Uber Cup 1957
Die erste Auflage des Uber Cups, der Weltmeisterschaft für Damenmannschaften im Badminton, fand in der Saison 1956/1957 statt. Sieger wurde das Team aus den USA, welches im Finale Dänemark mit 6:1 besiegte.
Vorrunde
Asienzone
1. Runde
![]() | 6:1 30. August 1956 | ![]() | Hongkong |
Freilos für Indien.
Endrunde
![]() | 3:4 21. Dezember 1956 | ![]() | Kuala Lumpur |
Europazone
1. Runde
![]() | 6:1 17. November 1956 | ![]() | Dublin |
Freilos für Schottland, England und Dänemark.
2. Runde
![]() | 5:2 4. Januar 1957 | ![]() | Belfast | |
![]() | 2:5 16. Januar 1957 | ![]() | Wimbledon |
Endrunde
![]() | 1:6 15. März 1957 | ![]() | Dublin |
Panamerikazone
![]() | 7:0 25./26. Februar 1957 | ![]() | Kitchener |
Australasienzone
Neuseeland einziger Starter, vor nächster Runde zurückgezogen.
Finalrunde
Halbfinale
![]() | 7:0 13. März 1957 | ![]() | Eastbourne |
Freilos für Dänemark.
Finale
![]() | 6:1 | ![]() | Lytham St Annes |
Finalergebnis
USA 6 | Lytham St Annes, Lancashire 18. März 1957 | Dänemark 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Weblinks
- Seiten von tangkis.tripod.com (Memento vom 14. Dezember 2006 im Internet Archive)
- Mike's Badminton Populorum (Memento vom 20. November 2005 im Internet Archive)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Autor/Urheber: Sodacan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Hong Kong 1955 to 1959.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Nightstallion als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge der Föderation Malaya, 1963 in der Föderation Malaysia aufgegangen.
Sie weist, im Gegensatz zur Flagge Malaysias mit 14 rot-weißen Streifen und einem 14-zackigem Stern, nur 11 rot-weiße Streifen sowie einen 11-zackigen Stern auf.