Ungarische Grenzübergänge in die Nachbarstaaten
Ungarn ist seit 21. Dezember 2007 Teil des Schengen-Raumes und liegt an der EU-Außengrenze, sodass an den Staatsgrenzen sowohl Grenzübergänge zu EU-Ländern als auch zu Nicht-EU-Ländern vorhanden sind.
Übersicht
Mit dem EU-Beitritt und der damit zusammenhängenden Eingliederung Ungarns in den Europäischen Binnenmarkt, bzw. in die Zollunion, wurden seit dem EU-Beitritt an den EU-Grenzübergängen keine Zollkontrollen mehr durchgeführt. Aufgrund der Überführung des Schengener Abkommens in den rechtlichen Rahmen der EU im Jahr 1999 durch ein Protokoll zum Vertrag von Amsterdam, bedeutete der EU-Beitritt Ungarns gleichzeitig die Übernahme des Schengen-Besitzstands. Die rechtlichen Vorschriften unterlagen noch bis zum 21. Dezember 2007 einer Übergangsfrist, deren Ablaufen den Wegfall der Grenzkontrollen und die Abschaffung der Grenzübergänge an den Staatsgrenzen zu anderen EU-Mitgliedstaaten bedeutete. Auf Flughäfen wurden bei Flügen innerhalb des Schengen-Raumes die Grenzkontrollen zum 30. März 2008 abgeschafft.
Die Länge der Außengrenze beträgt 2.009 km. Davon entfallen auf:
- Österreich 366 km
- Slowakei 679 km
- Ukraine 103 km
- Rumänien 443 km
- Serbien 151 km (Grenze zwischen Serbien und Ungarn)
- Kroatien 329 km
- Slowenien 102 km
Slowakei
Straßen- und Wegübergänge
Grenzübergang | Ort in der Slowakei | Art des Überganges | bis | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Rajka | Rusovce | – () | * | |
Rajka | Rusovce | – | * | |
Vámosszabadi | Medveďov | – 23 | * | |
Komárom | Komárno | 130 – | * | Neue Brücke über die Donau |
Komárom | Komárno | – | * | Elisabethbrücke über die Donau |
Esztergom | Štúrovo | – | * | Maria-Valeria-Brücke |
Letkés | Salka | Straße | * | nur Pkw |
Parassapuszta | Šahy | – | * | |
Balassagyarmat | Slovenské Ďarmoty | Straße | * | |
Ipolytarnóc | Kalonda | Straße | * | nur Pkw |
Somoskőújfalu | Šiatorská Bukovinka | – | * | |
Bánréve | Lenartovce | Straße | * | Kraftwagen nur bis 3,5 t |
Bánréve | Kráľ | – | * | |
Aggtelek | Domica | Straße | * | nur Pkw |
Tornanádaska | Hosťovce | – | * | nur Pkw |
Tornyosnémeti | Milhosť | – | * | |
Sátoraljaújhely | Slovenské Nové Mesto | – | * | |
Sátoraljaújhely | Slovenské Nové Mesto II | Straße | * | |
Pácin | Veľký Kamenec | Straße | * | nur Pkw |
* Die Grenzkontrollen wurden im Zuge der Schengen-Erweiterung zum 21. Dezember 2007 eingestellt
Eisenbahnübergänge
letzte Station in Ungarn | erste Station in der Slowakei | eröffnet | aufgelassen | Bahnstrecke | Kilometer | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rajka | Rusovce | 1891 | * | Bahnstrecke Bratislava–Hegyeshalom | 23,35 | |
Komárom | Komárno | 1910 | * | nur Frachtverkehr, Donaubrücke | ||
Szob | Šturovo | 1850 | * | Bahnstrecke Bratislava–Budapest | 203 | |
Nagybörzsöny | Pastovce | 1885 | 1918 | Schmalspurbahn | ||
Hont | Šahy | 1886 | 1945 | |||
Nógrádszakál | Bušince | ? | * | nur Frachtverkehr | ||
Ipolytarnóc | Kalonda | ? | * | nur Frachtverkehr | ||
Somoskőújfalu | Fiľakovo | 1871 | * | nur Frachtverkehr | ||
Bánréve | Lenartovce | 1873 | * | nur Frachtverkehr | ||
Hidvégardó | Turňa nad Bodvou | 1890 | * | kein Verkehr | ||
Hidasnémeti | Kechnec | 1860 | * | |||
Sátoraljaújhely | Slovenské Nové Mesto | 1872 | * | nur Frachtverkehr | ||
Zemplénagárd | Pribeník | ? | ? | Schmalspurbahn, aufgelassen |
Sonstige Übergänge
Grenzübergang | Ort in der Slowakei | Art des Überganges | bis | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Donauschifffahrt | * |
* Die Grenzkontrollen wurden im Zuge der Schengen-Erweiterung zum 21. Dezember 2007 eingestellt
Ukraine
Straßen- und Wegübergänge
Grenzübergang | Ort in der Ukraine | Art des Überganges | bis | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Záhony | Tschop | |||
Beregsurány | Astej | |||
Tiszabecs | Wylok | |||
Barabás | Kosson | Straße | 7–19 Uhr für Fußgänger, Zweiräder und Pkw |
Eisenbahnübergänge
letzte Station in Ungarn | erste Station in der Ukraine | eröffnet | aufgelassen | Bahnstrecke | Kilometer | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
Záhony | Tschop | Bahnstrecke Budapest–Uschhorod | ||||
Eperjeske | Tschop | 1964 | Bahnstrecke Eperjeske-Tschop[1] | 43,68 | nur Frachtverkehr (1520 mm Breitspur) |
Rumänien
Straßen- und Wegübergänge
Grenzübergang | Ort in Rumänien | Art des Überganges | bis | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Csengersima | Dorolț | |||
Nyírábrány | Valea lui Mihai | auch Bahn | ||
Nagykereki | Borș II | Autobahn vorhanden | ||
Ártánd | Borș | |||
Gyula | Vărșand | |||
Battonya | Turnu | 4455 | ||
Csanádpalota | Nădlac II | Autobahn vorhanden | ||
Nagylak | Nădlac | |||
Kiszombor | Cenad |
Eisenbahnübergänge
letzte Station in Ungarn | erste Station in Rumänien | eröffnet | aufgelassen | Bahnstrecke | Kilometer | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lőkösháza | Curtici | Bahnstrecke Szolnok–Arad | 646,81 | |||
Biharkeresztes | Episcopia Bihor | Bahnstrecke Püspökladány–Oradea | 659,723 | |||
Nyírábrány | Valea lui Mihai | Bahnstrecke Debrecen–Sighetu Marmației | 39 | |||
Ágerdőmajor | Berveni | Bahnstrecke Mátészalka–Carei | ||||
Kötegyán | Salonta | Békéscsaba-Gyula-Kötegyan-Salonta |
Serbien
Straßen- und Wegübergänge
Grenzübergang | Ort in Serbien | Art des Überganges | seit | bis | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Röszke | Horgoš | ||||
Tompa | Kelebija | E 660 | |||
Hercegszántó | Bački Breg | ||||
Tiszasziget | Đala | Straße | Öffnungszeiten: 7–19 Uhr Mo–So | ||
Bácsalmás | Bajmok | Straße | Öffnungszeiten: 7–19 Uhr Mo–So | ||
Ásotthalom | Bački Vinogradi | Straße | Öffnungszeiten: 7–19 Uhr Mo–So | ||
Kübekháza | Rabe | Straße | Öffnungszeiten: 7–19 Uhr Mo–So |
Eisenbahnübergänge
letzte Station in Ungarn | erste Station in Serbien | eröffnet | aufgelassen | Bahnstrecke | Kilometer | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
Kelebia | Subotica | Bahnstrecke Budapest–Belgrad | ||||
Röszke | Horgoš | 2015 | Bahnstrecke Szeged–Röszke–Subotica | 44 | Im Zuge des Baus des Grenzzauns wurde der Schienenverkehr 2015 eingestellt. Die Bahnstrecke soll bis 2022 reaktiviert werden.[2] |
Sonstige Übergänge
Grenzübergang | Ort in Serbien | Art des Überganges | bis | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Donauschifffahrt |
Kroatien
Straßen- und Wegübergänge
Grenzübergang | Ort in Kroatien | Art des Überganges | seit | bis | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Udvar | Branjin Vrh | ||||
Beremend | Baranjsko Petrovo Selo | Straße | |||
Drávaszabolcs | Donji Miholjac | ||||
Barcs | Terezino Polje | ||||
Berzence | Gola | Straße |
Eisenbahnübergänge
letzte Station in Ungarn | erste Station in Kroatien | eröffnet | aufgelassen | Bahnstrecke | Kilometer | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
Gyékényes | Koprivnica | Bahnstrecke Budapest-Zagreb | ||||
Murakeresztúr | Kotoriba | Bahnstrecke Nagykanizsa-Čakovec | nur Frachtverkehr | |||
Magyarbóly | Beli Manastir | Bahnstrecke Pécs-Osijek | Im Zuge des Baus des Grenzzauns wurde der Schienenverkehr eingestellt. |
Sonstige Übergänge
Grenzübergang | Ort in Kroatien | Art des Überganges | bis | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Donauschifffahrt |
Slowenien
Straßen- und Wegübergänge
Grenzübergang | Ort in Slowenien | Art des Überganges | seit | bis | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Tornyiszentmiklós | Pince | * | |||
Rédics | Dolga vas | * | |||
Kotormány | Hodoš | Straße | * |
* Die Grenzkontrollen wurden im Zuge der Schengen-Erweiterung zum 21. Dezember 2007 eingestellt
Eisenbahnübergänge
letzte Station in Ungarn | erste Station in Slowenien | eröffnet | aufgelassen | Bahnstrecke | Kilometer | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bajánsenye | Hodoš | 1906 2000 (umgebaut) | Bahnstrecke Boba-Zalaegerszeg-Pragersko | |||
Rédics | Lendava | 1945 | Zalaegerszeg-Rédics-Lendava-Čakovec |
Österreich
Straßen- und Wegübergänge
* Die Grenzkontrollen wurden im Zuge der Schengen-Erweiterung zum 21. Dezember 2007 eingestellt und wurden während der Fußball-Europameisterschaft 2008 noch einmal reaktiviert.
Eisenbahnübergänge
letzte Station in Österreich | erste Station in Ungarn | eröffnet | aufgelassen | Bahnstrecke | Kilometer | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bruck an der Leitha (NÖ) | Parndorf / Pándorfalu | 24. Dezember 1855 | 25. Jänner 1921 | ehem. Landesgrenze Österreich/Ungarn Österreichische Ostbahn | ~ 43,5 | |
Nickelsdorf (B) | Straß-Sommerein / Hegyeshalom | 25. Jänner 1921 | * | Österreichische Ostbahn | ÖBB 67,418 MAV 192,720 | |
St. Andrä am Zicksee (B) | Neu Saida / Újszajdamajor | 1928 | 1939 | ~ 13,7 | Pferdeeisenbahn (600 mm Schmalspur) | |
Pamhagen (B) | Fertőujlak (Mexikópuszta) | 25. Jänner 1921 | * | Neusiedler Seebahn | ~ 64,2 | |
Baumgarten (B) | Ödenburg / Sopron | 25. Jänner 1921 | * | Raab-Ödenburg-Ebenfurther Eisenbahn | ~ 89,7 | |
Katzelsdorf (NÖ) | Neudörfl / Lajtaszentmiklós | 20. August 1847 | 25. Jänner 1921 | ehem. Landesgrenze Österreich/Ungarn Mattersburger Bahn | 3,573 | |
Loipersbach-Schattendorf (B) | Agendorf / Ágfalva | 25. Jänner 1921 | * | Mattersburger Bahn | 25,434 | |
Deutschkreutz (B) | Harkau / Harka | 25. Jänner 1921 | * | Burgenlandbahn (Österreich) | 6,602 | |
Lutzmannsburg (B) | Heils / Repcevis | 25. Jänner 1921 | 14. Mai 1933 | Oberloisdorf − Wichs/Bük | ~ 13,5 | |
Rattersdorf-Liebing (B) | Güns / Kőszeg | 25. Jänner 1921 | 28. April 1969 | Burgenlandbahn (Österreich) | 53,1 | |
Strem (B) | Pinkamindszent | 25. Jänner 1921 | 1945 | Güssinger Bahn | ~ 11,9 | |
Hohenbrugg an der Raab (ST) | Jennersdorf / Gyanafalva | 1. September 1872 | 25. Jänner 1921 | Steirische Ostbahn / ehem. Landesgrenze Österreich/Ungarn Ungarische Westbahn | ~ 183,6 | |
Mogersdorf (B) | Sankt Gotthard / Szentgotthárd | 25. Jänner 1921 | * | Steirische Ostbahn / Ungarische Westbahn | 170,454 |
* Die Grenzkontrollen wurden im Zuge der Schengen-Erweiterung zum 21. Dezember 2007 eingestellt und wurden während der Fußball-Europameisterschaft 2008 noch einmal reaktiviert.
Sonstige Übergänge
Grenzübergang | Ort in Österreich | Art des Überganges | bis | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Kroisbach / Fertőrákos | Mörbisch | Schifffahrt | * | am Neusiedler See |
* Die Grenzkontrollen wurden im Zuge der Schengen-Erweiterung zum 21. Dezember 2007 eingestellt und wurden während der Fußball-Europameisterschaft 2008 noch einmal reaktiviert.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ vasútvonalak. Abgerufen am 17. August 2019.
- ↑ Ungarn/Serbien: Neue Schienen für die nördliche Batschka EU. lok-report.de, 26. August 2019, abgerufen am 26. August 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Symbol of main road 3 in Hungary.
E73 v Maďarsku
Symbol of road 58 in Hungary.
Symbol of main road 6 in Hungary.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Dopravná značka - Cesta I. triedy - 68 - verzia podľa vyhlášky 30/2020 (font, farba pozadia)
Zeichen 392: Zollstelle; Quelle: Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1970, Nr. 108, S. 1599. Tag der Ausgabe: Bonn, 5. Dezember 1970. Farblich korrekte Umsetzung der Originalvorlage mit dem digitalen RAL-Farbton Verkehrsrot (Farbcode: #C1121C). Im Verkehrsblatt, Heft 24, 1976, Seite 786, wird das Zeichen in seinen Details abgebildet. Die Gesamtgröße betrug in der Regel 600 x 600 mm, in Ausnahmefälle war eine andere Größe möglich. Die Lichtkantenbreite betrug 10 mm, der rote Rahmen war 24 mm breit. Die Schrift war 70 mm hoch und von oben und unten 50 mm vom schwarzen Balken in der Zeichenmitte entfernt. Der Ausrundungshalbmesser am linken und rechten Ende des insgesamt 500 mm langen, schwarzen Balkens betrug 90 mm.
Gedenkstätte Paneuropäisches Picknick: Grenzübergang St.Margarethen (Bgld) / Sopronköhida - Blick nach Österreich
E75 v Maďarsku
Dopravná značka - Cesta I. triedy - 54 - verzia podľa vyhlášky 30/2020 (font, farba pozadia)
Symbol of main road 27 in Hungary.
Dopravná značka - Cesta I. triedy - 64A - verzia podľa vyhlášky 30/2020 (font, farba pozadia)
Dopravná značka - Európska trasa - E575 - verzia podľa vyhlášky 30/2020 (font, farba pozadia)
Symbol of motorway M15 in Hungary.
Dopravná značka - Európska trasa - E65 - verzia podľa vyhlášky 30/2020 (font, farba pozadia)
Sign of Bundesstrasse 16 in Austria
Sign of motorway A4 in Austria
Symbol of main road 37 in Hungary.
Dopravná značka - Cesta I. triedy - 64 - verzia podľa vyhlášky 30/2020 (font, farba pozadia)
Symbol of road 56 in Hungary.
Dopravná značka - Diaľnica D2 - verzia podľa vyhlášky 30/2020 (font, farba pozadia)
Sign of expressway S31 in Austria
Dopravná značka - Cesta I. triedy - 79 - verzia podľa vyhlášky 30/2020 (font, farba pozadia)
Symbol of main road 150 in Hungary.
Symbol of road 491 in Hungary.
Dopravná značka - Cesta I. triedy - 70 - verzia podľa vyhlášky 30/2020 (font, farba pozadia)
Symbol of main road 26 in Hungary.
Dopravná značka - Cesta I. triedy - 66 - verzia podľa vyhlášky 30/2020 (font, farba pozadia)
Symbol of road 42 in Hungary.
Dopravná značka - Cesta I. triedy - 63 - verzia podľa vyhlášky 30/2020 (font, farba pozadia)
Sign of Bundesstrasse in Austria
Autor/Urheber: Husond, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mária Valéria bridge between Hungary and Slovakia
Symbol of main road 86 in Hungary.
Symbol of state road 51 in Hungary.
Symbol of main road 14 in Hungary.
Sign of Bundesstrasse in Austria
Symbol of motorway M1 in Hungary.
Symbol of road 84 in Hungary.
Autor/Urheber: Julian Nyča, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brücken über die Drau; nahe Zákány, Kroatisch-Ungarische Grenze.
Sign of Bundesstrasse 65 in Austria
Autor/Urheber: hu:User:Ujlak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tiszaújlak - Tiszabecs border crossing
Symbol of motorway M4 in Hungary.
Dopravná značka - Cesta I. triedy - 67 - verzia podľa vyhlášky 30/2020 (font, farba pozadia)
Symbol of road 111 in Hungary.
Symbol of main road 1 in Hungary.
Symbol of road 43 in Hungary.
Autor/Urheber: Pan Peter12, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Horvátlövő- Deutsch Schützen Strasse bei Horvátlövő
Güns, ehemaliger Grenzübergang in den Schengenraum, 87. Ungarische Bundesstraße
Symbol of road 44 in Hungary.
Sign of Bundesstrasse 10 in Austria
Sign of expressway S7 in Austria
Symbol of road 53 in Hungary.
Symbol of road 48 in Hungary.
(c) Steindy, CC BY-SA 3.0
Mattersburger Bahn - Grenzbrücke in Loipersbach-Schattendorf.
E79 v Maďarsku
Dopravná značka - Európska trasa - E75 - verzia podľa vyhlášky 30/2020 (font, farba pozadia)
Dopravná značka - Cesta I. triedy - 2 - verzia podľa vyhlášky 30/2020 (font, farba pozadia)
Symbol of main road 4 in Hungary.
Dopravná značka - Európska trasa - E77 - verzia podľa vyhlášky 30/2020 (font, farba pozadia)
Symbol of road 87 in Hungary.
Grenzübergang Pernau
Sign of E60 in Hungary
Symbol of road 13 in Hungary.
Symbol of main road 8 in Hungary.
Dopravná značka - Európska trasa - E371 - verzia podľa vyhlášky 30/2020 (font, farba pozadia)
Sign of E68 in Hungary
Autor/Urheber: Chmee2/Valtameri, Lizenz: CC BY 3.0
International border between Hungary and Serbia between hungary village Hercegszántó and serbia Backi Breg
Symbol of motorway M70 in Hungary.
Symbol of motorway M5 in Hungary.
Symbol of road 49 in Hungary.
Symbol of road 41 in Hungary.
Autor/Urheber: Júlio Reis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map of Europe, showing national borders. SVG format.
Autor/Urheber: Pan Peter12, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Und-Nikitsch Strasse bei Grenze
Symbol of motorway M43 in Hungary.
Symbol of road 430 in Hungary.
E573 v Maďarsku
Symbol of main road 21 in Hungary.
Symbol of main road 2 in Hungary.