Universitäten und Hochschulen in Tschechien

Die Tschechische Republik verfügt zurzeit über 74 Hochschulen. Davon sind 26 öffentliche Hochschulen in staatlicher Trägerschaft, zwei staatliche Hochschulen und 46 private Hochschulen. 24 öffentliche Hochschulen, beide staatliche und zwei der privaten Hochschulen hatten 2008 den Rang einer Universität.[1]

Das Studienangebot hat sich seit 1990 enorm erweitert: Gab es damals 173 Studiengänge, sind es jetzt ca. 2.237.

Hochschulen

Öffentliche Hochschulen

HochschuleAbk.GründungPromotionsrechtStudentenzahl
2008[2]
Karls-Universität PragUK1348ja48.054
Palacký-Universität OlmützUP1573ja20.250
Technische Universität OstravaVŠB1849ja22.308
Tschechische Technische Universität PragČVUT1863ja20.806
Technische Universität BrünnVUT1899ja21.176
Tschechische Agraruniversität PragČZU1906ja18.712
Mendel-Universität BrünnMENDELU1919ja10.352
Veterinärmedizinische Universität BrünnVETUNI1917ja2.816
Masaryk-Universität BrünnMU1919ja36.252
Universität für Chemie und Technologie in PragVŠCHT1920ja3.817
Akademie der Bildenden Künste PragAVU1926ja317
Akademie der musischen Künste in PragAMU1945ja1 332
Akademie für Kunst, Architektur und Design PragUMPRUM1946ja476
Janáček-Akademie für musische Künste BrünnJAMU1947ja652
Wirtschaftsuniversität PragVŠE1949ja18.397
Universität PardubiceUPCE1950ja9.424
Technische Universität LiberecTUL1953ja9.415
Schlesische Universität OpavaSU1991ja7.750
Südböhmische Universität in BudweisJU1991ja11.728
Westböhmische Universität in PilsenZČU1991ja17.990
Jan-Evangelista-Purkyně-Universität Ústí nad LabemUJEP1991ja9.584
Universität OstravaOU1991ja9.143
Universität Hradec KrálovéUHK2000ja8.291
Tomáš-Baťa-Universität in ZlínUTB2000ja12.205
Polytechnische Hochschule JihlavaVŠPJ2004nein2.205
Technische und Ökonomische Hochschule in BudweisVŠTE2006nein529

Staatliche Hochschulen

Staatliche Hochschulen sind Hochschulen der Streitkräfte und der Polizei.

HochschuleAbk.GründungPromotionsrechtStudentenzahl
Polizeiakademie der Tschechischen RepublikPOLAC1993jaca. 2267
Universität für VerteidigungUNOB2004ja1501[3]

Private Hochschulen

In Tschechien entstanden seit etwa 1999 46 private Hochschulen. An den privaten Hochschulen studierten im Jahr 2008 50.659 Studenten, was 13,5 % der Gesamtzahl bildete. Im Studienangebot überwiegen wirtschaftlich orientierte Studiengänge (2008: 48,53 %). 2008 wurden keine Studiengänge im Naturwissenschafts- oder Land-, Forst- und Veterinärbereich angeboten.[1] Das Studienangebot und die Studentenzahlen sind bis auf Ausnahmen deutlich kleiner als an den öffentlichen Hochschulen. Das private Hochschulwesen gilt in Tschechien allgemein als noch nicht konsolidiert. Es gibt unter den privaten Hochschulen auch wesentliche Unterschiede in der Bildungsqualität.

Auswahl privater Hochschulen (Schulen mit Promotionsrecht mit tschechischer Akkreditierung):

HochschuleGründungPromotionsrecht¹Studentenzahl
2008[2]
Univerzita Jana Amose Komenského Praha2001ja8.404
Metropoluniversität Prag2001ja4.345
Vysoká škola finanční a správní Praha1999ja5.272

¹ in Tschechien akkreditiertes Doktorstudium

Studium

Das akademische Studienjahr dauert vom 1. September bis zum 31. August und ist in Winter- und Sommersemester unterteilt. Die Semester gliedern sich in Vorlesungszeit (ca. 13 Wochen), Prüfungszeit (ca. 6 Wochen) und Ferien. Jede Hochschule beschließt eigene Prüfungs- und Vorlesungszeiten in Abstimmung mit der jeweiligen Fakultät. Es gilt landesweit das dreistufige System nach der Bologna-Klassifikation: Bachelor-Studium (3 – 4 Jahre), Master-Studium (weiterführend meist 2 Jahre; in wenigen Studienrichtungen auch als grundständiges Studium 5 – 6 Jahre) und Doktor-Studium (mind. 3 Jahre). Mittlerweile wurde an den meisten Hochschulen das European Credit Transfer System (ECTS) eingeführt.

Hochschulstädte

Commons: Universitäten und Hochschulen in Tschechien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Jahresbilanz über die Tätigkeit der Hochschulen im Jahr 2008. (MS Word; 2,1 MB) Ministerium für Bildung, Jugend und Körpererziehung
  2. a b ÚIV: Statistischer Jahresbericht 2008/09. Kapitel F – Hochschulwesen
  3. Universität für Verteidigung:Jahresbericht 2008 (Memento desOriginals vom 7. Januar 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vojenskaskola.cz (PDF; 2 MB)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo Karls-Universität Prag.svg
Autor/Urheber:

Karls-Universität Prag

, Lizenz: Logo

Logo der Karls-Universität Prag

VŠPJ.png
Vysoká škola polytechnická Jihlava - logo
Brno logo VUT.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Technischen Universität Brünn

Logo Academy of Performing Arts in Prague.jpg
Logo Academy of Performing Arts in Prague
Logo vste.jpg
Autor/Urheber: VSTECB, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo VŠTE
Univ-budweis.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Südböhmische Universität Budweis

Tschechische Agraruniversität Prag Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Tschechischen Agraruniversität Prag

Logo Palacký-Universität Olomouc.svg
Logo Palacký-Universität Olomouc
Logo Masaryk University.svg
Logo of Masaryk University in the basic colour variant with background
Logo Technische Universität Ostrava.svg
Autor/Urheber:

Technische Universität Ostrava

, Lizenz: Logo

Logo Technische Universität Ostrava

Ceske vysoke uceni technicke logo.svg
Autor/Urheber:

České vysoké učení technické v Praze (ČVUT)

, Lizenz: Logo

Logo der Tschechischen Technischen Universität Prag - České vysoké učení technické v Praze (ČVUT)

Polizeiakademie der Tschechischen Republik Logo.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Polizeiakademie der Tschechischen Republik

Neues Logo OU.jpg
Autor/Urheber:

http://www.osu.cz/

, Lizenz: Logo

aktuelles Logo der Universität Ostrava

Logo-tu-liberec.svg
Logo Technische Universität Liberec