US Open 2016 (9-Ball)
US Open 2016![]() | |
Austragungsort | Sheraton Norfolk Waterside Hotel, Norfolk, Virginia |
Eröffnung | 16. Oktober 2016 |
Endspiel | 22. Oktober 2016 |
Disziplin | 9-Ball |
Sieger | ![]() |
← 2015 |
Die US Open 2016 (offiziell: US Open 9-Ball Championships 2016) waren ein Poolbillardturnier in der Disziplin 9-Ball, das vom 16. bis 22. Oktober 2016 im Sheraton Norfolk Waterside Hotel in Norfolk, Virginia, in den Vereinigten Staaten stattfand. Es war die 41. Ausgabe der US Open.
Der Amerikaner Shane van Boening gewann durch einen 13:9-Finalsieg gegen den Taiwaner Chang Jung-Lin zum fünften Mal die US Open.[1] Er zog damit mit dem bisherigen Rekordsieger, seinem Landsmann Earl Strickland, gleich. Den dritten Platz belegte der Schotte Jayson Shaw.[2]
Titelverteidiger war der Taiwaner Cheng Yu-hsuan, der jedoch nach Niederlagen gegen Hsieh Chia-chen und Antonio Lining sieglos ausschied.[1]
Modus
Das Turnier wurde im Doppel-K.-o.-System ausgespielt, wobei lediglich ein Finalsatz gespielt wurde. Ausspielziel waren elf Spiele im Hauptturnier und dreizehn im Finale. Es wurde mit Winnerbreak gespielt.
Rangliste
Im Folgenden sind die 32 bestplatzierten Spieler angegeben.[1][2][3]
|
|
Weblinks
- US Open 9-Ball Championships 2016 bei sixpockets.de
- Offizielle Website
- US Open 9-Ball Championships 2016 bei azbilliards.com
Einzelnachweise
- ↑ a b c US Open 9-Ball Championships 2016 – Tournament Brackets. In: azbilliards.com. Abgerufen am 21. Oktober 2016.
- ↑ a b US Open 9-Ball Championships 2016 – Tournament Results. In: azbilliards.com. Abgerufen am 23. Oktober 2016.
- ↑ US Open 2016. In: accu-stats.com. Abgerufen am 21. Oktober 2016.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Finnlands