Universität Bukarest
Universität Bukarest | |
---|---|
![]() | |
Motto | Virtute et sapientia |
Gründung | 1694 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Bukarest |
Land | ![]() |
Rektor | Mircea Dumitru[1] |
Studierende | 30.000 |
Netzwerke | BAUNAS[2] |
Website | www.unibuc.ro |
Die Universität Bukarest (rumänisch Universitatea din București) wurde 1694 durch Constantin Brâncoveanu als die Akademie des Heiligen Sava (Bukarest) gegründet, mit anfänglich griechischsprachigem Theologie- und Philosophieunterricht; Alexandru Ipsilanti erweiterte die Vorlesungen 1776 auf Latein, Französisch und Italienisch. Im 19. Jahrhundert wurde die Hochschule um die Fakultäten Medizin, Pharmazie, Rechtswissenschaften, Naturwissenschaften und Literatur erweitert. Die Universität ist heute eine staatliche Universität mit über 30.000 Studenten, 1.477 Professoren und 19 Fakultäten. Ihr Hauptgebäude befindet sich am Universitätsplatz (Piața Universității) im Zentrum der Stadt. Rektor der Universität ist Mircea Dumitru.[3]
Fakultäten

- Fakultät für Biologie
- Fakultät für Chemie
- Fakultät für Rechtswissenschaften
- Fakultät für Philosophie
- Fakultät für Physik
- Fakultät für Geographie
- Fakultät für Geologie und Geophysik
- Fakultät für Geschichte
- Fakultät für Journalismus und Kommunikationswissenschaften
- Fakultät für Literatur
- Fakultät für Mathematik und Informatik
- Fakultät für Fremdsprachen und ausländische Literatur
- Fakultät für Politikwissenschaften
- Fakultät für Sozialwissenschaften
- Fakultät für Psychologie und Pädagogik
- Fakultät für Baptistische Theologie
- Fakultät für Christliche Theologie#Orthodoxe Theologie
- Fakultät für Katholische Theologie
- Fakultät für Verwaltung und Geschäftsführung
Studenten
- Georgi Stranski (1847–1904), bulgarischer Politiker und Außenminister
- Vasile Pârvan (1882–1927), rumänischer Althistoriker, Archäologe, Epigraphiker und Essayist.
- Dumitru Tudor (1908–1982), rumänischer Archäologe, Epigraphiker, Althistoriker, Numismatiker und Hochschullehrer
- Eugène Ionesco (1909–1994), rumänisch-französischer Dramatiker der Nachkriegszeit
- Leonid Dimov (1926–1987), rumänischer Schriftsteller
- Mihai Nadin (* 1938), rumänischer Informatiker
- Lucian Boia (* 1944), rumänischer Historiker
- Ioan Moisin (1947–2017), rumänischer Erfinder, Politiker und Publizist
- Andrei Pippidi (* 1948), rumänischer Historiker
- Dan Voiculescu (* 1949), rumänisch-amerikanischer Mathematiker
- Arben Ahmetaj (* 1969), albanischer Politiker und Minister
- Dan Adrian Bălănescu (* 1974), rumänischer Diplomat
- Adriana Pálffy-Buß (* vor 1993), rumänische theoretische Physikerin
Gebäude
- Hauptgebäude in 1864
- Hauptgebäude zu Beginn des 20. Jahrhunderts
- Hauptgebäude in der Zwischenkriegszeit
- Hauptgebäude in 1964
- Hauptgebäude heute
- Rektorat
- (c) Diego Delso, CC BY-SA 4.0Universitätsbibliothek am Universitätsplatz
- Die Fenster der Universität Bukarest
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Koordinaten: 44° 26′ 8″ N, 26° 6′ 4″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Universitatea din Bucuresti
(c) Diego Delso, CC BY-SA 4.0
Frontal view of the Central University Library of Bucharest and Carol I statue, Bucharest, Romania. The Central University Library was founded in 1895, 31 years after the foundation of the University of Bucharest, as the Carol I Library of the University Foundation. The building, designed by French architect Paul Gottereau, was completed in 1893 and opened on 14 March 1895. The volume collection has grown steadily from 3,400 volumes in 1899 to over 2 million in 1970.
Palatul Universitatii din Bucuresti, primul sediu al Scolii de Belle Arte infiintata in anul 1864 - Arhiva UNARTE.
University Palace of Bucharest and the Bulevardul Regina Elisabeta (known at that time as Bulevardul 6 Martie), in 1964
Autor/Urheber: claudiu nh from BUCURESTI, ROMANIA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Universitatea din Bucuresti
Autor/Urheber: Anaderol, Lizenz: CC BY-SA 3.0 ro
![]() |
Dieses Bild zeigt das historische historic monument in București mit der Nummer B-II-m-A-18674. |
Autor/Urheber: claudiu nh, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Universitatea București - ferestre