Die Universität der Arktis (UArktis), englisch University of the Arctic (UArctic), ist ein Netzwerk aus Universitäten und Instituten im Nordpolargebiet. Sie dient der Förderung der Bildung und Forschung in der multinationalen, multikulturellen Region Arktis. Im Zuge des 10. Jahrestages des Rovaniemi-Prozesses und der Arctic Environmental Protection Strategy (Umweltschutzplan für die Arktis) wurde die Bildung der UArktis am 12. Juni2001 vom Arktischen Rat empfohlen. Ziel ist das Schaffen einer bildungsstarken Region.
Die UArctic/UArktis wird von einem Repräsentationssystem der einzelnen Teilmitglieder regiert. Dieses bildete sich seit ihrer Begründung nach und nach heraus. Als Letztes wurde das Rektorenforum gegründet.
Bestandteile dieses Repräsentationssystems sind der UArctic Council, der aus Repräsentanten aller Mitgliedsorganisationen besteht. Dieser bildet im Wesentlichen die Legislative des Universitätsvorstandes. Der Council wählt den Toyon, der aktuelle Fragestellungen bearbeitet, vergleichbar mit der Exekutive, der Rektor (Präsident) als Hauptrepräsentant nach außen. Aktuell ist dies Lars Kullerud (UNEP-GRIDNorwegen). Das Sekretariat betreut die Website, den Newsletter und sonstige Medienauftritte der UArktis. Es befindet sich in Rovaniemi (Universität Lappland), Finnland. Des Weiteren existiert noch das Rektorenforum.
Programme
Bachelor of Circumpolar Studies, mit der Möglichkeit, mehr über Land, Leute, Kultur der Arktis, die Entwicklung des Tourismus im Norden, indigene Völker in der Arktis und Klimaschutz zu lernen.
UArctic Atlas, ein Online-Atlas in enger Kooperation mit UNEP/GRID-Arendal, einem Knoten im Netzwerk des United Nations Environment Programme-Global Resource Information Database der Umweltorganisation der UN (UNEP). Projekt-Manager des UArctic Atlas ist Scott Forrest (2013). Im UNEP/GRID-Arendal werden auch weitere Ergebnisse publiziert.
↑Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 20. Februar 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kamgu.ru
UNISbuilding.jpg The University Centre of Svalbard (UNIS) building (dated 2002). Situated next to the fjord, Adventfjorden, UNIS is next to the commercial district of Longyearbyen, Svalbard's capital town. Over 200 students a year attend the UNIS courses that include geographical, biological, physical and technological science courses.