University School of Milwaukee
University School of Milwaukee | |
---|---|
![]() | |
German-English Academy | |
Schulform | Universitätschule (Vorkindergarten bis Oberstufe) |
Gründung | ursprünglich 1851 |
Adresse | 2100 West Fairy Chasm Road |
Ort | Milwaukee |
Bundesstaat | Wisconsin |
Staat | Vereinigte Staaten |
Koordinaten | 43° 11′ 12″ N, 87° 56′ 1″ W |
Träger | Privatschule |
Schüler | ~1.050 |
Website | www.usmk12.org |
Die University School of Milwaukee (USM; dt.: Milwaukeer Universitätsschule) ist eine private Schule in Milwaukee und River Hills (Milwaukee County), deren Schulangebot 15 Jahrgangsstufen, beginnend mit der Vorkindergartenstufe (pre kindergarten) bis hin zur universitätsvorbereitenden Oberstufe reicht.
Den heutigen Namen erhielt die Schule 1963 einhergehend mit der Zusammenlegung der Milwaukee Country Day School, des Milwaukee-Downer Seminary und der 1851 von Peter Engelmann, William Frankfurth und anderen deutschstämmigen Einwanderern gegründeten German-English Academy, die während des Ersten Weltkriegs 1917 in Milwaukee University School umbenannt wurde.
Schüler
- Lower School (Grad 4; Vorkindergarten): 394
- Middle School (Grade 5–8; Kindergarten und Grundschule): 299
- Upper School (Grade 9–12; bis einschließlich Oberstufe): 353
Sonstiges
Das Gymnasium „Am Breiten Teich“ und die University School of Milwaukee sind seit April 2011 über das German American Partnership Program des Pädagogischen Austauschdienstes als Partnerschulen verbunden.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ lvz-online.de, Partnerschule (abgerufen am 5. März 2012)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: TUBS
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5f/Email_Silk.svg/15px-Email_Silk.svg.png)
![Gallery](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/59/Gnome-emblem-photos.svg/20px-Gnome-emblem-photos.svg.png)
Location map of the USA (Hawaii and Alaska shown in sidemaps).
Main map: EquiDistantConicProjection : Central parallel :
* N: 37.0° N
Central meridian :
* E: 96.0° W
Standard parallels:
* 1: 32.0° N * 2: 42.0° N
Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Formulas for x and y:
x = 50.0 + 124.03149777329222 * ((1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) * sin(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180)) y = 50.0 + 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * 0.02613325650382181 - 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * (1.3236744353715044 - (1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) * cos(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))
Hawaii side map: Equirectangular projection, N/S stretching 107 %. Geographic limits of the map:
- N: 22.4° N
- S: 18.7° N
- W: 160.7° W
- E: 154.6° W
Alaska side map: Equirectangular projection, N/S stretching 210.0 %. Geographic limits of the map:
- N: 72.0° N
- S: 51.0° N
- W: 172.0° E
- E: 129.0° W
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Sulfur in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Copyright © 2006 Sulfur The German-English Academy (later Milwaukee University School) was an early educational institution in downtown Milwaukee, Wisconsin.