Unihockey-Weltmeisterschaft 2004
Die 5. Unihockey-Weltmeisterschaft der Herren wurde vom 16. bis 24. Mai 2004 in der Schweiz ausgetragen. Spielorte waren die Saalsporthalle in Zürich für die Gruppenspiele der Gruppe A und die Eishalle Schluefweg in Kloten für die Gruppenspiele der Gruppe B und alle Platzierungs- und Finalspiele.
Den Titel gewann bereits zum fünften Mal in Folge Schweden, das im Finale Tschechien bezwang. Bronze ging an Finnland.
Gruppenspiele
Gruppe A
Land | Sp | S | U | N | + | - | Pkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schweden | 4 | 4 | 0 | 0 | 65 | 6 | 8 |
Tschechien | 4 | 3 | 0 | 1 | 37 | 11 | 6 |
Norwegen | 4 | 2 | 0 | 2 | 43 | 30 | 4 |
Deutschland | 4 | 1 | 0 | 3 | 13 | 65 | 2 |
Österreich | 4 | 0 | 0 | 4 | 6 | 52 | 0 |
Gruppe B
Land | Sp | S | U | N | + | - | Pkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schweiz | 4 | 4 | 0 | 0 | 33 | 12 | 8 |
Finnland | 4 | 3 | 0 | 1 | 49 | 7 | 6 |
Lettland | 4 | 1 | 0 | 3 | 15 | 25 | 2 |
Russland | 4 | 1 | 0 | 3 | 13 | 36 | 2 |
Dänemark | 4 | 1 | 0 | 3 | 14 | 44 | 2 |
Platzierungsspiele
Spiel um Platz 9
Österreich | 4 | – | 6 | Dänemark | 21. Mai 2004 | Eishalle Schluefweg, Kloten |
Österreich spielte damit bei der Unihockey-Weltmeisterschaft 2006 in der B-Division.
Spiel um Platz 7
Deutschland | 5 | – | 10 | Russland | 21. Mai 2004 | Eishalle Schluefweg, Kloten |
Spiel um Platz 5
Norwegen | 6 | – | 4 | Lettland | 21. Mai 2004 | Eishalle Schluefweg, Kloten |
Finalspiele
Halbfinale | Finale | |||||
22. Mai 2004, Eishalle Schluefweg, Kloten | ||||||
Schweden | 5 | |||||
Finnland | 3 | |||||
23. Mai 2004, Eishalle Schluefweg, Kloten | ||||||
Schweden | 6 | |||||
Tschechien | 4 | |||||
Spiel um Platz drei | ||||||
22. Mai 2004, Eishalle Schluefweg, Kloten | 23. Mai 2004, Eishalle Schluefweg, Kloten | |||||
Schweiz | 3 | Finnland | 8 | |||
Tschechien | 5 | Schweiz | 7 |
Beste Scorer
Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Vorlagen, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten;
Spieler | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|
Matthias Hofbauer | 6 | 11 | 11 | 22 | 0 | |
Niklas Jihde | 6 | 12 | 8 | 20 | 2 | |
Christoph Hofbauer | 6 | 10 | 5 | 15 | 0 | |
Anders Hellgård | 6 | 7 | 8 | 15 | 2 | |
Tero Karppanen | 6 | 10 | 4 | 14 | 2 | |
Raymond Evensen | 5 | 8 | 6 | 14 | 0 | |
Mika Kohonen | 4 | 1 | 13 | 14 | 0 | |
Willy Fauskanger | 5 | 7 | 6 | 13 | 12 | |
Aleš Zálesný | 6 | 7 | 5 | 12 | 4 | |
Henrik Quist | 6 | 5 | 7 | 12 | 2 | |
Jari-Pekka Lehtonen | 6 | 5 | 7 | 12 | 0 |
Abschlussplatzierung
Platz | Land |
---|---|
1 | Schweden |
2 | Tschechien |
3 | Finnland |
4 | Schweiz |
5 | Norwegen |
6 | Lettland |
7 | Russland |
8 | Deutschland |
9 | Dänemark |
10 | Österreich |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.