US Open 2024/Herrendoppel

US Open 2024
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
US Open
Herrendoppel
20232024 ► 2025
Grand Slams 2024
Herrendoppel
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Herrendoppel der US Open 2024 war ein Tenniswettbewerb in New York City. Er begann am 28. August und endete am 7. September 2024.

Titelverteidiger waren Rajeev Ram und Joe Salisbury, die im Vorjahr ihren Titel verteidigt und erneut das Turnier gewonnen hatten. In diesem Jahr gewannen Max Purcell und Jordan Thompson das Finale gegen Kevin Krawietz und Tim Pütz in zwei Sätzen.

Preisgeld und Weltranglistenpunkte

Das Preisgeld wurde im Doppel immer pro Team ausgezahlt.

Herrendoppel
SiegFinaleHalbfinaleViertelfinaleAchtelfinaleRunde der 32Runde der 64
Weltranglistenpunkte20001200720360180900
Preisgeld750.000 $375.000 $190.000 $110.000 $63.000 $40.000 $25.000 $

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Spanien Marcel Granollers
Argentinien Horacio Zeballos
Viertelfinale
02.Indien Rohan Bopanna
Australien Matthew Ebden
Achtelfinale
03.Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury
Achtelfinale
04.El Salvador Marcelo Arévalo
Kroatien Mate Pavić
Halbfinale

05.Italien Simone Bolelli
Italien Andrea Vavassori
Achtelfinale

06.Finnland Harri Heliövaara
Vereinigtes Konigreich Henry Patten
Achtelfinale

07.Australien Max Purcell
Australien Jordan Thompson
Sieg

08.Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Neuseeland Michael Venus
Viertelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
09.Mexiko Santiago González
Frankreich Édouard Roger-Vasselin
1. Runde

10.Deutschland Kevin Krawietz
Deutschland Tim Pütz
Finale

11.Niederlande Wesley Koolhof
Kroatien Nikola Mektić
Viertelfinale

12.Monaco Hugo Nys
Polen Jan Zieliński
2. Runde

13.Vereinigte Staaten Nathaniel Lammons
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
Halbfinale

14.Kroatien Ivan Dodig
Tschechien Adam Pavlásek
Achtelfinale

15.Vereinigte Staaten Austin Krajicek
Niederlande Jean-Julien Rojer
2. Runde

16.Argentinien Máximo González
Argentinien Andrés Molteni
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Hauptrunde

Viertelfinale, Halbfinale, Finale

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien Marcel Granollers
Argentinien Horacio Zeballos
644
7Australien Max Purcell
Australien Jordan Thompson
76
7Australien Max Purcell
Australien Jordan Thompson
67
13Vereinigte Staaten Nathaniel Lammons
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
464
13Vereinigte Staaten Nathaniel Lammons
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
6656
11Niederlande Wesley Koolhof
Kroatien Nikola Mektić
174
7Australien Max Purcell
Australien Jordan Thompson
67
10Deutschland Kevin Krawietz
Deutschland Tim Pütz
464
8Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Neuseeland Michael Venus
611
4El Salvador Marcelo Arévalo
Kroatien Mate Pavić
76
4El Salvador Marcelo Arévalo
Kroatien Mate Pavić
374
10Deutschland Kevin Krawietz
Deutschland Tim Pütz
6696
10Deutschland Kevin Krawietz
Deutschland Tim Pütz
61166
16Argentinien Máximo González
Argentinien Andrés Molteni
741

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
1Spanien M. Granollers
Argentinien H. Zeballos
66
Argentinien F. Cerúndolo
Argentinien C. Ugo Carabelli
42
1Spanien M. Granollers
Argentinien H. Zeballos
67
Osterreich A. Erler
Niederlande M. Middelkoop
365
Osterreich A. Erler
Niederlande M. Middelkoop
66
Uruguay A. Behar
Vereinigtes Konigreich L. Johnson
34
1Spanien M. Granollers
Argentinien H. Zeballos
66
Indien Y. Bhambri
Frankreich A. Olivetti
22
WCVereinigte Staaten R. Seggerman
Vereinigte Staaten P. Trhac
34
Indien Y. Bhambri
Frankreich A. Olivetti
66
Indien Y. Bhambri
Frankreich A. Olivetti
467
15Vereinigte Staaten A. Krajicek
Niederlande J.-J. Rojer
635
Deutschland C. Frantzen
Deutschland H. Jebens
754
15Vereinigte Staaten A. Krajicek
Niederlande J.-J. Rojer
6376

Obere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
12Monaco H. Nys
Polen J. Zieliński
77
Spanien P. Martínez
Spanien J. Munar
645
12Monaco H. Nys
Polen J. Zieliński
654
Portugal N. Borges
Portugal F. Cabral
76
Portugal N. Borges
Portugal F. Cabral
76
Belgien Z. Bergs
Ungarn F. Marozsán
662
Portugal N. Borges
Portugal F. Cabral
633
7Australien M. Purcell
Australien J. Thompson
76
ALTFrankreich A. Müller
Osterreich S. Ofner
34
Deutschland A. Mies
Australien J.-P. Smith
66
Deutschland A. Mies
Australien J.-P. Smith
6633
7Australien M. Purcell
Australien J. Thompson
476
Vereinigte Staaten M. Giron
Niederlande B. van de Zandschulp
45
7Australien M. Purcell
Australien J. Thompson
67

Obere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
3Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
6967
ALTItalien L. Darderi
Brasilien F. Romboli
715
3Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
67
Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
Australien R. Hijikata
3611
Ecuador D. Hidalgo
Chile A. Tabilo
473
Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
Australien R. Hijikata
6656
3Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
633
13Vereinigte Staaten N. Lammons
Vereinigte Staaten J. Withrow
76
PRFrankreich J. Eysseric
Frankreich F. Martin
77
Vereinigte Staaten E. King
Vereinigte Staaten B. Nakashima
665
PRFrankreich J. Eysseric
Frankreich F. Martin
655
13Vereinigte Staaten N. Lammons
Vereinigte Staaten J. Withrow
477
WCVereinigte Staaten M. Krueger
Vereinigte Staaten R. Stalder
754
13Vereinigte Staaten N. Lammons
Vereinigte Staaten J. Withrow
6776

Obere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
11Niederlande W. Koolhof
Kroatien N. Mektić
67
Niederlande T. Griekspoor
Australien T. Kokkinakis
264
11Niederlande W. Koolhof
Kroatien N. Mektić
6656
Brasilien R. Matos
Brasilien M. Melo
373
PRSpanien P. Carreño Busta
Spanien S. Martos Gornés
54
Brasilien R. Matos
Brasilien M. Melo
76
11Niederlande W. Koolhof
Kroatien N. Mektić
66
6Finnland H. Heliövaara
Vereinigtes Konigreich H. Patten
22
PRItalien F. Cobolli
Schweiz D. Stricker
66
PRKorea Sud S.-w. Kwon
Kanada D. Shapovalov
44
PRItalien F. Cobolli
Schweiz D. Stricker
05
6Finnland H. Heliövaara
Vereinigtes Konigreich H. Patten
67
Frankreich S. Doumbia
Frankreich M. Guinard
45
6Finnland H. Heliövaara
Vereinigtes Konigreich H. Patten
67

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
8Vereinigtes Konigreich N. Skupski
Neuseeland M. Venus
66
Frankreich H. Gaston
Frankreich G. Jacq
33
8Vereinigtes Konigreich N. Skupski
Neuseeland M. Venus
76
Argentinien G. Andreozzi
Indien N. S. Balaji
644
Argentinien G. Andreozzi
Indien N. S. Balaji
567
PRNeuseeland M. Daniell
Mexiko M. Á. Reyes Varela
71610
8Vereinigtes Konigreich N. Skupski
Neuseeland M. Venus
376
WCVereinigte Staaten T. Boyer
Vereinigte Staaten E. Nava
6634
WCVereinigte Staaten M. McDonald
Vereinigte Staaten A. Michelsen
641
Vereinigtes Konigreich J. Cash
Vereinigte Staaten R. Galloway
76
Vereinigtes Konigreich J. Cash
Vereinigte Staaten R. Galloway
734
WCVereinigte Staaten T. Boyer
Vereinigte Staaten E. Nava
6866
WCVereinigte Staaten T. Boyer
Vereinigte Staaten E. Nava
646
9Mexiko S. González
Frankreich É. Roger-Vasselin
264

Untere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
14Kroatien I. Dodig
Tschechien A. Pavlásek
66
WCVereinigte Staaten C. Harrison
Vereinigte Staaten V. Kirkov
34
14Kroatien I. Dodig
Tschechien A. Pavlásek
6656
Kolumbien N. Barrientos
Tunesien S. Mansouri
473
Kolumbien N. Barrientos
Tunesien S. Mansouri
66
WCVereinigte Staaten N. Filin
Vereinigte Staaten A. Razeghi
43
14Kroatien I. Dodig
Tschechien A. Pavlásek
564
4El Salvador M. Arévalo
Kroatien M. Pavić
77
Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
6666
Serbien M. Kecmanović
~Niemandsland R. Safiullin
472
Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
6474
4El Salvador M. Arévalo
Kroatien M. Pavić
7636
Frankreich A. Fils
Frankreich G. Mpetshi Perricard
34
4El Salvador M. Arévalo
Kroatien M. Pavić
66

Untere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
5Italien S. Bolelli
Italien A. Vavassori
66
Vereinigte Staaten W. Blumberg
Norwegen C. Ruud
34
5Italien S. Bolelli
Italien A. Vavassori
67
Schweden A. Göransson
Niederlande S. Verbeek
363
Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
666611
Schweden A. Göransson
Niederlande S. Verbeek
477
5Italien S. Bolelli
Italien A. Vavassori
4664
10Deutschland K. Krawietz
Deutschland T. Pütz
637
Frankreich A. Mannarino
Frankreich A. Rinderknech
23
Brasilien T. Monteiro
Argentinien M. Navone
66
Brasilien T. Monteiro
Argentinien M. Navone
41
10Deutschland K. Krawietz
Deutschland T. Pütz
66
Ecuador G. Escobar
Kasachstan A. Nedowessow
664
10Deutschland K. Krawietz
Deutschland T. Pütz
76

Untere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
16Argentinien M. González
Argentinien A. Molteni
66
Chile N. Jarry
Kolumbien C. Rodríguez
44
16Argentinien M. González
Argentinien A. Molteni
6276
WCVereinigte Staaten R. Cash
Vereinigte Staaten JJ Tracy
7644
WCVereinigte Staaten R. Cash
Vereinigte Staaten JJ Tracy
66
ALTKasachstan A. Schewtschenko
Osterreich S. Weissborn
34
16Argentinien M. González
Argentinien A. Molteni
67
2Indien R. Bopanna
Australien M. Ebden
15
~Niemandsland P. Kotow
Brasilien T. Seyboth Wild
54
Spanien R. Carballés Baena
Argentinien F. Coria
76
Spanien R. Carballés Baena
Argentinien F. Coria
24
2Indien R. Bopanna
Australien M. Ebden
66
Niederlande S. Arends
Niederlande R. Haase
35
2Indien R. Bopanna
Australien M. Ebden
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
US Open.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo