Unteres Mühlviertel

Als Unteres Mühlviertel wird der östliche Teil des Mühlviertels bezeichnet. Dieser ist geographisch durch den Haselgraben (nördlich von Linz) und durch den weiter nördlich davon gelegenen Oberlauf der Großen Rodl vom Oberen Mühlviertel getrennt. Das Untere Mühlviertel umfasst den Bezirk Perg, den Bezirk Freistadt, den östlichen Teil des Bezirks Urfahr-Umgebung sowie Teile des Linzer Stadtgebietes.

Lage

Das untere Mühlviertel liegt im Granit- und Gneisplateau, einer der fünf österreichischen Großlandschaften.

Regionen des Unteren Mühlviertels sind zum Beispiel die Riedmark und das Machland.

Geschichte

Im Jahr 1478 wurden unter Kaiser Friedrich III. die oberösterreichischen Landesviertel als militärische Einheiten geschaffen, und zwar das Machlandviertel und das Mühlviertel nördlich der Donau sowie das Hausruckviertel und das Traunviertel südlich des Flusses. Die ersten Hauptleute des Machlandviertels waren Christoph von Zelking und Walter Hauser, für das „Viertel im Mühlland“ werden Ulrich von Starhemberg und Simon Oberheimer erwähnt.[1][2]

Als das Innviertel im Jahr 1779 zu Oberösterreich kam, wurden die beiden Viertel nördlich der Donau mit kaiserlichem Handschreiben vom 1. November 1779 zum heutigen Mühlviertel vereinigt.[2]

Beschreibung

Charakteristisch für das Untere Mühlviertel ist das Pechölbrennen im östlichen Mühlviertel, das auf schrägliegenden, behauenen Granitblöcken durchgeführt und 2013 als Immaterielles Kulturerbe in Österreich eingetragen wurde.

Siehe auch

  • Liste von Pechölsteinen

Literatur

  • Othmar Hageneder: Das Untere Mühlviertel im Rahmen der Landeswerdung Oberösterreichs. Katalog des OÖ. Landesmuseums, 1988, S. 253–256 (zobodat.at [PDF]).
  • Alfred Höllhuber: Holzburgen, Freibauernsitze im Unteren Mühlviertel vom Machland bis weit hinein in den [ehemaligen] Nordwald. Pregarten 2002.
  • Albert Leibenfrost: Strukturprogramm unteres Mühlviertel – westliches Waldviertel: gemeinsame Probleme – gemeinsame Lösungen. Linz 1973.

Einzelnachweise

  1. Siegfried Haider: Grundzüge der Herrschaftsstruktur und Verwaltungsorganisation im Mühlviertel. In: Kataloge des OÖ. Landesmuseums. Band 1988. Linz 1988, S. 273 (zobodat.at [PDF]).
  2. a b Klaus Rumpler: Historische Entwicklung des Mühlviertels von 1500 bis 1790. In: Kataloge des OÖ. Landesmuseums. Band 1988. Linz 1988, S. 291 (zobodat.at [PDF]).