Uhrschlag

Uhrschlag nennt man das regelmäßige Schlagen von Kirchenglocken oder Signalgebern anderer Uhren zur bestimmten Uhrzeit, meist auch zu jeder Viertelstunde. Es zählt zu den Zeitzeichen und stammt aus der Zeit des Mittelalters, als der Großteil der Bevölkerung noch keine Uhr hatte und von der Turmuhr der Kirche abhängig war. Die Tradition hat sich bis heute gehalten.

Der Uhrschlag wird von Hand, elektromotorisch oder mit einem Schlagwerk ausgeführt.

Bürgerlich

Die verwendeten Glocken haben meistens zwei verschiedene Größen beziehungsweise Tonhöhen. Die Art, wie die Uhrzeit durch Glockenschläge signalisiert wird, variiert leicht von Ort zu Ort, folgt aber in der Regel dem folgenden Schema:

Stundenschlag

Die Anzahl der Schläge der tontieferen Glocke zeigt an, welche Stunde gerade vollendet wurde. Beispielsweise beginnt die erste Stunde um Mitternacht bzw. mittags um zwölf Uhr und ist um „ein Uhr“ vollendet; das wird mit einem einzelnen Stundenschlag angezeigt, dabei gilt das 12-Stunden-System. Der Stundenschlag kann gemeinsam mit den Viertelstundenschlägen (s. u.) wiederholt werden, wobei er i. d. R. dem jeweiligen Viertelstundenschlag (auf tonhöherer Glocke) folgt. In Italien ist es weit verbreitet, dass er diesem vorangeht (siehe Beispiel d)).

Stundennachschlag

Eine automatische Wiederholung des Stundenschlages kann entweder direkt im Anschluss mit einer tontieferen Glocke oder wenige Minuten später auf der gleichen Glocke, erzeugt durch das Stundennachschlagwerk, erfolgen. Dieses Schlagsystem ist in der Schweiz und in südlichen Teilen Deutschlands weit verbreitet.

Halbstundenschlag

Der einzelne Schlag zur halben Stunde wird meist bei Uhrwerken mit nur einer Schlagglocke ausgeführt. Ist mehr als eine Glocke vorhanden, wird der Halbstundenschlag über die tonhöhere Glocke erfolgen. Beispiel hierfür: Kath. Pfarrkirche St. Mauritius in Naters/VS.

Viertelstundenschlag (viertel, halb, dreiviertel und voll)

Video: Viertelstundenschlag, Kirchenläutwerk

Die tonhöhere Glocke wird für jede Viertelstunde innerhalb der angebrochenen Stunde je einmal angeschlagen, also 1× für viertel, 2× für halb, 3× für dreiviertel. Die volle Stunde wird durch vier Schläge bezeichnet, diese können aber auch weggelassen werden. Die Viertelschläge können sowohl durch Wechselschläge (häufig in Süddeutschland und in der Schweiz) auf zwei oder drei Glocken als auch durch festgelegte Melodieschemata ausgeführt werden.

Beispiele

Folgende Beispiele für Uhrschläge in dem Zeitintervall von 03:00 bis 04:00 Uhr bzw. 15:00 bis 16:00 Uhr, mit einer oder mehreren Glocken, wobei die Ziffer 1 eine große Glocke bezeichnet, und die Ziffern 2, 3, 4 im Vergleich dazu kleiner werdende Glocken bezeichnen.

UhrzeitViertelstundenschlagStundenschlagBeispiel
Volle Stunde (15:00 Uhr)(-)1; 1; 1Uhrschlag ohne Viertelstundenschlag[1]
2; 2; 2; 21; 1; 1Uhrschlag mit vorherigem Viertelstundenschlag
Volle Stunde (15:00 Uhr, mit Wechselschlag)4,2,3; 4,2,3; 4,2,3; 4,2,31; 1; 12–3 kleine Glocken bilden einen Wechselschlag
Viertel-Stunde (15:15 Uhr)2(-)
Halbe-Stunde (15:30)2, 2(-)manchmal auch anstelle der zwei Viertel-Stunden-Schläge
ein Schlag mit der Stundenschlags-Glocke
Dreiviertel-Stunde (15:45)2; 2; 2(-)

Video-Beispiele von Schlägen

Videos zu Beispielen, die verschiedene Schläge und die Funktion des Schlagwerkes anschaulich zeigen:

Videos zu Beispielen, die den Westminsterschlag und die Funktion des Schlagwerkes anschaulich zeigen:

Nautisch

Glasenschlag

Der Glasenschlag bzw. das Umdrehen der Sanduhr wird vom Wachhabenden an der Schiffsglocke oder von einer Glasenuhr in einem festgelegten Rhythmus angeschlagen. Jede volle Stunde ist ein Doppelschlag, jede halbe Stunde ein einzelner Schlag. Wenn man beispielsweise nachmittags zwei Doppelschläge und einen einzelnen Glockenschlag hört (= 5 Glasen), dann ist es entweder 14:30 oder 18:30 Uhr.[2]

Siehe auch

Wiktionary: Stundenschlag – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. 12:00 Uhr
  2. Thomas Wesselhöft: Glasen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kirche Übersbach Uhrwerk Glocke 2024.webm
Autor/Urheber: Arths-at, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Läutwerk Kirche Übersbach
Westminsterschlag 3h Beispiel 01.ogg
Autor/Urheber: HNH, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Westminster-Schlag zur vollen Stunde am Beispiel eines Uhrwerkes der Firma FHS. Zuerst ertönen 4x4 Noten für die vier Viertelstunden seit der letzten vollen Stunde und anschließend drei Schläge für 3 Uhr. Im rechten Bereich des Werkes ist die Schlossscheibe mit den zugehörigen Hebeln deutlich erkennbar. Im linken Bereich ist das Rechenschlagwerk für den Schlag der vollen Stunden erkennbar. Erklärungen dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlagwerk_(Uhr) und UhrwerkVierViertelWestminsterSchlagAusschnitt_de.jpg
BimBamSchlag Repetition2Uhr Beispiel 01.ogg
Autor/Urheber: HNH, Lizenz: CC BY-SA 3.0
BimBam-Schlag eines Heimuhrwerkes kurz nach der vollen Stunde (2 Uhr), ausgelöst durch Betätigung der Repetition. Es sind Auslösehebel, Staffel, Rechen, Schöpfer und Einfallhebel in Funktion zu erkennen. Beschreibung vergleiche http://de.wikipedia.org/wiki/Schlagwerk_(Uhr)
RundgongSchlag 2Uhr Beispiel 01.ogg
Autor/Urheber: HNH, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schlag auf Rundgong eines Standuhrwerkes zur vollen Stunde (2 Uhr). Es sind Auslösehebel, Staffel, Rechen, Schöpfer und Einfallhebel in Funktion zu erkennen. Beschreibung vergleiche http://de.wikipedia.org/wiki/Schlagwerk_(Uhr)
RundgongSchlag 30Minuten Beispiel 01.ogg
Autor/Urheber: HNH, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schlag auf Rundgong eines Standuhrwerkes zur halben Stunde. Es sind Rechen, Schöpfer und Einfallhebel in Funktion zu erkennen. Beschreibung vergleiche http://de.wikipedia.org/wiki/Schlagwerk_(Uhr)
BimBamSchlag 2Uhr Beispiel 01.ogv
Autor/Urheber: HNH, Lizenz: CC BY-SA 3.0
BimBam-Schlag eines Heimuhrwerkes zur vollen Stunde (2 Uhr). Es sind Staffel, Rechen, Schöpfer und Einfallhebel in Funktion zu erkennen. Beschreibung vergleiche http://de.wikipedia.org/wiki/Schlagwerk_(Uhr)
BimBamSchlag 30Minuten Beispiel 01.ogg
Autor/Urheber: HNH, Lizenz: CC BY-SA 3.0
BimBam-Schlag eines Heimuhrwerkes zur halben Stunde. Es sind Rechen, Schöpfer und Einfallhebel in Funktion zu erkennen. Beschreibung vergleiche http://de.wikipedia.org/wiki/Schlagwerk_(Uhr)
Westminsterschlag 45Minuten Beispiel 01.ogg
Autor/Urheber: HNH, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Westminster-Schlag zur dritten Viertelstunde (45 Minuten nach der vollen Stunde) am Beispiel eines Uhrwerkes der Firma FHS. Im rechten Bereich des Werkes ist die Schlossscheibe mit den zugehörigen Hebeln deutlich erkennbar.
Westminsterschlag 30Minuten Beispiel 01.ogg
Autor/Urheber: HNH, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Westminster-Schlag zur halben Stunde bzw. zweiten Viertelstunde (30 Minuten nach der vollen Stunde) am Beispiel eines Uhrwerkes der Firma FHS. Im rechten Bereich des Werkes ist die Schlossscheibe mit den zugehörigen Hebeln deutlich erkennbar.
Westminsterschlag 15Minuten Beispiel 01.ogv
Autor/Urheber: HNH, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Westminster-Schlag zur ersten Viertelstunde (15 Minuten nach der vollen Stunde) am Beispiel eines Uhrwerkes der Firma FHS. Im rechten Bereich des Werkes ist die Schlossscheibe mit den zugehörigen Hebeln deutlich erkennbar.
RundgongSchlag Repetition2Uhr Beispiel 01.ogg
Autor/Urheber: HNH, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schlag auf Rundgong eines Standuhrwerkes kurz nach der vollen Stunde (2 Uhr), ausgelöst durch Betätigung der Repetition. Es sind Auslösehebel, Staffel, Rechen, Schöpfer und Einfallhebel in Funktion zu erkennen. Beschreibung vergleiche http://de.wikipedia.org/wiki/Schlagwerk_(Uhr)