreren Gruppen bezeichnet |
Indigene | 0,0 % | 0,2 % | 0,1 % | Ureinwohner oder Indio bezeichnet |
ohne Angabe | 0,0 % | 0,1 % | 0,0 % | |
Gesamt | 100,0 % | 100,0 % | 100,0 % | |
*) Das IBGE verwendet für Volkszählungen ausschließlich diese fünf Gruppen. Es verzichtet bewusst auf Erläuterungen. Die Zugehörigkeit wird vom Einwohner selbst festgelegt.[7] |
Quelle: IBGE (Stand: 1991, 2000 und 2010)[8]
Weblinks
- Website der Stadtpräfektur, Prefeitura Municipal (brasilianisches Portugiesisch)
- Atlas do Desenvolvimento Humano no Brasil: Uraí, PR (sozialstatistische Angaben, brasilianisches Portugiesisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b c História Uraí PR. In: @Cidades. IBGE, abgerufen am 26. Januar 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
- ↑ a b Panorama Uraí. In: @Cidades. IBGE, abgerufen am 26. Januar 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
- ↑ Google Maps Koordinaten einfach und schnell finden. mapccordinates.net (Service der Vivid Planet Software GmbH Internet Agentur und Webdesign Salzburg), abgerufen am 26. Januar 2022.
- ↑ Klima Uraí: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm. In: climate-data.org. de.climate-data.org, abgerufen am 26. Januar 2022.
- ↑ Prefeito e vereadores de Uraí tomam posse; veja lista de eleitos. In: g1. Globo, 1. Januar 2021, abgerufen am 26. Januar 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
- ↑ Evolução da divisão territorial do Brasil 1872–2010 (= IBGE [Hrsg.]: Documentos para disseminação. Memória institucional. Nr. 17). 2011, ISBN 978-85-240-4208-9, ISSN 0103-6459, Evolução da população, segundo os municípios – 1872/2010, S. 234 (brasilianisches Portugiesisch, ibge.gov.br [PDF; 122,3 MB; abgerufen am 1. Januar 2022]).
- ↑ Manual do Recenseador. (PDF; 7,0 MB) Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística - IBGE, 2009, S. 152, abgerufen am 13. Oktober 2022 (brasilianisches Portugiesisch, Anweisung an den Zähler: "Falls die Aussage nicht einer der in der Frage genannten (fünf) Alternativen entspricht, lesen Sie die Optionen noch einmal vor, damit die Person sich in diejenige einordnen kann, die sie für am geeignetsten hält. Sie sollten zu keinem Zeitpunkt die Antwort des Befragten beeinflussen ... Indigen wird angekreuzt für die Person, die sich selbst als indigen oder indianisch (portugiesisch: índia) bezeichnet.").
- ↑ IBGE: Sistema IBGE de Recuperação Automática – SIDRA: Tabela 2093. Abgerufen am 22. April 2021 (brasilianisches Portugiesisch, "Download" anklicken (ca. 116.000 Werte) oder: Datenbankabfrage, Suchbegriffe Uraí und Cor ou raça).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
- Brazil_location_map.svg: NordNordWest
- derivative work: Виктор В (talk)
Location map of Brazil
Autor/Urheber: Raphael Lorenzeto de Abreu, Lizenz: CC BY 2.5
Map locator of Paraná's Uraí city.