Unicredit Bank S. A. Challenger 2007

Unicredit Bank S. A. Challenger 2007
Datum9.4.2007 – 15.4.2007
Auflage2
Navigation2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Challenger Tour
AustragungsortChiasso
Schweiz Schweiz
Turniernummer3410
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld25'000 US$
Sieger (Einzel)Osterreich Werner Eschauer
Sieger (Doppel)Niederlande Bart Beks
Niederlande Matwé Middelkoop
TurnierdirektorPaolo Carobbio
Turnier-SupervisorPere Torras
Letzte direkte AnnahmeDeutschland Bastian Knittel (232)
Stand: Turnierende

Der Unicredit Bank S. A. Challenger 2007 war ein Tennisturnier, das vom 9. bis 15. April 2007 in Chiasso stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2007 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Italien Stefano Galvani1. Runde
02.Argentinien Carlos BerlocqAchtelfinal
03.Osterreich Werner EschauerSieg
04.Deutschland Michael BerrerFinal
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Olivier PatienceViertelfinal

06.Deutschland Alexander WaskeHalbfinal

07.Tschechien Tomáš ZíbAchtelfinal

08.Italien Federico LuzziViertelfinal

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinalViertelfinalHalbfinalFinal
1Italien S. Galvani43
 Kroatien R. Karanušić66 Kroatien R. Karanušić726
 Deutschland D. Kindlmann03 Italien F. Cipolla6862
 Italien F. Cipolla66 Kroatien R. Karanušić6566
 Italien S. Vagnozzi66 Italien S. Vagnozzi734
 Argentinien C. Villagrán31 Italien S. Vagnozzi66
 Frankreich J. Haehnel6327Tschechien T. Zíb44
7Tschechien T. Zíb76 Kroatien R. Karanušić6563
3Osterreich W. Eschauer663Osterreich W. Eschauer716
QItalien G. Petrazzuolo443Osterreich W. Eschauer476
 Rumänien R. Sabău13QBrasilien T. Bellucci653
QBrasilien T. Bellucci663Osterreich W. Eschauer6567
WCSchweiz D. Sessagesimi758Italien F. Luzzi7465
 Osterreich D. Köllerer55rWCSchweiz D. Sessagesimi22
QNiederlande P. Wessels4r8Italien F. Luzzi66
8Italien F. Luzzi43Osterreich W. Eschauer66
5Frankreich O. Patience664Deutschland M. Berrer32
 Rumänien T.-D. Crăciun335Frankreich O. Patience66
QDeutschland T. Summerer13 Deutschland B. Knittel34
 Deutschland B. Knittel665Frankreich O. Patience363
WCSchweiz J.-C. Scherrer4664Deutschland M. Berrer646
 Deutschland S. Stadler67 Deutschland S. Stadler375
WCItalien L. Azzaro344Deutschland M. Berrer6627
4Deutschland M. Berrer664Deutschland M. Berrer617
6Deutschland A. Waske766Deutschland A. Waske3666
 Brasilien J. Silva6346Deutschland A. Waske76
 Deutschland D. Gremelmayr67 Deutschland D. Gremelmayr632
 Schweiz S. Bohli256Deutschland A. Waske366
WCItalien M. Crugnola644 Rumänien V. Crivoi634
 Rumänien V. Crivoi166 Rumänien V. Crivoiw.o.
 Tschechien J. Mertl142Argentinien C. Berlocq
2Argentinien C. Berlocq66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Leonardo Azzaro
Schweiz Jean-Claude Scherrer
Halbfinal
02.Italien Flavio Cipolla
Italien Marco Crugnola
Halbfinal
03.Tschechien Lukáš Rosol
Tschechien Tomáš Zíb
1. Runde
04.Italien Alessandro Motti
Italien Giancarlo Petrazzuolo
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinalHalbfinalFinal
1Italien L. Azzaro
Schweiz J.-C. Scherrer
66
 Rumänien A. Mlendea
Rumänien R. Sabău
441Italien L. Azzaro
Schweiz J.-C. Scherrer
76
 Spanien J. Genaro Martínez
Spanien P. Riba
652 Deutschland M. Berrer
Irland K. Sorensen
603
 Deutschland M. Berrer
Irland K. Sorensen
761Italien L. Azzaro
Schweiz J.-C. Scherrer
644
3Tschechien L. Rosol
Tschechien T. Zíb
26[5] Rumänien T.-D. Crăciun
Rumänien V. Crivoi
76
 Rumänien T.-D. Crăciun
Rumänien V. Crivoi
64[10] Rumänien T.-D. Crăciun
Rumänien V. Crivoi
76
 Brasilien T. Bellucci
Brasilien J. Silva
56[4] Italien A. Brizzi
Italien A. Da Col
632
 Italien A. Brizzi
Italien A. Da Col
72[10] Rumänien T.-D. Crăciun
Rumänien V. Crivoi
625
 Schweiz R. Maiga
Italien C. Valsecchi
 Niederlande B. Beks
Niederlande M. Middelkoop
77
ALTDeutschland M. Craca
Deutschland D. Kindlmann
w.o.ALTDeutschland M. Craca
Deutschland D. Kindlmann
73[8]
 Niederlande B. Beks
Niederlande M. Middelkoop
77 Niederlande B. Beks
Niederlande M. Middelkoop
646[10]
4Italien A. Motti
Italien G. Petrazzuolo
6662 Niederlande B. Beks
Niederlande M. Middelkoop
66
 Deutschland A. Waske
Deutschland S. Waske
2662Italien F. Cipolla
Italien M. Crugnola
22
 Italien F. Torresi
Niederlande N. van der Meer
67 Italien F. Torresi
Niederlande N. van der Meer
33
 Russland A. Golubew
Italien S. Vagnozzi
422Italien F. Cipolla
Italien M. Crugnola
66
2Italien F. Cipolla
Italien M. Crugnola
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.