US Open 2015/Herrendoppel

US Open 2015
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
US Open
Herrendoppel
201420152016
Grand Slams 2015
Herrendoppel
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Herrendoppel der US Open 2015 war ein Tenniswettbewerb in New York City.

Titelverteidiger waren Bob und Mike Bryan.

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
1. Runde
02.Kroatien Ivan Dodig
Brasilien Marcelo Melo
1. Runde
03.Niederlande Jean-Julien Rojer
Rumänien Horia Tecău
Viertelfinale
04.Polen Marcin Matkowski
Serbien Nenad Zimonjić
Viertelfinale

05.Italien Simone Bolelli
Italien Fabio Fognini
1. Runde

06.Indien Rohan Bopanna
Rumänien Florin Mergea
Viertelfinale

07.Spanien Marcel Granollers
Spanien Marc López
Achtelfinale

08.Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Australien John Peers
Finale
Nr.PaarungErreichte Runde
09.Kanada Daniel Nestor
Frankreich Édouard Roger-Vasselin
Achtelfinale

10.Osterreich Alexander Peya
Brasilien Bruno Soares
1. Runde

11.Kanada Vasek Pospisil
Vereinigte Staaten Jack Sock
1. Runde

12.Frankreich Pierre-Hugues Herbert
Frankreich Nicolas Mahut
Sieg

13.Uruguay Pablo Cuevas
Spanien David Marrero
1. Runde

14.Kolumbien Juan Sebastián Cabal
Kolumbien Robert Farah
2. Runde

15.Sudafrika Raven Klaasen
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Achtelfinale

16.Spanien Feliciano López
Belarus Maks Mirny
1. Runde

Hauptrunde

Zeichenerklärung

Viertelfinale, Halbfinale, Finale

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
Vereinigte Staaten Steve Johnson
Vereinigte Staaten Sam Querrey
66
Argentinien Leonardo Mayer
Portugal João Sousa
34
Vereinigte Staaten Steve Johnson
Vereinigte Staaten Sam Querrey
4767
8Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Australien John Peers
6627
4Polen Marcin Matkowski
Serbien Nenad Zimonjić
6364
8Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Australien John Peers
367
8Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Australien John Peers
44
12Frankreich Pierre-Hugues Herbert
Frankreich Nicolas Mahut
66
12Frankreich Pierre-Hugues Herbert
Frankreich Nicolas Mahut
76
3Niederlande Jean-Julien Rojer
Rumänien Horia Tecău
654
12Frankreich Pierre-Hugues Herbert
Frankreich Nicolas Mahut
76
Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
Schweden Robert Lindstedt
52
6Indien Rohan Bopanna
Rumänien Florin Mergea
623
Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
Schweden Robert Lindstedt
76

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
6473
Vereinigte Staaten S. Johnson
Vereinigte Staaten S. Querrey
756
Vereinigte Staaten S. Johnson
Vereinigte Staaten S. Querrey
746
Indien L. Paes
Spanien F. Verdasco
563
PRDeutschland F. Mayer
Deutschland F. Moser
23
Indien L. Paes
Spanien F. Verdasco
66
Vereinigte Staaten S. Johnson
Vereinigte Staaten S. Querrey
66
WCVereinigte Staaten M. Russell
Vereinigte Staaten D. Young
24
WCVereinigte Staaten M. Russell
Vereinigte Staaten D. Young
636
Belgien D. Goffin
Osterreich D. Thiem
363
WCVereinigte Staaten M. Russell
Vereinigte Staaten D. Young
67
14Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
363
WCVereinigte Staaten D. Kudla
Vereinigte Staaten T. Smyczek
52
14Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
76

Obere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
11Kanada V. Pospisil
Vereinigte Staaten J. Sock
6685
Argentinien L. Mayer
Portugal J. Sousa
477
Argentinien L. Mayer
Portugal J. Sousa
66
ALTArgentinien F. Delbonis
Argentinien D. Schwartzman
44
ALTArgentinien F. Delbonis
Argentinien D. Schwartzman
657
Slowakei M. Kližan
Tschechien L. Rosol
475
Argentinien L. Mayer
Portugal J. Sousa
636
Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Philippinen T. Huey
463
WCAustralien S. Groth
Australien L. Hewitt
646
Finnland H. Kontinen
Argentinien H. Zeballos
463
WCAustralien S. Groth
Australien L. Hewitt
34
Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Philippinen T. Huey
66
Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Philippinen T. Huey
6637
5Italien S. Bolelli
Italien F. Fognini
1766

Obere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
4Polen M. Matkowski
Serbien N. Zimonjić
66
Spanien P. Carreño Busta
Spanien G. García López
34
4Polen M. Matkowski
Serbien N. Zimonjić
77
Italien M. Cecchinato
Italien A. Seppi
655
Israel J. Erlich
Neuseeland A. Sitak
7364
Italien M. Cecchinato
Italien A. Seppi
6367
4Polen M. Matkowski
Serbien N. Zimonjić
67
15Sudafrika R. Klaasen
Vereinigte Staaten R. Ram
364
Belgien S. Darcis
Frankreich B. Paire
15
Frankreich A. Mannarino
Frankreich F. Martin
67
Frankreich A. Mannarino
Frankreich F. Martin
6641
15Sudafrika R. Klaasen
Vereinigte Staaten R. Ram
476
Litauen R. Berankis
Russland T. Gabaschwili
6613
15Sudafrika R. Klaasen
Vereinigte Staaten R. Ram
476

Obere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
10Osterreich A. Peya
Brasilien B. Soares
33
Osterreich P. Oswald
Kanada A. Shamasdin
66
Osterreich P. Oswald
Kanada A. Shamasdin
467
Neuseeland M. Daniell
Vereinigtes Konigreich J. Marray
6463
WCVereinigte Staaten T. H. Fritz
Vereinigte Staaten R. Opelka
363
Neuseeland M. Daniell
Vereinigtes Konigreich J. Marray
646
Osterreich P. Oswald
Kanada A. Shamasdin
44
8Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
66
Kolumbien S. Giraldo
Australien R. Junaid
466
WCChile J. Peralta
Vereinigte Staaten M. Seeberger
644
Kolumbien S. Giraldo
Australien R. Junaid
15
8Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
67
WCVereinigte Staaten B. Fratangelo
Vereinigte Staaten D. Novikov
32
8Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
7Spanien M. Granollers
Spanien M. López
66
Niederlande R. Haase
Osterreich J. Knowle
32
7Spanien M. Granollers
Spanien M. López
646
Frankreich L. Pouille
Ukraine S. Stachowskyj
462
Frankreich L. Pouille
Ukraine S. Stachowskyj
76
Belarus S. Betau
Spanien A. Ramos Viñolas
624
7Spanien M. Granollers
Spanien M. López
23
12Frankreich P.-H. Herbert
Frankreich N. Mahut
66
Vereinigtes Konigreich A. Bedene
Spanien D. Gimeno Traver
365
Kroatien M. Pavić
Neuseeland M. Venus
67
Kroatien M. Pavić
Neuseeland M. Venus
3767
12Frankreich P.-H. Herbert
Frankreich N. Mahut
6697
Argentinien G. Durán
Dominikanische Republik V. Estrella
34
12Frankreich P.-H. Herbert
Frankreich N. Mahut
66

Untere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
16Spanien F. López
Belarus M. Mirny
645
Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten S. Lipsky
77
Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten S. Lipsky
66
Luxemburg G. Müller
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
44
Luxemburg G. Müller
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
66
Serbien D. Lajović
Serbien V. Troicki
23
Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten S. Lipsky
635
3Niederlande J.-J. Rojer
Rumänien H. Tecău
77
Tschechien F. Čermák
Tschechien J. Veselý
67
Korea Sud H. Chung
Kasachstan M. Kukuschkin
35
Tschechien F. Čermák
Tschechien J. Veselý
3Niederlande J.-J. Rojer
Rumänien H. Tecău
w.o.
Deutschland A. Begemann
Osterreich O. Marach
21
3Niederlande J.-J. Rojer
Rumänien H. Tecău
66

Untere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
6Indien R. Bopanna
Rumänien F. Mergea
66
Vereinigte Staaten A. Krajicek
Vereinigte Staaten N. Monroe
34
6Indien R. Bopanna
Rumänien F. Mergea
67
Polen M. Fyrstenberg
Mexiko S. González
364
Polen M. Fyrstenberg
Mexiko S. González
6576
Polen T. Bednarek
Polen J. Janowicz
7634
6Indien R. Bopanna
Rumänien F. Mergea
6466
9Kanada D. Nestor
Frankreich É. Roger-Vasselin
743
Osterreich J. Melzer
Deutschland P. Petzschner
53
Frankreich J. Chardy
Polen Ł. Kubot
76
Frankreich J. Chardy
Polen Ł. Kubot
25
9Kanada D. Nestor
Frankreich É. Roger-Vasselin
67
Australien C. Guccione
Brasilien A. Sá
44
9Kanada D. Nestor
Frankreich É. Roger-Vasselin
66

Untere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
13Uruguay P. Cuevas
Spanien D. Marrero
263
PRDeutschland T. Haas
Tschechien R. Štěpánek
636
PRDeutschland T. Haas
Tschechien R. Štěpánek
637
Brasilien T. Bellucci
Brasilien M. Demoliner
3663
Brasilien T. Bellucci
Brasilien M. Demoliner
77
WCVereinigte Staaten D. Baughman
Vereinigte Staaten T. Paul
6165
PRDeutschland T. Haas
Tschechien R. Štěpánek
43
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
Schweden R. Lindstedt
66
Belarus A. Bury
Usbekistan D. Istomin
636
PRMoldau Republik R. Albot
Serbien J. Tipsarević
363
Belarus A. Bury
Usbekistan D. Istomin
6563
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
Schweden R. Lindstedt
77
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
Schweden R. Lindstedt
756
2Kroatien I. Dodig
Brasilien M. Melo
6374

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
US Open.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo