Unterauhof

Unterauhof
Markt Mainleus
Koordinaten: 50° 5′ 49″ N, 11° 23′ 48″ O
Höhe: 294 (293–294) m ü. NHN
Einwohner:(25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl:95336
Vorwahl:09221
Denkmalgeschütztes Wohnstallhaus im nordwestlichen Ortsbereich

Unterauhof ist eine Einöde und Gemeindeteil des Marktes Mainleus im Landkreis Kulmbach.

Geografie

(c) Thomas Römer/OpenStreetMap data, CC BY-SA 2.0
Nordost-Oberfranken

Unterauhof liegt im Nordosten von Oberfranken, etwa einen Kilometer nördlich des Oberlaufs des Mains. Die Nachbarorte sind Seidenhof im Nordosten, Oberaudorf im Südosten, Pölz im Südwesten und Mainleus im Nordwesten. Die Einöde ist von dem eineinhalb Kilometer entfernten Mainleus aus über zwei Ortsverbindungsstraßen erreichbar.[2]

Geschichte

Seit der Gemeindegründung ist Unterauhof ein Gemeindeteil des Marktes Mainleus, der bis zur Gebietsreform zum Altlandkreis Kulmbach gehörte.[3] Vor den infolge der Gebietsreform erfolgten Eingemeindungen hatte der Markt Mainleus 1961 insgesamt 2744 Einwohner, davon elf in Unterauhof.[4]

Baudenkmäler

Baudenkmal ist ein Wohnstallhaus, das am Ort des Turmhügels Unterauhof (einer abgegangenen mittelalterlichen Wasserburg) steht.

Weblinks

Commons: Unterauhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, S. 315 (Digitalisat).
  2. Unterauhof im BayernAtlas
  3. Politische Einteilung des Marktes Mainleus. In: GenWiki. Abgerufen am 6. März 2021.
  4. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, Abschnitt II, Sp. 699 (Digitalisat).

Auf dieser Seite verwendete Medien