US Open 2023/Herrendoppel

US Open 2023
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
US Open
Herrendoppel
202220232024
Grand Slams 2023
Herrendoppel
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Herrendoppel der US Open 2023 war ein Tenniswettbewerb in New York City.

Titelverteidiger waren Rajeev Ram und Joe Salisbury, die im Vorjahr ihren Titel verteidigen konnten und erneut das Turnier gewannen.

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Niederlande Wesley Koolhof
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Achtelfinale
02.Kroatien Ivan Dodig
Vereinigte Staaten Austin Krajicek
Halbfinale
03.Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury
Sieg
04.El Salvador Marcelo Arévalo
Niederlande Jean-Julien Rojer
Achtelfinale

05.Argentinien Máximo González
Argentinien Andrés Molteni
Viertelfinale

06.Indien Rohan Bopanna
Australien Matthew Ebden
Finale

07.Mexiko Santiago González
Frankreich Édouard Roger-Vasselin
Achtelfinale

08.Spanien Marcel Granollers
Argentinien Horacio Zeballos
Achtelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
09.Monaco Hugo Nys
Polen Jan Zieliński
Viertelfinale

10.Deutschland Kevin Krawietz
Deutschland Tim Pütz
1. Runde

11.Belgien Sander Gillé
Belgien Joran Vliegen
1. Runde

12.Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Neuseeland Michael Venus
2. Runde

13.Vereinigtes Konigreich Lloyd Glasspool
Finnland Harri Heliövaara
2. Runde

14.Niederlande Matwé Middelkoop
Kroatien Mate Pavić
2. Runde

15.Vereinigte Staaten Nathaniel Lammons
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
Viertelfinale

16.Niederlande Robin Haase
Kroatien Nikola Mektić
2. Runde

Zeichenerklärung

Hauptrunde

Viertelfinale, Halbfinale, Finale

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
15Vereinigte Staaten Nathaniel Lammons
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
6101
6Indien Rohan Bopanna
Australien Matthew Ebden
76
6Indien Rohan Bopanna
Australien Matthew Ebden
76
PRFrankreich Pierre-Hugues Herbert
Frankreich Nicolas Mahut
632
Vereinigte Staaten Robert Galloway
Frankreich Albano Olivetti
54
PRFrankreich Pierre-Hugues Herbert
Frankreich Nicolas Mahut
76
6Indien Rohan Bopanna
Australien Matthew Ebden
634
3Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury
266
5Argentinien Máximo González
Argentinien Andrés Molteni
43
3Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury
66
3Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury
736
2Kroatien Ivan Dodig
Vereinigte Staaten Austin Krajicek
563
9Monaco Hugo Nys
Polen Jan Zieliński
463
2Kroatien Ivan Dodig
Vereinigte Staaten Austin Krajicek
626

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
1Niederlande W. Koolhof
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
77
Vereinigte Staaten C. Eubanks
Vereinigte Staaten B. Shelton
565
1Niederlande W. Koolhof
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
716
Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
6263
Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
626
WCVereinigte Staaten N. Godsick
Vereinigte Staaten E. Quinn
463
1Niederlande W. Koolhof
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
623
15Vereinigte Staaten N. Lammons
Vereinigte Staaten J. Withrow
76
Uruguay A. Behar
Tschechien A. Pavlásek
6657
Osterreich P. Oswald
Niederlande B. van de Zandschulp
3768
Uruguay A. Behar
Tschechien A. Pavlásek
634
15Vereinigte Staaten N. Lammons
Vereinigte Staaten J. Withrow
76
Argentinien G. Durán
Argentinien T. M. Etcheverry
44
15Vereinigte Staaten N. Lammons
Vereinigte Staaten J. Withrow
66

Obere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
10Deutschland K. Krawietz
Deutschland T. Pütz
3666
Frankreich G. Barrère
Frankreich Q. Halys
637
Frankreich G. Barrère
Frankreich Q. Halys
633
Vereinigtes Konigreich J. Cash
Vereinigtes Konigreich H. Patten
76
WCVereinigte Staaten W. Blumberg
Vereinigte Staaten S. Johnson
51
Vereinigtes Konigreich J. Cash
Vereinigtes Konigreich H. Patten
76
Vereinigtes Konigreich J. Cash
Vereinigtes Konigreich H. Patten
4766
6Indien R. Bopanna
Australien M. Ebden
6657
Kasachstan A. Golubew
~Niemandsland R. Safiullin
66
WCVereinigte Staaten A. Kovacevic
Vereinigte Staaten N. Moreno de Alboran
43
Kasachstan A. Golubew
~Niemandsland R. Safiullin
33
6Indien R. Bopanna
Australien M. Ebden
66
Australien C. O’Connell
Australien A. Vukic
42
6Indien R. Bopanna
Australien M. Ebden
66

Obere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
4El Salvador M. Arévalo
Niederlande J.-J. Rojer
66
ALTUkraine D. Moltschanow
Niederlande D. Pel
12
4El Salvador M. Arévalo
Niederlande J.-J. Rojer
66
Italien M. Arnaldi
Niederlande B. Stevens
23
Argentinien S. Báez
Venezuela L. D. Martínez
463
Italien M. Arnaldi
Niederlande B. Stevens
67
4El Salvador M. Arévalo
Niederlande J.-J. Rojer
643
Vereinigte Staaten R. Galloway
Frankreich A. Olivetti
366
Vereinigte Staaten R. Galloway
Frankreich A. Olivetti
637
WCVereinigte Staaten J. Isner
Vereinigte Staaten J. Sock
2663
Vereinigte Staaten R. Galloway
Frankreich A. Olivetti
77
13Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
Finnland H. Heliövaara
6764
Brasilien M. Melo
Australien J. Peers
464
13Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
Finnland H. Heliövaara
67

Obere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
12Vereinigtes Konigreich J. Murray
Neuseeland M. Venus
77
Ecuador G. Escobar
Kasachstan A. Nedowessow
6363
12Vereinigtes Konigreich J. Murray
Neuseeland M. Venus
44
PRFrankreich P.-H. Herbert
Frankreich N. Mahut
66
PRFrankreich P.-H. Herbert
Frankreich N. Mahut
66
Ungarn M. Fucsovics
Australien A. Popyrin
32
PRFrankreich P.-H. Herbert
Frankreich N. Mahut
746
8Spanien M. Granollers
Argentinien H. Zeballos
6064
Australien M. Purcell
Australien J. Thompson
463
PRSudafrika L. Harris
Serbien M. Kecmanović
636
PRSudafrika L. Harris
Serbien M. Kecmanović
54
8Spanien M. Granollers
Argentinien H. Zeballos
76
Kolumbien D. E. Galán
China Volksrepublik Z. Zhang
44
8Spanien M. Granollers
Argentinien H. Zeballos
66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
5Argentinien M. González
Argentinien A. Molteni
66
Argentinien P. Cachín
Peru J. P. Varillas
42
5Argentinien M. González
Argentinien A. Molteni
66
Frankreich A. Mannarino
Frankreich A. Rinderknech
21
Frankreich A. Mannarino
Frankreich A. Rinderknech
67
WCVereinigte Staaten E. Spizzirri
Vereinigte Staaten T. Zink
35
5Argentinien M. González
Argentinien A. Molteni
7626
Niederlande T. Griekspoor
Australien T. Kokkinakis
6473
Niederlande T. Griekspoor
Australien T. Kokkinakis
66
WCVereinigte Staaten A. Frusina
Vereinigte Staaten A. Ganesan
44
Niederlande T. Griekspoor
Australien T. Kokkinakis
466
Portugal F. Cabral
Brasilien R. Matos
644
Portugal F. Cabral
Brasilien R. Matos
376
11Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
6644

Untere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
16Niederlande R. Haase
Kroatien N. Mektić
6657
Serbien N. Čačić
Rumänien V. V. Cornea
3766
16Niederlande R. Haase
Kroatien N. Mektić
43
Vereinigte Staaten M. McDonald
Deutschland A. Mies
66
Vereinigte Staaten M. McDonald
Deutschland A. Mies
76
Frankreich A. Fils
Frankreich L. Van Assche
641
Vereinigte Staaten M. McDonald
Deutschland A. Mies
362
3Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
636
Japan B. McLachlan
Japan Y. Nishioka
6566
Osterreich A. Erler
Osterreich L. Miedler
744
Japan B. McLachlan
Japan Y. Nishioka
364
3Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
67
Italien S. Bolelli
Italien A. Vavassori
362
3Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
67

Untere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
7Mexiko S. González
Frankreich É. Roger-Vasselin
646
Vereinigte Staaten M. Cressy
Frankreich F. Martin
460
7Mexiko S. González
Frankreich É. Roger-Vasselin
577
Kolumbien N. Barrientos
Schweden A. Göransson
76169
Kolumbien N. Barrientos
Schweden A. Göransson
76
Monaco R. Arneodo
Osterreich S. Weissborn
654
7Mexiko S. González
Frankreich É. Roger-Vasselin
742
9Monaco H. Nys
Polen J. Zieliński
6366
ALT~Niemandsland A. Karazew
Indien S. Myneni
732
Serbien L. Đere
Schweiz M.-A. Hüsler
6466
Serbien L. Đere
Schweiz M.-A. Hüsler
364
9Monaco H. Nys
Polen J. Zieliński
67
Indien Y. Bhambri
Brasilien M. Demoliner
35
9Monaco H. Nys
Polen J. Zieliński
67

Untere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
14Niederlande M. Middelkoop
Kroatien M. Pavić
6646
Frankreich S. Doumbia
Frankreich F. Reboul
273
14Niederlande M. Middelkoop
Kroatien M. Pavić
364
WCVereinigte Staaten V. Kirkov
Vereinigte Staaten D. Kudla
646
Frankreich A. Müller
Osterreich S. Ofner
51
WCVereinigte Staaten V. Kirkov
Vereinigte Staaten D. Kudla
76
WCVereinigte Staaten V. Kirkov
Vereinigte Staaten D. Kudla
745
2Kroatien I. Dodig
Vereinigte Staaten A. Krajicek
567
Griechenland P. Tsitsipas
Griechenland S. Tsitsipas
76
Mexiko M. Á. Reyes Varela
Spanien D. Vega Hernández
624
Griechenland P. Tsitsipas
Griechenland S. Tsitsipas
574
2Kroatien I. Dodig
Vereinigte Staaten A. Krajicek
7656
Spanien R. Carballés Baena
Spanien B. Zapata Miralles
734
2Kroatien I. Dodig
Vereinigte Staaten A. Krajicek
566

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
US Open.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo