UTC+11:30
UTC+11:30 | ||
Zonenmeridian | 172,5° O | |
NATO DTG | L* | |
Zeitzonen | – |
UTC+11:30 war eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 172°30' Ost als Bezugsmeridian hat. Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es elfeinhalb Stunden später als die koordinierte Weltzeit und zehneinhalb Stunden später als die mitteleuropäische Zeit.
Geltungsbereich bis 2015
Australien
Norfolkinsel
Am 4. Oktober 2015 wurden die Uhren auf der Norfolk-Insel um 14:00 Uhr auf 13:30 Uhr zurückgestellt, damit endete diese eigene Zeitzone. Die Norfolk Time (NFT) ist seither UTC+11.[1][2][3]
Einzelnachweise
- ↑ Zeitzonen. (Memento des Originals vom 8. Mai 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. timegenie.com
- ↑ Norfolk Island Changes Time Zone (englisch), abgerufen am 3. Oktober 2015
- ↑ Info auf worldtimezone.com (englisch); abgerufen am 3. Oktober 2015
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.World map of time zones as of June 2008.
Highlighting UTC+11:30
- Yellow: UTC+11:30 All year round
This image is for use together with File:Timezones2008G UTC+1130.png as "magnifying glass" view on the part of interest.
Autor/Urheber:
- World map blank gmt.svg: Muellercrtp
- Stock_alarm.svg: David Vignoni
- Nuvola_apps_kworldclock.png: David Vignoni
- derivative work: Beao
From GNOME version of Nuvola. Not included in the KDE PNG version.