Union Pacific Salt River Bridge

Union Pacific Salt River Bridge
Union Pacific Salt River Bridge
Union Pacific Salt River Bridge
Rechts die Fachwerkbrücke der UP, links die Metro Light Rail Bridge (2009)
NutzungEisenbahnbrücke
Querung vonTempe Town Lake
OrtTempe, Arizona
Unterhalten durchUnion Pacific Railroad
KonstruktionFachwerkbrücke
Gesamtlänge393 m
Längste Stützweite46 m
Eröffnungca. 1912
Lage
Koordinaten33° 26′ 1″ N, 111° 56′ 38″ W
Union Pacific Salt River Bridge (USA)
Union Pacific Salt River Bridge (USA)

Die Union Pacific Salt River Bridge, auch Arizona Eastern Railroad Bridge, ist eine eingleisige Eisenbahnbrücke über den Tempe Town Lake in Tempe, Arizona.

Geschichte

Die Eisenbahnbrücke über den Salt River 1989, davor die Ash Avenue Bridge (erbaut 1911–1913, abgerissen 1991) und die Mill Avenue Bridge (1931)

Die Fachwerkbrücke wurde um 1912 von der Arizona Eastern Railroad errichtet. Sie ersetzte eine Brücke der Maricopa and Phoenix Railroad von 1905, deren Vorgängerbauwerke bis ins Jahr 1887 zurückreichen. Die Arizona Eastern Railroad wurde 1955 Teil der Southern Pacific Railroad, die 1996 in der Union Pacific Railroad (UP) aufging. Ursprünglich überspannte die Brücke den Flusslauf des namensgebenden Salt River, der oberhalb der Stadt Tempe seit 1999 zum etwa drei Kilometer langen Tempe Town Lake aufgestaut ist.[1][2]

In den frühen Morgenstunden des 29. Juli 2020 entgleisten mehrere Wagen eines Güterzuges der UP am Südende der Brücke und brachten den letzten Fachwerkträger über dem Rio Salado Parkway zum Einsturz. Die teilweise mit Holz beladenen Wagen fingen Feuer, das sich über weitere Teile der Brücke ausbreitete.[2][3] Der folgende Fachwerkträger wurde durch das Feuer so stark beschädigt, dass er einige Tage später gesprengt werden musste.[4] Der beschädigte Teil der Brücke wurde bis Mitte August 2020 durch die UP neu errichtet.[5]

Beschreibung

Die Stahl-Fachwerkbrücke erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung und besteht aus neun parallelgurtigen Pratt-Fachwerkträgern (engl. pratt truss; ein Ständerfachwerk mit teils gekreuzten Querverstrebungen, benannt nach den Erfindern Caleb und Thomas Willis Pratt). Die sieben mittleren haben eine Länge von 150 ft (45,7 m) und die zwei kürzeren an den Außenseiten 30 ft (9,1 m). Einschließlich zweier Trestle-Brücken aus Holz an den Zufahrten ergibt sich eine Gesamtlänge von 1.291 ft (393,5 m).[2]

Weblinks

Commons: UP - Salt River Bridge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Barbara Behan: Arizona Eastern Railroad Bridge, Spanning Salt River, Tempe, Maricopa County, AZ. Historic American Engineering Record, HAER AZ-18, San Francisco 1989.
  2. a b c Terry Grant: ASU engineers offer insight on Tempe railway bridge collapse. ASU Now, 30. Juli 2020, Arizona State University, abgerufen am 31. Juli 2020.
  3. Andrew Corselli: UP Train Derails, Causes Fire, Bridge Collapse. Railway Age, 29. Juli 2020, abgerufen am 31. Juli 2020.
  4. Cydeni Carter: Bridge over Tempe Town Lake partially demolished for construction following train derailment. ABC15 Arizona, 3. August 2020, abgerufen am 4. August 2020.
  5. Paulina Pineda: Collapsed Tempe bridge to be rebuilt this week, train service could be restored by Friday. Arizona Republik, 10. August 2020, abgerufen am 4. August 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Usa edcp (+HI +AK) location map.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of the USA (Hawaii and Alaska shown in sidemaps).

Main map: EquiDistantConicProjection : Central parallel :

* N: 37.0° N

Central meridian :

* E: 96.0° W

Standard parallels:

* 1: 32.0° N
* 2: 42.0° N

Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.

Formulas for x and y:

x = 50.0 + 124.03149777329222 * ((1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180))
      * sin(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))
y = 50.0 + 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * 0.02613325650382181
      - 1.6155950752393982  * 124.03149777329222 *
     (1.3236744353715044  - (1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) 
      * cos(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))

Hawaii side map: Equirectangular projection, N/S stretching 107 %. Geographic limits of the map:

  • N: 22.4° N
  • S: 18.7° N
  • W: 160.7° W
  • E: 154.6° W

Alaska side map: Equirectangular projection, N/S stretching 210.0 %. Geographic limits of the map:

  • N: 72.0° N
  • S: 51.0° N
  • W: 172.0° E
  • E: 129.0° W
Southern Pacific Railroad Bridge, Ash Avenue Bridge and Mill Avenue Bridge from Tempe Butte looking northwest. - Arizona Eastern Railroad Bridge, Spanning Salt River, Tempe, HAER ARIZ,7-TEMP,2-1 (cut).jpg
Southern Pacific Railroad Bridge, Ash Avenue Bridge and Mill Avenue Bridge from Tempe Butte looking northwest. - Arizona Eastern Railroad Bridge, Spanning Salt River, Tempe, Maricopa County, AZ
Bridges in Tempe, Arizona.jpg
Autor/Urheber: Alan Levine from Strawberry, United States, Lizenz: CC BY 2.0

Within a few hundred yards, there are 4 bridges parallel crossing Tempe Town Lake.