Unicredit Czech Open 2013

Unicredit Czech Open 2013
Datum3.6.2013 – 8.6.2013
Auflage20
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortProstějov
Tschechien Tschechien
Turniernummer558
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld106.500 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Tschechien Radek Štěpánek
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
Deutschland Simon Stadler
TurnierdirektorPetra Langrová
Turnier-SupervisorStéphane Crétois
Letzte direkte AnnahmeSlowakei Pavol Červenák (236)
Stand: 14. April 2013

Die Unicredit Czech Open 2013 waren ein Tennisturnier, das vom 3. bis 8. Juni 2013 in Prostějov stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 2. und 3. Juni 2013 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 32 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Als Lucky Loser rückte folgender Spieler in das Hauptfeld auf:

  • Michal Konečný

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Florian MayerAchtelfinale
02.Tschechien Lukáš RosolViertelfinale
03.Finnland Jarkko Nieminen1. Runde
04.Spanien Albert MontañésViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Tschechien Radek ŠtěpánekSieg

06.Spanien Albert Ramos ViñolasViertelfinale

07.Spanien Guillermo García López1. Runde

08.Tschechien Jan HájekViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCDeutschland F. Mayer66 
 Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang41 1 WCDeutschland F. Mayer45 
QSlowakei M. Mečíř junior21  Russland T. Gabaschwili67 
 Russland T. Gabaschwili66  Russland T. Gabaschwili66 
ALTBosnien und Herzegowina D. Džumhur63668Tschechien J. Hájek43 
ALTSpanien J. Samper Montaña741ALTBosnien und Herzegowina D. Džumhur3664
QTschechien I. Minář653 8Tschechien J. Hájek637
8Tschechien J. Hájek76  Russland T. Gabaschwili575
4Spanien A. Montañés76 5 WCTschechien R. Štěpánek7647
 Slowakei K. Beck602 4Spanien A. Montañés66 
ALTSlowakei M. Semjan566ALTSlowakei M. Semjan14 
 Slowakei J. Kovalík7244Spanien A. Montañés34 
 Kasachstan J. Koroljow13 5 WCTschechien R. Štěpánek66 
 Tschechien J. Mertl66  Tschechien J. Mertl174
PRDominikanische Republik V. Estrella44 5 WCTschechien R. Štěpánek6656
5 WCTschechien R. Štěpánek66 5 WCTschechien R. Štěpánek66 
6Spanien A. Ramos Viñolas66  Tschechien J. Veselý42 
 Slowakei P. Červenák22 6Spanien A. Ramos Viñolas66 
 Kasachstan A. Golubew66  Kasachstan A. Golubew13 
LLTschechien M. Konečný22 6Spanien A. Ramos Viñolas364
 Ukraine I. Serhejew66  Deutschland P. Gojowczyk616
 Sudafrika R. De Voest14  Ukraine I. Serhejew40 
 Deutschland P. Gojowczyk76  Deutschland P. Gojowczyk66 
3 WCFinnland J. Nieminen654  Deutschland P. Gojowczyk272
7Spanien G. García López22  Tschechien J. Veselý656
 Tschechien J. Veselý66  Tschechien J. Veselý467
 Vereinigte Staaten J. Sock76  Vereinigte Staaten J. Sock6464
 Ukraine O. Nedowjessow683  Tschechien J. Veselý567
 Spanien A. Brugués Davi30 2 WCTschechien L. Rosol7464
ALTTschechien D. Lojda66 ALTTschechien D. Lojda53 
QPolen M. Kowalczyk3632 WCTschechien L. Rosol76 
2 WCTschechien L. Rosol636

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
Deutschland Simon Stadler
Sieg
02.Sudafrika Rik De Voest
Sudafrika Raven Klaasen
Viertelfinale
03.Polen Mateusz Kowalczyk
Tschechien Lukáš Rosol
Finale
04.Tschechien Jaroslav Pospíšil
Slowakei Igor Zelenay
Rückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten N. Monroe
Deutschland S. Stadler
66 
WCTschechien M. Jaloviec
Tschechien V. Šafránek
11 1Vereinigte Staaten N. Monroe
Deutschland S. Stadler
67 
 Slowakei K. Beck
Slowakei M. Semjan
37[10] Slowakei K. Beck
Slowakei M. Semjan
35 
WCTschechien M. Konečný
Tschechien A. Pavlásek
661[6]1Vereinigte Staaten N. Monroe
Deutschland S. Stadler
77 
ALTTschechien D. Kellovský
Tschechien R. Rumler
632  Ukraine I. Serhejew
Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang
6965 
 Ukraine I. Serhejew
Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang
76  Ukraine I. Serhejew
Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang
76 
 Kasachstan J. Koroljow
Tschechien J. Mertl
22  Slowakei P. Červenák
Schweden A. Siljeström
654 
 Slowakei P. Červenák
Schweden A. Siljeström
66 1Vereinigte Staaten N. Monroe
Deutschland S. Stadler
66 
 Spanien A. Ramos Viñolas
Spanien A. Vivanco-Guzmán
23 3Polen M. Kowalczyk
Tschechien L. Rosol
44 
 Spanien A. Brugués Davi
Dominikanische Republik V. Estrella
66  Spanien A. Brugués Davi
Dominikanische Republik V. Estrella
22 
 Tschechien J. Hájek
Tschechien J. Veselý
33 3Polen M. Kowalczyk
Tschechien L. Rosol
66 
3Polen M. Kowalczyk
Tschechien L. Rosol
66 3Polen M. Kowalczyk
Tschechien L. Rosol
64[12]
 Kasachstan A. Golubew
Italien S. Ianni
12  Russland T. Gabaschwili
Ukraine O. Nedowjessow
46[10]
 Russland T. Gabaschwili
Ukraine O. Nedowjessow
66  Russland T. Gabaschwili
Ukraine O. Nedowjessow
67 
WCTschechien J. Levinský
Tschechien D. Lojda
41 2Sudafrika R. De Voest
Sudafrika R. Klaasen
35 
2Sudafrika R. De Voest
Sudafrika R. Klaasen
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000