Unicredit Czech Open 2007

Unicredit Czech Open 2007
Datum4.6.2007 – 10.6.2007
Auflage14
Navigation2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Challenger Tour
AustragungsortProstějov
Tschechien Tschechien
Turniernummer558
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld125.000 US$
Sieger (Einzel)Argentinien Sergio Roitman
Sieger (Doppel)Paraguay Ramón Delgado
Argentinien Juan Pablo Guzmán
TurnierdirektorPetra Langrová
Turnier-SupervisorPaulo Pereira
Letzte direkte AnnahmeArgentinien Diego Junqueira (240)
Stand: Turnierende

Die Unicredit Czech Open 2007 waren ein Tennisturnier, das vom 4. bis 10. Juni 2007 in Prostějov stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2007 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Slowakei Dominik HrbatýAchtelfinale
02.Deutschland Florian MayerFinale
03.Argentinien Martín Vassallo Argüello1. Runde
04.Spanien Rubén Ramírez Hidalgo1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Gastón Gaudio1. Runde

06.Argentinien Sergio RoitmanSieg

07.Italien Andreas SeppiViertelfinale

08.Tschechien Jan HájekAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCSlowakei D. Hrbatý366
 Tschechien J. Mertl6431 WCSlowakei D. Hrbatý6575
 Belgien D. Norman564QTschechien M. Tabara757
QTschechien M. Tabara77QTschechien M. Tabara605
 Slowakei I. Klec66 Slowakei I. Klec77
 Tschechien I. Minář44 Slowakei I. Klec35
WCTschechien D. Lojda6408Tschechien J. Hájek60r
8Tschechien J. Hájek76 Slowakei I. Klec44
3Argentinien M. Vassallo Argüello416Argentinien S. Roitman66
 Tschechien J. Novák66 Tschechien J. Novák43
 Argentinien D. Junqueira463 Argentinien J. P. Guzmán66
 Argentinien J. P. Guzmán636 Argentinien J. P. Guzmán364
QIrland C. Niland610636Argentinien S. Roitman67
QSpanien M. Fornell Mestres77QSpanien M. Fornell Mestres32
 Spanien I. Navarro4656Argentinien S. Roitman66
6Argentinien S. Roitman6476Argentinien S. Roitman76
7Italien A. Seppi662 WCDeutschland F. Mayer614
 Paraguay 1990 R. Delgado437Italien A. Seppi636
QTschechien J. Minář66QTschechien J. Minář464
 Brasilien A. Sá117Italien A. Seppi6264
 Tschechien J. Vaněk66 Tschechien B. Ulihrach367
SETschechien J. Vacek42 Tschechien J. Vaněk34
 Tschechien B. Ulihrach67 Tschechien B. Ulihrach66
4Spanien R. Ramírez Hidalgo45 Tschechien B. Ulihrach640
5 WCArgentinien G. Gaudio422 WCDeutschland F. Mayer466
 Kroatien R. Karanušić66 Kroatien R. Karanušić77
 Brasilien F. Saretta646 Brasilien F. Saretta6560
 Brasilien R. Mello462 Kroatien R. Karanušić13
 Spanien P. Andújar4762 WCDeutschland F. Mayer66
 Thailand D. Udomchoke6621 Spanien P. Andújar271
 Tschechien T. Zíb4632 WCDeutschland F. Mayer6646
2 WCDeutschland F. Mayer636

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Jaroslav Levinský
Tschechien David Škoch
1. Runde
02.Brasilien Marcelo Melo
Brasilien André Sá
Viertelfinale
03.Tschechien Tomáš Cibulec
Tschechien Leoš Friedl
Finale
04.Spanien Jordi Mas
Spanien Jordi Marsé Vidri
Rückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien J. Levinský
Tschechien D. Škoch
666[9]
 Belgien D. Norman
Tschechien J. Vaněk
47[11] Belgien D. Norman
Tschechien J. Vaněk
656[8]
 Paraguay 1990 R. Delgado
Argentinien J. P. Guzmán
66 Paraguay 1990 R. Delgado
Argentinien J. P. Guzmán
73[10]
WCTschechien M. Konečný
Tschechien I. Minář
44 Paraguay 1990 R. Delgado
Argentinien J. P. Guzmán
66
ALTSpanien M. Fornell Mestres
Spanien J. Marsé Vidri
16[10] Tschechien T. Berdych
Tschechien J. Novák
14
 Kroatien R. Karanušić
Slowakei I. Klec
61[12] Kroatien R. Karanušić
Slowakei I. Klec
20
 Tschechien T. Berdych
Tschechien J. Novák
66 Tschechien T. Berdych
Tschechien J. Novák
66
 Griechenland V. Mazarakis
Tschechien J. Mertl
23 Paraguay 1990 R. Delgado
Argentinien J. P. Guzmán
76
 Tschechien P. Pála
Tschechien T. Zíb
616[7]3Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
681
 Spanien P. Andújar
Spanien I. Navarro
73[10] Spanien P. Andújar
Spanien I. Navarro
12
 Brasilien R. Mello
Brasilien F. Saretta
06[6]3Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
66
3Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
64[10]3Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
66
WCTschechien D. Lojda
Tschechien M. Tabara
16[7] Italien A. Seppi
Thailand D. Udomchoke
41
 Italien A. Seppi
Thailand D. Udomchoke
64[10] Italien A. Seppi
Thailand D. Udomchoke
56[10]
WCKanada É. Chvojka
Kanada V. Pospisil
302Brasilien M. Melo
Brasilien A. Sá
74[2]
2Brasilien M. Melo
Brasilien A. Sá
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.