Ur-III-Zeit

Der Alte Orient
Das Stadttor Nimruds
Zeitleiste nach kalibrierten C14-Daten
Epipaläolithikum12000–9500 v. Chr.
Kebarien
Natufien
Khiamien
Präkeramisches Neolithikum9500–6400 v. Chr.
PPNA9500–8800 v. Chr.
PPNB8800–7000 v. Chr.
PPNC[1]7000–6400 v. Chr.
Keramisches Neolithikum6400–5800 v. Chr.
Umm Dabaghiyah-Kultur6000–5800 v. Chr.
Hassuna-Kultur5800–5260 v. Chr.
Samarra-Kultur[2]5500–5000 v. Chr.
Übergang zum Chalkolithikum5800–4500 v. Chr.
Halaf-Kultur[3]5500–5000 v. Chr.
Chalkolithikum4500–3600 v. Chr.
Obed-Zeit5000–4000 v. Chr.
Uruk-Zeit4000–3100/3000 v. Chr.
Frühbronzezeit3000–2000 v. Chr.
Dschemdet-Nasr-Zeit3000–2800 v. Chr.
Frühdynastikum2900/2800–2340 v. Chr.
Akkadzeit2340–2200 v. Chr.
Neusumerische/Ur-III-Zeit2340–2000 v. Chr.
Mittelbronzezeit2000–1550 v. Chr.
Isin-Larsa-Zeit[2]/altassyrische Zeit[3]2000–1800 v. Chr.
Altbabylonische Zeit1800–1595 v. Chr.
Spätbronzezeit1550–1150 v. Chr.
Kassitenzeit[2]1580–1200 v. Chr.
Mittelassyrische Zeit[3]1400–1000 v. Chr.
Eisenzeit1150–600 v. Chr.
Isin-II-Zeit[2]1160–1026 v. Chr.
Neuassyrische Zeit1000–600 v. Chr.
Neubabylonische Zeit1025–627 v. Chr.
Spätbabylonische Zeit626–539 v. Chr.
Achämenidenzeit539–330 v. Chr.
Jahreszahlen nach der mittleren Chronologie (gerundet)

Mit dem Begriff Ur-III-Zeit (auch 3. Dynastie von Ur) wird der letzte Abschnitt der sumerischen Geschichte bezeichnet (kurze Chronologie: 2048 bis 1940 v. Chr. oder mittlere Chronologie: 2112 bis 2004 v. Chr.). Benannt ist sie nach der herrschenden dritten Dynastie der alten sumerischen Stadt Ur, gezählt nach den Angaben der Sumerischen Königsliste. Die Ur-III-Zeit wurde insbesondere früher als Teil der Neusumerischen Zeit verstanden, die archäologisch auch die Zeit der 2. Dynastie von Lagasch einschließt, die der Ur-III-Zeit unmittelbar vorangeht, bzw. sich mit ihr überschneidet. Der Begriff Neusumerische Zeit wird heute weniger verwandt, da mit ihm auch der Gedanke einer Art „sumerischer Renaissance“ verbunden war, was seit den 1990er Jahren weitgehend abgelehnt wird. Stattdessen rückt die Kontinuität der Geschichte mehr in den Vordergrund.[4]

Ungefähre Ausdehnung des Reiches der dritten Dynastie von Ur (2112–2004 v. Chr. nach der mittleren Chronologie) mit der territorialen Organisation des Zentrums und der Peripherie in Šulgis Regentschaft (2093–2047 v. Chr.).

Der Dynastiegründer Ur-Nammu weitete die Herrschaft des Stadtstaates von Ur zu einem Reich aus. Er legte mehrere Kanäle an und band die sumerischen Städte an sich, indem er die Tempel der Stadtgötter erneuerte. Unter ihm ist erstmals nachweisbar, dass früher nur auf einer Terrasse errichtete Tempel nun auf zwei Terrassen errichtet wurden, wodurch die Bauform der Ziqqurrat entstand.[5] Daneben gab es weiter auch Tempel ohne Erhöhung. Als erster Herrscher veröffentlichte Ur-Nammu eine Sammlung von Gesetzen. Dadurch förderte er die Rechtssicherheit und beschnitt zugleich den Einfluss lokaler Autoritäten.[6] Vielleicht zum ersten und auch zum letzten Mal wurde ein Großteil des eigentlich stadtstaatlich geprägten Sumers für längere Zeit unter einer sumerischen Oberherrschaft vereint. Sie ist im Inneren von Zentralisierung und Bürokratisierung, aber auch von einer Reform des Rechts gekennzeichnet. Seine größte Machtfülle erreichte das Reich von Ur wohl während der langen Herrschaft von Ur-Nammus Sohn und Nachfolger Šulgi. Šulgi griff eine Tradition altakkadischer Herrscher auf und ließ sich als Gott verehren.

Bereits Šulgi sah sich gezwungen, eine Mauer zu errichten, um von Norden her eindringende Nomaden fernzuhalten. Er benannte sein 37. Herrschaftsjahr nach dem Bau dieser „Mauer des Landes“[7]. Unter seinen Nachfolgern Amar-Suena und Šu-Suen, die jeweils ungefähr 8 Jahre regierten, konnte sich das Reich von Ur seiner Feinde erwehren, aber bereits Šu-Suen sah sich erneut gezwungen, eine große Mauer gegen einfallende Nomaden zu bauen und benennt danach sein 4. Regierungsjahr[8]. Gegner waren die von Norden kommenden semitischen Amurriter, ebenso wie Ethnien aus Iran, die aber auch selbst unter Kriegszügen des Reiches von Ur zu leiden hatten.

Das Ende des Reiches von Ur kam mit dem 5. König Ibbi-Sin (auch Ibbi-Suen). Bereits in seinem ersten Jahr begann eine nicht enden wollende Knappheit an Getreide, was auch auf Fleisch und Milchprodukte sich auswirkte, da Tiere vielfach mit der in Sumer sonst reichlich vorhandenen Gerste gefüttert wurden. Ab seinem zweiten Jahr fielen die Gouverneure der Provinzen in rascher Folge von Ibbi-Sin ab. Weiter beschleunigt wurde der Niedergang durch eine Art Putsch eines Generals mit Namen Išbi-Erra. Išbi-Erra stammte aus Mari am Mittleren Euphrat, das nicht zum Reich von Ur, geschweige denn zu Sumer gehörte. Briefe, die Ibbi-Sin mit Išbi-Erra und anderen Untergebenen austauschte, erzählen wie Ibbi-Sin Išbi-Erra nach Nippur schickte, um Getreide einzukaufen, dieser ihn aber statt einfach zu liefern unter Vorwänden erpresste. Die Authentizität der Briefe, welche in altbabylonischen Schreiberschulen zu Übungszwecken kopiert wurden, ist höchst fraglich, doch ist verbürgt, dass Ibbi-Sin gezwungen war, die Schätze der Tempel nach Isin zu schicken, wo Išbi-Erra residierte. Schließlich fiel Ur dem Angriff der in Iran gelegenen Länder Elam und Šimaški zum Opfer. Ibbi-Sin wurde als Gefangener weggeführt und kehrte nie wieder zurück. Išbi-Erra, der Ibbi-Sin noch eine Weile nominell die Treue gehalten, sich dann aber selbst zum König gemacht hatte, konnte die Invasoren später vertreiben und begründete seinerseits die Dynastie von Isin. Es ist nicht abschließend geklärt, was den Niedergang des anfangs mächtigen Reiches von Ur verursachte. Nach einer Idee von Walther Sallaberger könnte eine Verlagerung des Tigris weiter nach Osten großen landwirtschaftlichen Flächen das Wasser nach und nach entzogen haben, wofür es eine Reihe von Indizien gibt.[9]

Wirtschaftlich war die Ur-III-Zeit wie frühere Epochen von der Zentralisierung von Grundbesitz gekennzeichnet. Nominell unterstand wohl das meiste Land den Tempeln, real hatte aber der Staat, bzw. das Herrscherhaus den Zugriff auf die Erträge. Provinzgouverneure und mächtige Familien konnten auch Land besitzen. Es existierten große, von Aufsehern verwaltete Güter. Die Landarbeiter waren oft fest an das jeweilige Gut gebunden und erhielten als Gegenleistung Parzellen zur Selbstversorgung oder Getreidezuteilungen. Auch Pächter und freie, bezahlte Arbeiter und Zwangsarbeiter waren bekannt. Insgesamt ist in den Quellen des 3. Jahrtausends privates Landeigentum nur selten fassbar.[10]

Literatur

  • Walther Sallaberger: Ur III-Zeit, in W. Sallaberger/A. Westenholz: Mesopotamien. Akkade und Ur III-Zeit.Universitätsverlag/Vandenhoeck & Ruprecht, Freiburg (Schweiz)/Göttingen, 1999, ISBN 3-7278-1210-9, S. 121–336.
  • Hans J. Nissen: Geschichte Alt-Vorderasiens (= Oldenbourg Grundriss der Geschichte. Band 25). Oldenbourg, München 1998, ISBN 3-486-56373-4, S. 66–71.

Weblinks

Commons: Ur-III-Zeit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. in der Levante
  2. a b c d in Südmesopotamien
  3. a b c in Nordmesopotamien
  4. D. O. Edzard und U. Seidl: Neusumerisch in D. O. Edzard (Hg.): Reallexikon der Assyriologie, Band 9, Berlin/New York, 1998–2001, S. 298f. ISBN 3-11-017296-8
  5. Heinrich J. Lenzen: Die Entwicklung der Zikurrat von ihren Anfängen bis zur Zeit der III. Dynastie von Ur. Leipzig 1941.
  6. Claus Wilcke: Der Kodex Ur-Namma. Versuch einer Rekonstruktion, in: T. Abush (Hg.): Riches Hidden in Secret Places, Festschrift Thorkild Jacobsen, 2002, Winona Lake, S. 291–333 ISBN 1-57506-061-2
  7. https://cdli.ucla.edu/tools/yearnames/HTML/T6K2.htm
  8. https://cdli.ucla.edu/tools/yearnames/HTML/T6K4.htm
  9. Walther Sallaberger: Ur III-Zeit, in: W. Sallaberger, A Westenholz: Mesopotamien. Akkade-Zeit und Ur III-Zeit, Freiburg (Schweiz)/Göttingen, 1999, S. 174–78 ISBN 3-7278-1210-9
  10. Michael Jursa: Agriculture in Bronze Age Mesopotamia. In: David Hollander, Timothy Howe: A companion to ancient agriculture. John Wiley & Sons, 2021. S. 164f.

Auf dieser Seite verwendete Medien

The Gate of Nimrud (Metropolitan Museum).jpg
Autor/Urheber: rosemanios, Lizenz: CC BY 2.0
From the gate of Nimrud.

A human-headed winged bull and winged lion (lamassu), Neo-Assyrian from the reign of Ashurnasirpal II; 883–859 B.C. Mesopotamia, Nimrud (ancient Kalhu) Alabaster (gypsum); H. 10 ft. 3 1/2 in. (313.7 cm) Gift of John D. Rockefeller Jr., 1932 (32.143.1–.2) Location: Metropolitan Museum of Art, New York.

From the 9th to the 7th century B.C., the kings of Assyria ruled over a vast empire centered in northern Iraq. The great Assyrian king Ashurnasirpal II (r. 883–859 B.C.) undertook a vast building program at Nimrud, ancient Kalhu. Until it became the capital city under Ashurnasirpal, Nimrud had been no more than a provincial town.

The new capital occupied an area of about nine hundred acres, around which Ashurnasirpal constructed a mudbrick wall that was 120 feet thick, 42 feet high, and five miles long. In the southwest corner of this enclosure was the acropolis, where the temples, palaces, and administrative offices of the empire were located. In 879 B.C. Ashurnasirpal held a festival for 69,574 people to celebrate the construction of the new capital, and the event was documented by an inscription that read: "...the happy people of all the lands together with the people of Kalhu—for ten days I feasted, wined, bathed, and honored them and sent them back to their home in peace and joy."
Ur III.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Approximate extension of the empire of the Third Dynasty of Ur (2112-2004 BC according to the middle chronology), with the center/periphery organization of Shulgi's reign (2093-2047 BC).