Umba (Russland)
Siedlung städtischen Typs
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Umba (russisch У́мба) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Murmansk in Russland mit 5532 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]
Geographie
Der Ort liegt etwa 250 km Luftlinie südlich des Oblastverwaltungszentrums Murmansk an der Südküste der Kola-Halbinsel, wenig nördlich des Polarkreises. Er befindet sich östlich der Mündung des namensgebenden Flusses Umba in die Kandalakscha-Bucht des Weißen Meeres.
Umba ist Verwaltungszentrum des Rajons Terski sowie Sitz der Stadtgemeinde (gorodskoje posselenije) Umba. Zu dieser gehören neben der Siedlung das Dorf Oleniza (50 km südöstlich an der Küste) sowie die im Inland gelegenen Ortschaften (nasseljonny punkt) Indel (50 km nordöstlich) und Wostotschnoje Munosero (40 km nordnordöstlich), die bei der Volkszählung 2010 keine ständigen Einwohner mehr hatten.
- Alt-Umba
- Straße in Umba mit Beerenankaufsstelle
- Sägewerk an der Umba zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Geschichte
Das Pomorendorf Umba am rechten Flussufer wurde als eine der ältesten Ansiedlungen auf der Kola-Halbinsel 1466 erstmals urkundlich erwähnt. In Folge war es dem Solowezki-Kloster unterstellt.
1769 beobachtete hier Jean-Louis Pictet den Venustransit.
1898 ließ der Industrielle Beljajew in der Nähe ein Sägewerk errichten; die zugehörige Siedlung erhielt den Namen Lesnoi (von russisch les für „Wald“ oder auch „Holz“). 1927 wurde die Siedlung Verwaltungssitz eines neu geschaffenen Rajons, 1930 erhielt sie den Status einer Siedlung städtischen Typs.
In den 1960er-Jahren wurden Siedlung und Dorf unter dem alten Namen Umba vereinigt. Inoffiziell wird das Dorf als Staraja Umba („Alt-Umba“), die etwa zwei Kilometer östlich gelegene Siedlung als Nowaja Umba („Neu-Umba“) bezeichnet.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | Einwohner |
---|---|
1939 | 5196 |
1959 | 8950 |
1970 | 7268 |
1979 | 7699 |
1989 | 8309 |
2002 | 6497 |
2010 | 5532 |
Anmerkung: Volkszählungsdaten
Verkehr
Nach Umba führt die Regionalstraße 47K-010, die etwa 100 km nordwestlich bei Kandalakscha von der föderalen Fernstraße R21 Kola Sankt Petersburg – Murmansk abzweigt. Weiter nach Osten vorwiegend entlang der Küste verläuft die Straße als 47K-011 weitere circa 100 km bis zum Dorf Warsuga, dem zweitgrößten Ort des Rajons.
In Kandalakscha befindet sich an der Murmanbahn Sankt Petersburg – Murmansk auch die nächstgelegene Bahnstation.
Östlich der Siedlung liegt ein kleiner Flughafen (ICAO-Code UMLA).
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz der Gemeindeverwaltung (russisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of European_Russia.
- Projection: Lambert azimuthal equal-area projection.
- Area of interest:
- N: 75.0° N
- S: 40.0° N
- W: 25.0° E
- E: 60.0° E
- Projection center:
- NS: 57.5° N
- WE: 42.5° E
- GMT projection: -JA42.5/57.5/20c
- GMT region: -R25.450860698632475/38.37411418933942/86.79037939442836/70.79910933370674r
- GMT region for grdcut: -R-2.0/38.0/87.0/76.0r
- Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of European_Russia.
- Projection: Lambert azimuthal equal-area projection.
- Area of interest:
- N: 75.0° N
- S: 40.0° N
- W: 25.0° E
- E: 60.0° E
- Projection center:
- NS: 57.5° N
- WE: 42.5° E
- GMT projection: -JA42.5/57.5/20c
- GMT region: -R25.450860698632475/38.37411418933942/86.79037939442836/70.79910933370674r
- GMT region for grdcut: -R-2.0/38.0/87.0/76.0r
- Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Autor/Urheber: Лобанов Вячеслав, Lizenz: CC BY 3.0
Панорама Умбы. 2010 г.
Umba (Murmansk oblast), proposal coat of arms
Autor/Urheber: Das steinerne Herz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Позиционная карта Мурманской области
- Проекция — равноугольная.
- Стандартная параллель — 68°00′00″с.ш.
- Параметры шаблона (координаты краёв):
- север — 70° С
- юг — 66° С
- восток — 42° В
- запад — 28° В
Умба. Лесопильный завод. Фото начала XX века
Autor/Urheber: Konstantin Malanchev, Lizenz: CC BY 2.0
Berry Redemption Centre